Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Johanna - PF - Koblenz-Pfaffendorf

  1. #1
    Moderator
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    11.934

    Deutschland Johanna - PF - Koblenz-Pfaffendorf

    Hallo,
    die kleine Personenfähre JOHANNA verband von 1905 bis 1965 den rechtsrheinischen Stadtteil Pfaffendorf mit den Rheinanlagen in Koblenz.

    Schiffsdaten:

    Name: Johanna
    Eigner: Hilarius Müller in Koblenz-Pfaffendorf
    gemeldet in: Koblenz
    Nationalität:
    Schiffsnummer:

    Länge: 16,00 m (ab 1948: 16,65 m)
    Breite: 2,95 m (ab 1948: 3,00 m)
    Tiefgang: 0,90 m (ab 1948: 0,68 m)
    max. Pers: ? (ab 1948: 65)

    Maschine: 20 PS (ab 1948: 52 PS)
    Typ: ? (ab 1948: MWM)

    Baujahr: 1905
    gebaut in:
    Bauwerft: Schaubach & Graemer Koblenz

    Von 1939 bis 1945 wegen Kraftstoff-Rationierung stillgelegt; 1945 im Hafen Koblenz-Ehrenbreitstein versenkt;
    1946 gehoben und zum Wiederaufbau zur Schottelwerft nach Spay gebracht; ab 1948 wieder in Fahrt.
    1965 verkauft und in Brodenbach/Mosel umgebaut zur Privatjacht; 1970 nach Köln zum neuen Besitzer überführt.
    Daten und Fotos aus dem Archiv von Georg Fischbach.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Johanna -Pfaffendorf++.jpg 
Hits:	120 
Größe:	138,6 KB 
ID:	905266   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Johanna Pfaffendorf++.jpg 
Hits:	116 
Größe:	124,6 KB 
ID:	905267  

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.583

    Standard

    Hallo Gerd,

    danke für den sehr interessanten Beitrag!

    Gruß
    Rolf

  3. #3
    Avatar von kaeptn-tom
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Bernau
    Beiträge
    2.133

    Deutschland Johanna - PF

    Hallo!
    Dann liegt diese alte Fähre nach diversen Umbauten wohl jetzt als ex-Laborschiff Reinwasser in Berlin am Rummelsburger See.

    MfG Thomas
    Man muss die Schuld auch mal bei ANDEREN suchen!

  4. #4

    Standard

    Das kommt mir nicht wie das gleiche Schiff vor, wenn ich die Bilder vergleiche passen da keine Details.

  5. #5
    Avatar von kaeptn-tom
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Bernau
    Beiträge
    2.133

    Standard

    Hallo Hol-über!
    Da hast du recht, was die Fotos nach dem Wiederaufbau betreffen. Wenn ich aber das Foto 1 in #9 beim Reinwasser betrachte (und nur dieses!), welches wohl am Rhein aufgenommen wurde, gibt es einige Gemeinsamkeiten: Abmessungen passen, Achterschiff passt, Aufbau könnte hinkommen, und der große Mast vor dem Aufbau passt auch. Aufbau und Bug wohl beim Wiederaufbau 1946 neu. Hinzu kommt, dass der Verbleib der Fähre unbekannt ist (?) und das Baujahr beim Reinwasser z.Z. ebenfalls.
    Mal sehen, was der Alex dazu sagt.

    Gruß Thomas
    Man muss die Schuld auch mal bei ANDEREN suchen!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •