Im September 1990 - leider weiß ich nicht, wo:
Im September 1990 - leider weiß ich nicht, wo:
Hallo, diese Ak stammt aus DDR-Zeiten und zeigt die PIRNA am Anleger Radebeul-West.
MfG Thomas
Schiffsdaten
Name: Pirna
ex Name: König Albert
gemeldet in: Dresden
Nationalität:
nat. Kennungen: 3-157 / DSU 418 ; P-214
Länge: 55,84 m
Breite: 10,34 m
Tiefgang: 1,14 m
Plätze: 634
Maschinenleistung: 140 PSi
Maschine: oszillierende Zweizylinder-Verbunddampfmaschine mit Einspritzkondensation
Kessel: 2-Flammrohr-Zylinderkessel
Betriebsstoff: Kohle
Baujahr: 1898
erbaut in:
Bauwerft: Schiffswerft Blasewitz
Bau-Nr. 42
Verlauf und Umbauten:
1898 Indienststellung als Personendampfer "König "Albert"
1919 Umbenennung in PD "Pirna"
1949 Übernahme zur Weißen Flotte Dresden der DDR
198x umfangreiche Modernisierung und Aufbau eines neuen großen Steuerhauses
Verbleib: ...
nach 1990 Rückbau im Stil der Jahrhundertwende mit kleinem Steuerhaus / Umbau der Kesselanlage auf Ölfeuerung
als aktives Schiff in Dresden im Einsatz / Pirna - ENI 05803190
Gruß UGI![]()
Ostdeutsche Binnenflotte -Totgesagte - leben länger !!
Hallo, die PIRNA auf einer Ak aus Anfang der 80er Jahre. Aufgenommen in Meissen.
MfG Thomas
Man muss die Schuld auch mal bei ANDEREN suchen!
Ahoi, da kann ich auch eine DDR-Ak beisteuern. PSRD " Pirna " in Meißen, Albrechtsburg und Dom. MfG Mittelpoller :tongue2:
Geändert von UGI (17.02.2019 um 11:44 Uhr) Grund: hierher verschoben da hist. Aufnahme
Moin, moin;
im Frühjahr 1990 in Dresden.
MfG
Helmut
Nein. Das Gebäude gehört zum Transformatoren- und Röntgenwerk. TuR. Steht ganz groß dran. Das ist an der Flügelwegbrücke. Keine Ahnung was die beiden Schiffe dort machen.
Rechts ist ein Teil des Turmes entweder von der Kreuzkirche oder vom Neuen Rathaus zu sehen. Links eines der heutigen Hotels (Hotel am Terrassenufer; Höhe der heutigen Anleger 11 und 10). An der Flügelwegbrücke lagen keine Schiffe der Flotte. Am Ufer sieht man eindeutig 2 blau-graue Säulen. So sahen damals die Säulen an den Anlegestellen am Terrassenufer aus. Übrigens das Gebäude hinter den Bäumen in der Mitte gehörte mal zu Wendezeiten einer Bank. Heute ist es im Besitz des Freistaates Sachsen.
Geändert von benj (30.08.2025 um 22:50 Uhr)