Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ernst - Bunk -

  1. #1
    Avatar von kaeptn-tom
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Bernau
    Beiträge
    2.104

    Deutsches Reich Ernst - Bunk -

    Schiffsdaten

    Name: Ernst
    Ex-Namen: Dampfer Ernst, H.P. Disch III, Fatum I, Blitz
    Eigner/ Betreiber: Th. Weber & Söhne, Köln
    gemeldet in: Köln
    Nationalität:
    nat. Kennung:

    Länge: 20,50 m
    Breite: 4,96 m
    Tiefgang: 2,00 m
    Tonnage: 92 t

    Maschinen-Leistung:
    Maschinen-Hersteller:
    Bugstrahl:

    Baujahr: 1886
    erbaut in:
    Bauwerft: Rotterdam
    Ausbauwerft:

    Verbleib: Ernst Weber - 4200050

    Ein Foto vom Bunkerboot Ernst der Firma Theodor Weber & Söhne aus Köln.
    Quelle: Weska 1937

    MfG Thomas
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20230401_154003.jpg 
Hits:	201 
Größe:	295,2 KB 
ID:	943904  
    Geändert von Joana (17.07.2024 um 20:07 Uhr) Grund: Daten aus #2 ergänzt
    Man muss die Schuld auch mal bei ANDEREN suchen!

  2. #2
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.727

    Standard

    Moin, moin;
    Daten und Verlauf nach Registern; Text nach V. Stern in Köln-Bonner Verkehrsmagazin Nr.57.
    MfG
    Helmut

    Name: Ernst
    Ex-Namen: Dampfer Ernst, H.P. Disch III, Fatum I, Blitz
    Eigner: Th. Weber & Söhne, Köln

    Länge: 20,50 m
    Breite: 4,96 m
    Tfg.: 2,00 m

    Tonnage: 92 to

    Maschinenleistung: ??

    Bauj.: 1886
    Bauw.: Rotterdam

    RR 1898: Blitz; Gustav Fasbender, Mannheim

    RR 1900: Blitz; Emil Kaufmann, Mannheim

    RR 1904: Fatum I, ex Blitz; Heinr. Ernst, Hilarius Meister u. Heinr. Jakob, Mainz

    RR 1906-1908: Fatum I, ex Blitz; Hilarius Meister u. Heinr. Jakob, Mainz

    RR 1910-1912: Fatum I, ex Blitz; Hil. Meister, Heinr. Jakob Wwe. u. Joh. Bapt. Edm. Jakob, Mainz

    RR 1914: Fatum I, ex Blitz; Peter Ebert II, Nackenheim u. Lorenz Meister, Mainz

    RR 12. Nachtrag 1919: H. Paul Disch III, ex Fatum, Blitz; H. Paul Disch GmbH., Duisburg

    RR 1926: H. Paul Disch III, ex Fatum, Blitz; H. Paul Disch Rhederei u. Handels-Ges. mbH., Dbg.- Ruhrort

    RR 1930 (DSL): Ernst, ex H.P. Disch III, Fatum, Blitz; Frau Theodor Weber, Köln

    RR 1935 (TMS): Ernst, ex Dampfer Ernst, H.P. Disch III, Fatum, Blitz; Th. Weber & Söhne, Köln

    1927 erworben, 1934 Umbau zum Bunkerboot, 1944 durch Bomben gesunken, gehoben und instandgesetzt; als
    Ernst Weber (Foto aus 1984) wieder in Fahrt; soll bis 2006 als Reserveschiff in Betrieb gewesen sein.

    IVR 1963-1972(TMS): Ernst Weber; Weber-Schiff, Th. Weber Söhne, Köln
    155 Pse, Deutz, 1961

    IVR 1979-1984(MSL): Ernst Weber - 4200050; Weber-Schiff, Th. Weber Söhne, Köln

  3. #3

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    1.102

    Standard

    Hallo,

    ich war als Schmelzer in den Jahren 1947 -49 auf dem Bunkerboot ERNST WEBER. Hatte einen MAN-Diesel jüngerem Datums, konnte 60 Ton Dieselöl laden. 2 m³ Trinkwasser mussten mit Hand gepumpt werden. Soll angeblich das erste Bunkerboot auf dem Rhein gewesen sein. Wir hatten so viele Bunkerungen am Tag, das wir oft zweimal am Steiger aus Bahnwaggons am Leystapel vorm Büro über den Steiger mit 2 Schläuchen laden mussten. An manchen Tagen fuhren wir mit 2 Käpis (Bild). Außerdem machten wir auch Bugsierdienste wie z. B. nach Bunkerungen in Wesseling von dort mit Briketts beladene Kähne nach Köln-Mülheim zum Kabelwerk Felten & Guilleaume (Carlswerk, Blick in Wiki lohnt sich) brachten. War mit viel Papierkrieg verbunden durch die westlichen Besatzungszonen, auch bunkerten wir hin und wieder CH-, NL- und auch schon mal F-Schiffe. Zu gleicher Zeit fuhr auch unser Bunkerboot HEINZ, der konnte 40 Ton laden und die Maschine war etwas stärker.

    Gruß, Walter
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Weber-Schiff, Bunkerboot ERNST WEBER.jpg 
Hits:	122 
Größe:	145,6 KB 
ID:	989496   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Weber-Schiff, Bunkerboot ERNST WEBER,, Käpi Breitbach und Walter, 1948.jpg 
Hits:	118 
Größe:	736,7 KB 
ID:	989497   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Weber-Schiff, 1948, L=Majefsky, r=Breitbach  und Schmelzer Walter.jpg 
Hits:	113 
Größe:	122,3 KB 
ID:	989498   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Weber-Schiff, Bunkerboot HEINZ beim bunkern in Köln 1947.jpg 
Hits:	135 
Größe:	221,1 KB 
ID:	989500  

  4. #4
    Avatar von Hafenspion
    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Tegernheim
    Beiträge
    2.634

    Deutschland Ernst - Bunk

    Hallo Forum!

    Vor kurzem wurde dieses Boot im Forum erwähnt. Hier 3 Fotos von mir davon.
    Foto 1 - im Unterwasser Regensburg, Fotos 2+3 zu Tal im Fluss Regen am 13. Mai 2000.

    Gruß Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ERNST 1 T PS.jpg 
Hits:	52 
Größe:	405,1 KB 
ID:	1021917   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ERNST 2 T.jpg 
Hits:	54 
Größe:	249,8 KB 
ID:	1021918   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ERNST 3 T.jpg 
Hits:	49 
Größe:	185,2 KB 
ID:	1021919  

  5. #5

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    1.102

    Standard

    ERNST

    Lieber Hannes,

    da freut sich aber Walter, wenn auch in 2000, seine frühe Arbeitsstelle noch mal zu sehen. Trotz einigen Änderungen immer noch gut zu erkennen. War eine harte Zeit, in allen Bereichen, von Lebensunterhalt bis Arbeit. Ob er noch schwimmt?

    Gruß, Walter

  6. #6
    Avatar von Hafenspion
    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Tegernheim
    Beiträge
    2.634

    Standard

    Lieber Walter und Weitere!

    Eben habe ich erfahren, dass das BuBo ERNST so ziemlich ein Jahr in Regensburg seinen Dienst tat. Und zwar deshalb, weil das Bunkerboot CASTROL 18 bei Überführung vom Rhein zur Donau einen längeren Aufenthalt auf der Werft in Erlenbach hatte (Überholung und Klasse). Im August 2001 wurde ERNST nach den Niederladen an Privat verkauft. Was die ENI betrifft, könnte sein, dass man das Schiff in den NLen finden könnte. Kann natürlich sein - bei Privat - dass das Schiff jetzt eine Registriernummer hat.
    Noch ein Hinweis: Das Foto 4 in #3 - HEINZ - ist ein anderes Schiff. Thomas Weber hatte nämlich zwei Schiffe dieses Typs.

    Gruß Hannes
    Geändert von Hafenspion (20.08.2025 um 16:22 Uhr)

  7. #7

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    1.102

    Standard

    Sehr schön, Hannes,

    dann kam der ERNST(WEBER) doch wieder zum Rhein. Was HEINZ betrifft: gegenüber ERNST(WEBER) war der etwas "fülliger", etwas stärker, konnte aber mit 40 To 20 weniger laden wie Ernst(Weber). Beide waren damals neben dem umfangreichen Bunkerdienst auch im Schleppdienst unterwegs und von Geburt Dampfschraubenschlepper, Vor fast 80 Jahren war ich damals Schmelzer auf ERNST(WEBER), #3, Bild 2+3.

    Gruß, Walter

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •