Zitat Zitat von Gernot Menke Beitrag anzeigen
Weiß jemand Genaueres über diese Brücke - wann sie erhöht oder beseitigt wurde und wo sie genau stand? Die abgebildete Brücke muß ja - der schwarz-weiße Pegel war nicht nur zum Spaß auf den Pfeiler gemalt - eine ziemliche Problembrücke gewesen sein, unter der man nicht mal einfach so eben durchrauschen konnte. Jedenfalls nicht bei Flut.

(Winke winke!) Gernot
Hallo Gernot,
diese Brücke ist mir wohlbekannt. Eigentlich sind es zwei Brücken. die obere ist die Eisenbahnbrücke, die untere für Autos und Fussgänger. 1972 haben die Schweiz.Reederei unmittelbar unterhalb der Brücke 2 Längen (Boompjeskade) als eigener Liegeplatz gehabt. Näher am Stadtzentrum konnte man wirklich nicht mehr liegen. Direkt unter der Strasse also ca 4 Meter neben der Bordwand war da so ein Hard-Rock Keller namens "Flemingstar" jedes Wochenende 2-3 Schlägereien waren normal. Drinnen war auf der Bühne ein altes Schlagzeug gestanden, da durfte jeder, der Lust hatte, auf diesem zur laufenden Duke-Box musik mitschlagen und niemand hat sich daran gestört. Zu Fuss über die Maasbrücke kamen wir auf das Rotterdammer Eiland, mit vielen alteingesessenen Bars und Imbissbuden. Und manch einer meiner Kollegen hat seine Frau auf dem Eiland kennengelernt. Das war so wie ein kleines Dorf in der Stadt, wo jeder jeden kennt. An der Maasbrücke haben in meiner aktiven Schiffahrtszeit einige bei Hochwasser das Steuerhaus liegen lassen. z.B "MS Zambesi" von unserer Reederei.
Mitter siebziger Jahren wurden die Liegeplätze an Smith Tak weitergegeben. Dor liegen nun die grossen schwimmenden Schwergut-Hebeböcke. Die liegeplätze der "Roten" wurde auf die andere Seite an die Maaskade oberhalb der Brücke verlegt. Na ja, dann lagen wir näher bei Cafe "Flag en Wimpel" so viele Reederei- Flaggen wie dort habe nirgends mehr gesehen.

Auf der andern Seite des Eilandes gab es die Wilhelmina Brücke. Das ist eine wunderbare Hebebrücke für die Bahn. Für die Autos gab es eine zweiteilige Klappbrücke.

Wie die Situation heute ist, weiss ich nicht, es ist schon lange her, seit ich das letzte mal dort war.
Ich hoffe, dass es ein bisschen mehr Informationen sind über das alte Wahrzeichen von Rotterdam.

Gruss Adrian