-
SCHLESIEN - MSB - Bj. 1910
Schiffsdaten:
Name: SCHLESIEN
Ex-Name: Arbeit
Nationalität:
Eigner: Schlesische Dampfer Co.- Berliner Lloyd AG, Hamburg
Reg.: 18068 Hamburg
Motorisierung : 1953
Länge: 37,50 m
Breite: 6,72 m
Tfg.: 1,50 m
Maschine: Deutz, 1953
Leistung: 600 PSe
Baujahr: 1910
erbaut in: 
Bauwerft: Caesar Wollheim, Cosel/Breslau
Baunummer: 294
Verlauf:
1910: Düppelstein; Gebr. Wahrenburg, Lauenburg
1912: Gertrud; Richard Hönow, Havelberg
1917: Schiffahrtsbeauftragter Breslau, FECH
1924: Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 400 Psi
nach 1945 zum Rhein
IVR 1951: Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 400 Psi
IVR 1954: Schlesien, ex Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 600 Pse, Deutz, 1953
Im IVR 1963 noch geführt
Spätere Namen ?
Foto : Duisburg-Ruhrort mit die Schlepper von links nach rechts : FANTASQUE - ACTIF - VULCAAN III - VULCAAN X - SCHLESIEN
Geändert von Joana (24.08.2025 um 20:39 Uhr)
Grund: Daten aus #6 ergänzt
-
-
-
Super-Moderator
Die Aufnahme in #2 stammt vom 17.08.1953, Glasplatte Nr. 2675/2, alle Rechte bei mir.
-
-
Moin, moin;
Ergänzung zur Bauwerft und zum Verlauf.
MfG
Helmut
Bauj.: 1910
Bauw.: Caesar Wollheim, Cosel/Breslau
Baunr.: 294
1910: Düppelstein; Gebr. Wahrenburg, Lauenburg
1912: Gertrud; Richard Hönow, Havelberg
1917: Schiffahrtsbeauftragter Breslau, FECH
1924: Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 400 Psi
nach 1945 zum Rhein
IVR 1951: Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 400 Psi
IVR 1954: Schlesien, ex Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 600 Pse, Deutz, 1953
Im IVR 1963 noch geführt
-
Super-Moderator
Die drei Dias der SCHLESIEN aus #5 hat Gunter Dexheimer im Juli 1964 aufgenommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln