Moin,
in Briedern an der Mosel liegt der Rumpf der ehemaligen Autofähre "Europa" der Fährgesellschaft Bingen-Rüdesheim. Er wird als Steiger für die Ausflugsschiffe der Gebrüder Kolb oHG eingesetzt.
Die Autofähre "Europa" war von 1965 - ca. 1992 auf dem Rhein zwischen Bingen und Rüdesheim eingesetzt.
Sie wurde bei der Werft Ferdinand Clausen, Oberwinter unter der Baunummer 184 gebaut.
Die Länge betrug 22,5 m. Nach dem Bild zu urteilen, das ich im Rheinmuseum Koblenz (Ehrenbreitstein) gefunden habe, hatte sie 2 Fahrspuren.
Jetzt liegt sie als ausgeschlachteter Kasko, zum Steiger umfunktioniert, in Briedern an der Mosel.
Gruß Alex 
Schiffsdaten
Name: "Europa MA 4840 G"
exNamen: "Europa"
gemeldet in: Briedern
Nationalität: 
Europanummer:
MMSI-Nr.:
Rufzeichen:
Länge Rumpf: 32,50 m
Länge Klappe /n: 5,00 m
Länge über beide Klappen: früher 42,50 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 0,82 m
Tragfähigkeit: 80 t
Transportkapazität: 14 PKW / 625 Passagiere
3 Fahrspuren
Antrieb: ohne
Werftauslieferung: 2x Clausen Wasserstrahlantrieb Typ "Kreuzprop"
Ende 1966: 3x Clausen Wasserstrahlantrieb Typ "Kreuzprop"
Maschinenleistung: 2x 145 PS / 3x 145 PS
Maschinen-Hersteller: Merzedes Benz-Diesel
Baujahr: 1966
erbaut in: 
Bauwerft: Ferdinand Clausen, Oberwinter
Bau-Nr.: 184
Früherer Einsatz:
1966 - 1992 Bingen - Rüdesheim, Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schiffahrtsgesellschaft, Bingen
1992: Umbau zum Werkstatt - Steiger.Wurde zur Reparatur / Umbau der Kolb' schen Fahrgastschiffe genutzt.
2016: Ablösung durch den neuen Werkstattponton, "St Christophorus II".
Teile des Werkstattsteigers "Europa" wurden beim Umbau des Werkstattpontons "St Christophorus II" verwendet.
Zeitweiliger Verbleib nach 2016 unklar: Soll überholt worden sein.
Liegt seit 04.2021 wieder in Briedern, Nutzung nun als Steiger und Ponton mit kleinem Lagerraum.