Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: SCHLESIEN - MSB - Bj. 1910

  1. #1

    Registriert seit
    03.12.2022
    Ort
    Dordrecht
    Beiträge
    468

    Deutschland SCHLESIEN - MSB - Bj. 1910

    Schiffsdaten:

    Name: SCHLESIEN
    Ex-Name: Arbeit
    Nationalität:
    Eigner: Schlesische Dampfer Co.- Berliner Lloyd AG, Hamburg
    Reg.: 18068 Hamburg
    Motorisierung : 1953

    Länge: 37,50 m
    Breite: 6,72 m
    Tfg.: 1,50 m

    Maschine: Deutz, 1953
    Leistung: 600 PSe

    Baujahr: 1910
    erbaut in:
    Bauwerft: Caesar Wollheim, Cosel/Breslau
    Baunummer: 294

    Verlauf:

    1910: Düppelstein; Gebr. Wahrenburg, Lauenburg
    1912: Gertrud; Richard Hönow, Havelberg
    1917: Schiffahrtsbeauftragter Breslau, FECH
    1924: Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 400 Psi
    nach 1945 zum Rhein
    IVR 1951: Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 400 Psi
    IVR 1954: Schlesien, ex Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 600 Pse, Deutz, 1953
    Im IVR 1963 noch geführt
    Spätere Namen ?

    Foto : Duisburg-Ruhrort mit die Schlepper von links nach rechts : FANTASQUE - ACTIF - VULCAAN III - VULCAAN X - SCHLESIEN
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ca.1955_Duisburg-Ruhrort_Fantasque_Actif_Vulcaan III+X_Schlesien.jpg 
Hits:	53 
Größe:	353,0 KB 
ID:	1023418  
    Geändert von Joana (24.08.2025 um 20:39 Uhr) Grund: Daten aus #6 ergänzt

  2. #2

    Registriert seit
    03.12.2022
    Ort
    Dordrecht
    Beiträge
    468

    Standard

    Der Motorschlepper SCHLESIEN am 17. August 1953 in der Bergfahrt.

    Foto: F. Bubenheim - Rechte bei R. Diesler
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Schlesien_msb_SDC-BL_Loreley_©Bubenheim-JanVos.jpg 
Hits:	62 
Größe:	517,2 KB 
ID:	1023424  
    Geändert von *Waterman* (24.08.2025 um 16:55 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit
    03.12.2022
    Ort
    Dordrecht
    Beiträge
    468

    Standard

    Der Motorschlepper SCHLESIEN in der Bergfahrt in der Umgebung von Engers.

    Foto: Pim Visser
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	392_Schlesien_msb_SDC-BL_opvarend-bij-Engers_a_©_WMJ.Visser_2x3.jpg 
Hits:	52 
Größe:	444,9 KB 
ID:	1023425  

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Standard

    Die Aufnahme in #2 stammt vom 17.08.1953, Glasplatte Nr. 2675/2, alle Rechte bei mir.

  5. #5

    Registriert seit
    03.12.2022
    Ort
    Dordrecht
    Beiträge
    468

    Standard

    Der Motorschlepper SCHLESIEN in / bei Hafen Gernsheim.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	mslb Schlesien  Dx D64-185.jpg 
Hits:	57 
Größe:	229,0 KB 
ID:	1023431   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	mslb Schlesien  Dx D64-187.jpg 
Hits:	51 
Größe:	287,0 KB 
ID:	1023434   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	mslb Schlesien  Dx D64-186.jpg 
Hits:	52 
Größe:	264,3 KB 
ID:	1023433  
    Geändert von *Waterman* (24.08.2025 um 19:58 Uhr)

  6. #6
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.761

    Standard

    Moin, moin;
    Ergänzung zur Bauwerft und zum Verlauf.
    MfG
    Helmut


    Bauj.: 1910
    Bauw.: Caesar Wollheim, Cosel/Breslau
    Baunr.: 294


    1910: Düppelstein; Gebr. Wahrenburg, Lauenburg
    1912: Gertrud; Richard Hönow, Havelberg
    1917: Schiffahrtsbeauftragter Breslau, FECH
    1924: Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 400 Psi
    nach 1945 zum Rhein
    IVR 1951: Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 400 Psi
    IVR 1954: Schlesien, ex Arbeit; SDC-BL, Hamburg; 600 Pse, Deutz, 1953
    Im IVR 1963 noch geführt

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Standard

    Die drei Dias der SCHLESIEN aus #5 hat Gunter Dexheimer im Juli 1964 aufgenommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •