-
Moderator
-
-
Moderator
...ich hätte jetzt etwas mehr Daten zu dem Schiff... bloss ob es auch DIESER GLÜCK-AUF ist?!
Bj. 1938 bei Hitzler in Regensburg, L 19.30, B 4.05, Tg 1.20, restliche Angaben stimmen. Es ist und bleibt ein merkwürdiges Schiff.
-
Moderator
Habe jetzt einen Hinweis bekommen, das soll später der NECKAR IX geworden sein. Na, mal schauen... ich frage mich nur, woher diese merkwürige Optik. Habe so was an einem Schlepper noch nie gesehen...
-
GLÜCK AUF
Hallo,
der "Balkon" auf dem Steuerhausdach erinnert mich an bewaffnete Binnenschiffe im WWII. Ein Donaubau? Glaube ich nicht, die Poller sind mit Pinne bestückt, außerdem steht vorne ein Fliegenschrank.
Als "Neuling" hier wird sich hoffentlich noch was finden.
Gruß, Walter
-
Moderator
@Walter; Man darf allerdings nicht vergessen; Uebigau, Hitzler, Ruthof, Wollheim, das waren alles nur Filialen in Regensburg - und entsprechend war auch der Einfluss auf den Bau der Schiffe, speziell bei Hitzler fällt das z.B. immer wieder auf. Allerdings gab es mehrere Schleppern namens GLÜCK AUF am Main - daher weiss ich gar nicht, welcher GLÜCK AUF das hier ist. Wie Du schon sagst, vielleicht findet sich noch etwas...
Ach so, DAS ist der Neckar IX (wir haben ja alles Nötige im Forum). Also wenn ich mir die 'Verschanzung' wegdenke, könnte es schon das Schiff oben sein...
-
Moderator
Die Fotos vom GLÜCK-AUF stammen von der HP des Ortes Freudenberg. Leider nicht die geringsten Angaben dazu, außer dass sie wohl in Freudenberg aufgenommen sein müssen. Hinten erkenne ich eine Bogenbrücke. Das könnte passen.
-
GLÜCK AUF
Hallo,
zu #2, Bild 2: beide Überläuferabstützungen gleichen denen von NECKAR IX. Um das Deckhaus ist ein Splitter/Beschussschutz montiert. Deswegen auch das Steuerhaus höher gesetzt?
Gruß, Walter
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln