Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Antonie - GMS

  1. #1
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.759

    Standard Antonie - GMS

    Moin, moin;
    ein Foto ohne Angabe von Zeit und Raum, vermutlich um 1960 ?.
    Daten kann ich nicht zuordnen; vielleicht kennt jemand diese Antonie ?
    MfG
    Helmut
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Antonie -1.jpg 
Hits:	249 
Größe:	105,1 KB 
ID:	1016460  

  2. #2
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    @Cuxi; Ich bilde mir ein, das wäre am oberen Main, aber solange ich auch alle Brücken durchspiele, ich komme nicht drauf. Mainbrücken, bei denen die Pfeiler im Fluss stehen gibt's nicht so viele. Auch überlege ich ob das eine Vollbeton-Konstruktion ist oder ob die Brücke selbst aus Metall ist (kann das in deinem Foto nicht klar erkennen).

    ELTMANN ist es nicht
    HASSFURT ist es nicht
    KARLSTADT ist es auch nicht

    Irgendwie bin ich jetzt noch auf die Regnitzbrücke Neuses-Schlammersdorf gekommen. Völlig untypisches Bauwerk für den MDK und inzwischen völlig marode (teilweise gesperrt). Stammt noch aus der Zeit VOR dem Ausbau. Diese Strecke hatte allerdings erst ab 1967 (Fertigstellung Hafen Forchheim) eine gewisse Relevanz.

    Vielleicht bin ich auch völlig auf dem Holzweg... bisher hat sich sonst noch niemand gemeldet... beim Schiff kann ich leider bislang nicht weiter helfen...

  3. #3
    Avatar von Jürgen
    Registriert seit
    07.01.2008
    Ort
    Sennfeld/Unterfranken
    Beiträge
    1.908

    Standard

    Servus!
    Könnte die Brücke nicht auch irgendwo am Neckar stehen?
    optisch, mit den Bergen im Hintergrund, bringe ich die „ bei uns“ auch nicht unter.

    Grüsse
    Jürgen
    "Tradition ist Bewahrung des Feuers, nicht Anbetung der Asche" (Gustav Mahler, österr. Komponist)

  4. #4
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Jürgen, klar, habe ich auch dran gedacht, aber am Jordan kenne ich mich nicht so gut aus, dass ich da einen Tipp abgeben könnte.


    Die Spannbetonbrücken sehen eine aus wie die andere - aber einige Sachen sind doch recht typisch, wie der weit im Fluss stehende Pfeiler und die doch schon etwas schlankere Konstruktion. Optisch würde ich sagen, dass ich ein Bauwerk Mitte der 60er. Aber letztlich bringt uns die Brücke oder die Location bei dem Schiff auch nicht wirklich weiter

  5. #5
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.759

    Standard

    Moin, moin;
    Danke für Eure Bemühungen.
    Zur Antonie selbst, könnte es ein umgebauter GSK sein ?
    Vielleicht sogar diese Hier ?
    MfG
    Helmut

  6. #6
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    @Cuxi; wenn dein Schiff nicht ANTONIE hieße und statt dessen ANTONIA hätte ich kein Problem den heutigen BON VOYAGE darin wieder zu erkennen... da stimmt schon erstaunlich viel überein...

  7. #7

    Registriert seit
    31.07.2012
    Ort
    Sneek (NL)
    Beiträge
    17

    Standard Antonie - Driessen

    Wim Driessen hat im niederländischen Forum nach diesem Foto gefragt. Dies ist die Antonie (2100056) von Richard Driessen aus Rotterdam, zwischen 1955 und 1973. Ex-HUPÉ, GSK gebaut in 1924. Sie fuhr mit uns für den NPRC.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Antonie 01.jpg 
Hits:	51 
Größe:	236,7 KB 
ID:	1022265  
    Geändert von Gert Schouwstra (18.08.2025 um 21:44 Uhr)

  8. #8
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    @; das ist er! Im Bild auf binnenvaart.eu erkenne ich ihn - ehrlich gesagt - nicht wieder. Na, was soll's. Bliebe noch die Frage; WO IST DAS AUFGENOMMEN:-)

    Einen Zeitraum haben wir jetzt ja auch (1955-1973), wobei ich - angesichts der Brücke - eher so Mitte der 60er schätzen würde...

  9. #9

  10. #10

    Registriert seit
    31.07.2012
    Ort
    Sneek (NL)
    Beiträge
    17

    Standard

    Könnte es die brücke Eberbach sein? Ich bin da seit über 30 Jahren nicht mehr gewesen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •