Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Adolph von Baeyer - TMS - Baujahr 1927

  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Joana
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Dachau
    Beiträge
    10.882

    Deutsches Reich Adolph von Baeyer - TMS - Baujahr 1927

    Hallo,

    damit im Thema Reederei Bayerischer Lloyd die TMS vollständig werden, stelle ich die Daten von dem TMS Adolph von Baeyer ein und hoffe, daß noch jemand Bildmaterial findet, oder Daten ergänzt.

    Schiffsdaten:

    Name: Adolph von Baeyer
    Eigner: Bayerischer Lloyd, Regensburg
    gemeldet in: Regensburg
    Nationalität:
    Europanummer:

    Länge: 67,20 m
    Breite: 9,00 m
    Seitenhöhe: 2,00 m
    Tiefgang:
    Tonnage: 610 t

    Maschinenleistung: 2 x 250 PS
    Maschinen-Hersteller: MAN, Augsburg 6 Zyl. 4 Takt GG Vu 42

    Baujahr: 1927
    erbaut in:
    Bauwerft: Chr. Ruthof, Regensburg
    Baunummer: 788

    Verlauf:

    1927: Adolph von Baeyer - Bayerischer Lloyd, Regensburg
    1932: Austausch der Motoren, jetzt 2 x 300 PS
    1944: in Cernavoda von Rumänien beschlagnahmt
    von deutschen Truppen in Brand geschossen - Totalverlust

    Grüße Joana
    Geändert von Joana (14.08.2025 um 18:02 Uhr) Grund: siehe folgende Beiträge

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Deutsches Reich Adolph von Baeyer - TMS - Baujahr 1927

    Hallo,

    TMS ADOLPH VON BAEYER auf der Ruthof-Werft Regensburg (Repro von Fritz Schiller).

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	FS 170-13  ADOLPH VON BAEYER  BL  Ruthofwerft  Repro Fritz Schiller T PS.jpg 
Hits:	85 
Größe:	500,5 KB 
ID:	1020783  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Deutsches Reich Adolph von Baeyer - TMS - Baujahr 1927

    Ergänzungen von Klaus Heilmeier:

    ADOLPH von BAEYER
    MTS 2
    Bayer. Lloyd
    Werft: Ruthof, Regensburg
    Baujahr: 1927
    Baunummer: 788
    L: 70,17 m
    B: 9,05 m
    H: 1,97 m
    Tonnage: 610 t

    Maschinen:
    MAN, Augsburg
    6 Zyl. 4 Takt GG Vu 42
    2 x 300 PS

    Verlauf:

    2-Schrauben-Motortankschiff - ursprünglich als Tankkahn geplant - 6. Juni 1927 Stapellauf in der Ruthof Werft und am 29. September 1927 durch BL übernommen - Motorenleistung 2 x 250 PS, ab 27. August 1932 mit 2 x 300 PS angegeben - am 26. August 1944 in Cernavoda von Rumänen beschlagnahmt - von der in der Nacht vom 27./28. August 1944 Cernavoda bergpassierenden deutschen KM (Zieb-Gruppe) in Brand geschossen - Totalverlust.

    Bilder: Slg. HK.
    Bild 1: TMS auf der Werft Óbuda, um 1938 (?)
    Bild 2: TMS auf der der Ruthof Werft - verläßt den Stapel nach einer Reparatur
    Bild 3: Detail - Beschriftung im Bereich des Oberdecks.

    Ggfs. ist die angenommene Datierung von Bild 1 nicht korrekt, da die feuerpolizeilichen Hinweise am Schiff (ungarisch und rumänisch) nicht mehr in serbischer Sprache angegeben sind. Serbien/Königreich Jugoslawien (SHS) waren ab April 1941 von der dt. Wehrmacht besetzt und faktisch aufgelöst.

    Zum Namensgeber:
    Adolf von Baeyer, *1835 +1917, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger

    VG
    HK
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ADOLPH von BAEYER, Bayer. Lloyd, TMS, Werft Óbuda, um 1935, fortepan; Slg. HK. 2 PS.jpg 
Hits:	52 
Größe:	291,5 KB 
ID:	1021232   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ADOLPH V. BAEYER, Bayer. Lloyd, Stapellauf 1927, Ruthofwerft R..jpg 
Hits:	48 
Größe:	58,6 KB 
ID:	1021233   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ADOLPH von BAEYER, Bayer. Lloyd, TMS, Werft Óbuda, um 1935, fortepan; Slg. HK..png 
Hits:	45 
Größe:	1,26 MB 
ID:	1021234  

  4. #4

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    1.105

    Standard

    ADOLPH VON BAEYER

    gutes Ruderwerk? Habe noch mal genauer hingeschaut, 2 Haspeln im Steuerhaus, tatsächlich.

    Gruß, Walter

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •