Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
der RheinKilometer des Kenterns ist doch im Moment total Bockwürstchen. Die Waldhof hat sich mit der BB-Seite im Rheingrund von uns verabschiedet.
Warum sollte jemand die AIS/GPS/Radar Daten anzweifeln. WOZU denn auch!
FAKT ist - das TMS "Waldhof" ist auf der Talfahrt gekäntert. Ob nun 800 m oberhalb oder unterhalb der spekulativen Stelle ist doch egal.
Auf den Monitorbildern vom WSA-BINGEN ist meiner Meinung auch kein "Schlingern" zu erkennen. Höchstens der "Talflug" bei dem Wasserstand.
Vermutlich sind die Signaldaten am Computer zusammengesetzt. Das könnte das Ruckeln/Schlingern am TV evtl. verursachen.
Hinsichtlich des laufendem Verfahrens wird natürlich nicht alles preisgegeben - was ja auch normal ist. Außerdem werden die 2 Geretteten
das alles noch garnicht verarbeitet haben - Verständlich. Da kann mir einer sagen was er will. Die 2 sind erstmal geschockt und können das garnicht verarbeiten!
Was die Medien angeht - natürlich wird ne´Menge Unfug geschrieben. Die Rheinzeitung war fachlich am nächsten - war aber auch dicht am Geschehen.
Ich sag mal nur stille Post - so ist das auch bei den Zeitungsmenschen heutzutage. Leider.
Und Christa - an Bord waren sicherlich zwei Besatzungen - Ein SF am "Haspel", und ein SF in der Koje unter Deck ... ++
Hallo Seebaer,
bei dem Wasser war wohl genug Platz für beide - ich hab mal ein Bild angefügt. Aber mit Sicherheit kamen da mehrere Umstände zum Tragen - Bin mal gespannt
auf die hoffentlich folgenden Bilder der BB-Seite (unterhalb Wasserlinie) der Waldhof.
Gruß Mario
Anhang 199640
War es am Ende doch Glück im Unglück?
Zitat:
Zitat von
Kawumm 68
Zu exmatrose möchte ich noch sagen das es für die Opfer und Angehörige natürlich erstmal egal ist wo die Walhof gekenntert ist. Nicht aber um die Ursache festzustellen. Dafür könnte sehrwohl die genaue Position entscheidend sein.
Ich finde es trotzdem sehr wichtig das wir hier weiter darüber diskutieren. Hier im Forum ist ein nicht unerhebliches öffentliches Interesse. Dies übt Druck auf die ermittelnden Behörden aus. Somit kann ein eventuelles nicht erwünschtes Ergibnis nicht unter dem Tisch gekehrt. Zwar unwahrscheinlich aber man weis ja nie. Es muß festgestellt werden!!!
Gruß Kawumm 68
Na, der Meinung bin ich auch!
Hallo,
zunächst mal zu meiner Person. Ich wohne an der Nahe, gut 40 Km von der Loreley weg und lese seit dem 13.01. hier eifrig mit. Außer das ich mich gerne am Mittelrhein aufhalte, habe ich mit Schiffen nicht viel zu tun. Nachdem ich am 16.01. erleben mußte, wie sich Katastrophen-Touris verhalten, habe ich von Besuchen vor Ort abgesehen und die Dinge über die Webcams und u.a. dieses Forum verfolgt.
Jetzt wo der Öffentlichkeit bekannt ist, wo das Radar die Waldhof verloren hat, möchte ich mir garnicht vorstellen, was passiert sein muß bis das Schiff unterhalb des Leitdammes "angespült" wurde. In dem entsprechenden Ausschnitt war (so interpretiere ich das jedenfalls für mich) ein nachfolgender Berfahrer zu sehen. War es insofern nicht pures Glück, das nicht noch mehr passiert ist, in diesen Minuten?
Wie muß sich ein Außenstehender die Informationskette vorstellen? Von Funksprüchen war ja auch hier die Rede. Wie ist die Reaktionszeit einzuschätzen, die einem Nachfolgenden Schiff bleibt, nachdem klar war, das etwas nicht stimmt? Es hat ja anscheinend unmittelbar danach noch Talfahrer gegeben, die unbeschadet an der Waldhof vorbeigekommen sind.
Das ich ja in den letzten Wochen gelernt habe wie die ampeln an der Loreley funtionieren, bzw. was die Striche bedeuten....
Eine Sperre wir mit einer roten Ampel angezeigt. Wie funktioniert das in der Praxis, wenn ich mich in diesem Bereich befinde bzw. direkt davor?
Sorry für die Fragen, aber wer außern den Berufsschiffern kann den erklären?
Danke im Voraus!
Oliver
Erfahrungen von Besatzungen
Ich denke, es ist jetzt an der Zeit, daß alle, die selbst Erfahrungen mit instabilen Center-Tankern gemacht haben, sich jetzt zu Wort melden - in welcher Eigenschaft auch immer.
Keiner hat so viele Erfahrungen mit diesen Schiffen wie die Besatzungen, die tagtäglich mit diesen Tankern herumfahren. Es ist an der Zeit, daß diese Erfahrungen jetzt endlich zur Kenntnis genommen werden.
Dazu ist es aber nötig, daß klare Angaben gemacht werden, die dann notfalls auch vor Gericht bezeugt werden müssen. Es ist besser, wenn diese Informationen aus eigener Anschauung stammen, aber natürlich sind auch Angaben wertvoll, die man nur indirekt gehört hat, wenn man sie für wichtig hält - dann muß gesagt werden, wo man diese Informationen her hat.
Nur so ist es möglich, die ganze Wahrheit über die Tanker mit Center-Tanks ans Licht zu bringen. Die Ingenieure rechnen immer viel. Aber sie stehen dabei natürlich auch unter dem Druck wirtschaftlicher Interessen, dem sie mal mehr und mal weniger nachgeben. Und auch Ingenieure können mal etwas übersehen! Wirklich Recht hat am Ende nur die Praxis.
Vielleicht stellt sich am Ende ja sogar heraus, daß die Center-Tankschiffe gar nicht instabil sind und richtig gerechnet wurde. Aber wenn man den Vorwürfen, die über diese Schiffe zu hören waren, nicht auch unter Berücksichtigung der Alltagserfahrungen der Besatzungen nachgeht, wird man nie eine letztendliche Sicherheit haben.
Ich weiß nicht, wie man jetzt am besten verfährt - vielleicht sollte man einen Thread "Erfahrungen mit Center-Tankschiffen" aufmachen, in dem sich alle diejenigen zu Wort melden könnten, die hierzu wichtige Erfahrungen mitzuteilen haben.
:wink: Gernot
Hallo zusammen, guten morgen Jürgen
ich denke jeder der aktiv am fahren ist und die Aufzeichnung gesehen hat, denkt sich das selbe.
möchte meine gedanken dazu auch nicht öffentlich äußern.
grüße vom Main