Hallo Binnenschifffreunde,
und noch ein Main-Schlepper; FORELLE, Ho. Trennfurt, 140 PS, Eigner: Julius Eckert. Das Boot fuhr damals für die MSG, die unter dem Namen aufgepinselte Nummer TDB 07585 wurde, soweit ich weiß, nach dem WWII von den Alliierten vergeben, verschwanden aber recht bald wieder. Aufgenommen ca. 1950 im UW der Schleuse Würzburg. Verbleib unbekannt, weitere Infos erwünscht.
Gruß - Ronald;-)
Die Fretter Rheinkies- und Sandbaggerei-Schiffahrt besaß früher mal einen Schlepper mit dem Namen FORELLE. Kann sich jemand daran erinnern und könnte das dieses Schiff sein?
P.S.: wie ich inzwischen erfahren habe ist es tatsächlich dasselbe Schiff!
Geändert von McRonalds (15.08.2025 um 19:17 Uhr)
Grund: P.S.
@reanna; zwei Sachen geklärt. Vielen Dank. Wobei die 5 nur ein Tippfehler war...:-)
Das Ende der Mainkette (ich weiss nicht ob es in Bayern auch ein Schleppmonopol gab, wie am Neckar) löste einen wahren Bauboom an kleinen Schleppern aus. Allerdings dauerte der nur gut zehn Jahre, bevor die ’Selbstfahrer’ (so nannte man das früher) wiederum die Schlepper verdrängten - besonders nach dem WWII.
Auch hier arbeite ich schon ewig an einer Liste und habe auch noch Duzende von Bildern, die ich keinem Namen zuordnen kann.