-
Re: Tauerei-Schleppschifffahrt auf dem Rhein
@Detlef,
Du hast ja sehr sehr viele Informationen gesammelt. Du erwähnst aber nirgendwo - oder habe ich er überlesen? - das Buch von Lars U. Scholl: Als die Hexen Schiffe schleppten. Die Geschichte der Ketten- und Seilschleppschiffahrt auf dem Rhein", 1985: Hamburg (Ernst Kabel Verlag).
Ich habe auch noch einige ältere (1980er oder so) Fotos von den beiden ehemaligen Kettenschleppern in Würzburg und Aschaffenburg sowie ein paar Fotos aus Frankreich, wo in mindestens zwei Tunneln die Kettenschiffahrt ja bis heute existiert (im Mauvages-Tunnel westlich von Toul (Rhein-Marne-Kanal) und im Vendhuile-Tunnel im Kanal von St. Quentin. Die elektrischen Kettenschlepper dort sind uralt und immer noch im Dienst. Sie haben dank der großen Länge der dortigen Kanaltunnel überlebt, da man in den Tunneln nicht mit Diesel fahren kann.
Ein paar Bilder zum Kettenschlepper am Kanal von St. Quentin finden sich unter http://www.spitsen.be/varen.htm - eine Seite mit phantastischen Fotos aus der so völlig anderen Welt der Spitsen, aber es gibt auch sonst sehr viel zu diesem Tunnel mit Rekordlänge (5670 m) und seinen Kettenschleppern im Netz.
An der Rhone liegt in der Nähe von Valence das Wrack des 1896 (?? Eigentlich recht spät) gebauten Kettenschleppers "Ardeche".
Mehr im Kürze
Gruß Gernot :lol:
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln