Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Raunheim > Flörsheim - Messpegel

  1. #1
    Avatar von Ouzo
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    Eddersheim + Kelsterbach
    Beiträge
    1.580

    Standard Raunheim > Flörsheim - Messpegel

    Hallo User,

    ich habe mich schon vor Jahren gefragt, was diese Metalltürme über den Main bei Raunheim für einen Sinn haben? (Bild 1 & 2)


    Heute habe ich mir das von der Nähe angeschaut und erkannt, es ist eine "Meßanlage"

    Raunheim hat ja laut Netz einen elektronischen Pegelstand-dingsbumsda.

    Wie werden denn eigentlich die Pegel gemessen?

    Über die Wäscheleine oder über diesen "bekannten Pegel (Bild 4)" :confused::confused:

    Gruß und dankeschön für eine Erklärung.
    Ouzo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BF_Mesanlage_Raunheim (6).jpg 
Hits:	174 
Größe:	45,6 KB 
ID:	124496   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BF_Mesanlage_Raunheim (5).jpg 
Hits:	157 
Größe:	62,4 KB 
ID:	124497   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BF_Mesanlage_Raunheim (7).jpg 
Hits:	131 
Größe:	133,3 KB 
ID:	124498   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BF_Mesanlage_Raunheim (4).jpg 
Hits:	175 
Größe:	47,7 KB 
ID:	124499  
    Geändert von Ouzo (10.06.2010 um 08:33 Uhr)

  2. #2
    Avatar von Jürgen
    Registriert seit
    07.01.2008
    Ort
    Sennfeld/Unterfranken
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hallo Ouzo,

    an der Pegellatte wird gemessen. Jeden Tag um Fünf Uhr früh kommt einer mit dem Rudernachen und liest das da ab. ------ Gschmarri!!!!!!!!!

    Der Pegel wird da automatisch gemessen, könnte sein durch eine Pegeluhr/Schreibpegel oder aber auch mit Ultraschallmessungen. Das wird dann in das große elektronische Netz eingespeist.
    Über die "Wäscheleine" könnte man dann zur Strömungsmessung so einen Flügelradgeber rüberziehen.
    Geht heutzutage ja alles elektronisch.

    Jürgen
    Am Zeller Graben zu Berg (Main)
    "Tradition ist Bewahrung des Feuers, nicht Anbetung der Asche" (Gustav Mahler, österr. Komponist)

  3. #3
    Avatar von Ouzo
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    Eddersheim + Kelsterbach
    Beiträge
    1.580

    Standard

    Hallo Jürgen,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Dann muss ich morgen etwas früher aufstehen und den Ableser mal fragen

    Der kommt aber nur wenn das "ELWIS" ausfällt

    Mich hat hauptsächlich die "Wächeleine" interessiert. Aber ob da jetzt wirklich eine Strömungsmessung damit gemacht wird :confused:

    Beste Grüße
    Ouzo

    PS: Wenn du den Main wieder zu Tal fährst, gebe Bescheid. Ich werde dann

  4. #4

    Standard

    Hallo,
    normalerweise kommt der Pegelbeobachter bei schifffahrtsrelevanten Pegeln heute noch täglich. Zumindest zur Zeit meiner Ausbildung war es noch zwingend vorgeschrieben und es zählte die manuelle Ablesung vor Ort und nicht die automatische Aufzeichnung.
    Die Seilanlage ist wirklich für die Strömungsmessung. Mit hilfe der ermittelten Fließgeschwindigkeiten kann so die Durchflußmenge für diesen Flußquerschnitt berechnet werden.

    Bis dann

    Dominic

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •