Spekulationen über Unglück
St. Goarshausen/Mannheim. Offiziell ist die Ursache des schweren Tankerunglücks auf dem Rhein noch nicht bekannt. Doch unter Binnenschiffern gibt es Spekulationen - und schwere Vorwürfe.
Spekulationen über Unglück
CBRB: 'Speculatie over Waldhof ongepast'
Binnenvaartorganisatie CBRB is boos over uitspraken van voorzitter Jan Veldman van de Europese Schippers Organisatie in Nieuwsblad Transport over het zinken van de Waldhof.
CBRB: 'Speculatie over Waldhof ongepa
alles ganz neue Erkenntnis?
ist die WALDORF der einzige Tanker ohne Längsschott?
ist sie noch nie mit Schwefelsäure beladen zu Tal gefahren?
haben alle anderen Schwefelsäuretanker Längsschotts?
ist nicht die Fahrweise dem Schiffszustand/Beladungszustand anzupassen?
so abstrakt es im ersten Moment vielleicht auch klingen mag:
menschliches Versagen wäre die beruhigendste Erklärung; sonst müßten wir ja alle vermuten und befürchten, auf völlig unsicheren Fehlkonstruktionen unterwegs zu sein.
das glaube ich nicht.
hier gab es wohl eine Verkettung unglücklicher Umstände.
gute Fahrt!
Tankschiff-nahe-der-Loreley-gekentert
Hallo Gastuser
Menschliches Versagen kann das unmöglich sein,wenn ein Fahrzeug nur durch Ruderbewegungen und Querströmungen umkippt.
Als Frachtführer und Eigner des MS" Daniel." hatte ich nie Bezug zu Tankschiffen und der entsprechenden Logistik.
Jetzt wird mir auf Grund ,der letzten Beiträge überhaupt erst klar,was überhaupt Centertanks sind
Jetzt wurde erstmals deutlich erklärt ,das dies Tanks ( kann man eigendlich nicht als Tanks bezeichnen,sondern als Laderäume!)
Tanks sind meiner Ansicht in die Läderäume nachträglich eingebaute Behälter!
Also das diese Laderäume (Centertanks) ohne Längsmittelschott gebaut werden dürfen.
Ich brachte das "Kippen der Waldhof" hier in mehreren Beiträgen mit dem Lenzen der Kofferdämme , des Doppelten Bodens und dem "VERRUTSCHEN = Überschwappen" der Ladung in denTanks (Laderäumen) in Verbindung .
Das die benannten Längsschotten Mittschiffs schon eimal vorgeschrieben waren,und das man ein "Fahren" ohne diese Schotten stillschweigend duldete ,ist die Ursache für das Unglück,
Da geht kein Weg dran vorbei!
Das Fehlen der Längsschotts ist die Unfallursache und nichts anderes!
Grüße Grotefendt
Der gesunde Menschenverstand...
...sagt mir auch, dass das Längsschott nur eine von x-Möglichkeiten ist. Was ist denn, wenn es irgendeine Anfahrung gegeben hat? Einige Lkw-Fahrer und MS-ler (die nie Bezug zu Tankschiffen hatten) scheinen die Ursache zwar schon GENAU zu kennen. Ich warte lieber erstmal ab, bis der Kahn aus dem Wasser ist und die tatsächliche Ursache festgestellt werden kann.
Kopfschüttel!
Tankschiff nahe der Loreley gekentert
Hallo zusammen,
da haben wir es wieder:
menschliches Versagen wäre die beruhigendste Erklärung;.....
Das ist bei jetzigem Stand der Dinge respektlos! Zunächst mal vor allem im Hinblick auf die noch vermissten Kollegen und deren Angehörige denen nach wie vor, und das wird hier ja auch ansonsten immer wieder hervorgehoben, unsere Anteilnahme und unser Beistand gebührt.
Andererseits sollte aber auch bedacht werden, dass der Schiffsführer der morgens in aller Frühe bei dem Wasserstand in völliger Dunkelheit in die Gebirgsstrecke einfährt und bis zur Loreley kommt, bevor noch nicht abschließend geklärte Probleme zur Katastrophe führen, mehr von seinem Handwerk verstehen muss als uns hier zeitweilig Glauben gemacht werden soll.
Gruß Heinz
centertankschiffe oder als Säuretanker umgebaute Schiffe
na ja, dann nun auch was von mir. Hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Erlebnis mit einer umgebauten Möhre.
In den 90ern fuhr ich bei Lehnkering so einen Salzhering; d.h. Kohle nach Heilbronn und dann wie der Name schon sagt, Salz von dort nach Duisburg Matthes & Weber. Ich in Freischicht zuhause, Anruf von Personalbüro, Koffer packen und nach Gent, dort Säureschiff ( Schwefelsäure ) holen für nach Otttmarsheim.
Ich keinerlei Ahnung von sowas aber angeblich kein Problem, da genügend fachkundiges Personal an Bord sei.
Das Schiff war schon beladen bei meiner Ankunft, man wartete nur noch auf mich.
Nun ja denn, ist ja auch nur ein Schiff dachte ich und nichts wie weg. War früher schon öfters in Gent, also was solls? Nachts ca. 2:00 raus aus dem Schleusenkanal und volle Kanne Richtung Schelde. Ich alleine im Steuerhaus. Ablaufendes Wasser,wo ist das Problem?; dachte ich... Der Ebbstrom von Steuerbord traf das Schiff mit Wucht und was dann geschah, kannte ich noch nicht einmal aus irgendwelchen Erzählungen. Das Schiff neigte sich nach steuerbord,und ich dachte das wars dann wohl; aber irgendwann, nach endlosen Sekunden richtete sich die Möhre wieder auf. Hinterher wurde ich dann aufgeklärt von der Stammbesatzung, dass man mit
"SO EINEM SCHIFF", so nicht fahren kann...... Soviel dazu.
Es war übrigens die M/S "BEEK" von Lehnkering, fährt wohl heute immer noch unter anderem Namen LG xy
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Fotos vom 30.01.2011
Guten Abend zusammen!
Hier noch ein paar Fotos von heute.
Gruß
MaBuHo