ADOLPH von BAEYER
MTS 2
Bayer. Lloyd
Werft: Ruthof, Regensburg
Baujahr: 1927
Baunummer: 788
L: 70,17 m
B: 9,05 m
H: 1,97 m
Tonnage: 610 t
Maschinen:
MAN, Augsburg
6 Zyl. 4 Takt GG Vu 42
2 x 300 PS
Verlauf:
2-Schrauben-Motortankschiff - ursprünglich als Tankkahn geplant - 6. Juni 1927 Stapellauf in der Ruthof Werft und am 29. September 1927 durch BL übernommen - Motorenleistung 2 x 250 PS, ab 27. August 1932 mit 2 x 300 PS angegeben - am 26. August 1944 in Cernavoda von Rumänen beschlagnahmt - von der in der Nacht vom 27./28. August 1944 Cernavoda bergpassierenden deutschen KM (Zieb-Gruppe) in Brand geschossen - Totalverlust.
Bilder: Slg. HK.
Bild 1: TMS auf der Werft Óbuda, um 1938 (?)
Bild 2: TMS auf der der Ruthof Werft - verläßt den Stapel nach einer Reparatur
Bild 3: Detail - Beschriftung im Bereich des Oberdecks.
Ggfs. ist die angenommene Datierung von Bild 1 nicht korrekt, da die feuerpolizeilichen Hinweise am Schiff (ungarisch und rumänisch) nicht mehr in serbischer Sprache angegeben sind. Serbien/Königreich Jugoslawien (SHS) waren ab April 1941 von der dt. Wehrmacht besetzt und faktisch aufgelöst.
Zum Namensgeber:
Adolf von Baeyer, *1835 +1917, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger