-
Das Schiff war bis zuletzt voll betriebsfähig. Der letzte (mir bekannte) Einsatz war zur Fußball-WM vor 4 Jahren. Da lag das Schiff als Vip-Schiff am Rheinufer an einem KD-Steiger. Äußerlich ist das Schiff in sehr gutem Zustand bis auf eine etwas verdellte Bordwand auf der linken Seite mittig (hoch über der Wasserlinie). Da muss das Schiff mal eine sehr unsanfte Begegnung mit einem der hohen KD-Steiger gehabt haben. Die Maschinenanlage sollte betriebsfähig sein. Ob die Maschinenanlage überholungsbedürftig ist kann ich nicht sagen. Von schrottreif kann jedenfalls gar keine Rede sein.
Ich denke es geht um ganz etwas anderes. Das Schiff verursacht recht ansehnliche Unterhaltungskosten. Die finanziell stark angeschlagene Stadt Köln muss aber auf Teufel komm raus sparen. So musste man halt auch am Unterhalt des Schiffes sparen. Ich denke das mittlerweile ein sarnierungsbedarf nicht mehr zu verschleiern ist. Außerdem scheint das Schiff derzeit keine Zulassung zu haben (Werftaufenthalt nötig ?) denn ansonsten würde man das Schiff ja einsetzen können.
Die KD hat das Schiff nie "mit vermarktet". Man hat ausschließlich das Schiff im Auftrag der Stadt Köln unterhalten und gefahren. Diesen Job hat schon länger die HGK übernommen. Leider war die Vermarktung des Schiffes durch die Stadt Köln immer mehr oder weniger unterlassen worden. Öffentliche Fahrten als Oldtimerschiff z.B. zu Veranstaltungen am Rhein sind keine durchgeführt worden. Ein oder zwei Einsätze zu Kölner Lichter wurden zwar gefahren, dabei waren aber nur ViP der Stadt an Bord. Das unter solchen Umständen das Schiff ein reines Zuschussgeschäft ohne irgendwelche Einnahmen bleiben muss ist klar.
Meiner Meinung nach müsste man das schöne Schiff als Botschafter des Köln-Tourismus zu Hafen- und Stadtfesten am Rhein schicken sowie dem Schiff die Möglichkeit geben z.B. mit Nostalgiefahrten Geld einzufahren. Wenn man es dann noch schafft das Schiff durch einen Förderverein auf ehrenamtlicher Basis unterhalten zu lassen und evtl. an bestimmten Tagen als Museum zu öffnen (damit auch Spendengelder reinkommen) müsste man es eigentlich schaffen das Schiff in Köln zu erhalten. Bei anderen Schiffen schafft man das ja auch. Warum also nicht den Versuch wagen ?
Mein Traum sähe noch etwas anders aus. Man müsste im Hafen Köln Mülheim im Zuge der kompletten Umgestaltung des Areals einen Steiger bauen der Platz bietet für mehrere Schiffe. Die "Stadt Köln", ein alter Schlepper, evtl. eine alte Rheinfähre alles als gut gepflegte, zugängliche Museumsschiffe ... dann noch ein alter Hafenkran. Ein kleines Restaurant und ein kleines Rheinmuseum könnte man in einem alten Frachter unterbringen.
Es kann doch nicht angehen das es in einer (fast) Millionenstadt am Rhein keine Möglichkeit für ein Binnenschiffsmuseum besteht.
VG, Holger
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln