Das ist derExpress 56
Auf der Fahrt Richtung Emmerich ,bald zu Hause ,
wie Vaterimmer sagte.
Lg. Apollo
Das ist derExpress 56
Auf der Fahrt Richtung Emmerich ,bald zu Hause ,
wie Vaterimmer sagte.
Lg. Apollo
Gute Freunde sind Menschen ,die uns genau Kennen und trotzdem zu uns halten .
Hallo Mittelpoller!
Es sieht so aus, als wäre das Schleppschiff die SK'Erika, oder?
Falls sie es sein könnte, dann würde ich mich über einen Abzug freuen, oder
dass ich es kopieren dürfte.
Mit freundlichem Gruß Christa
Hallo Mittelpoller,
zu Bild #19:
Diese schöne Aufnahme muß wesentlich früher entstanden sein als 1974, oder es gab einen anderen Grund für die Schiffsansammlung.
Ich habe meine letzten Schulferien auf dem SK Winschermann 48 im Sommer 1962 verbracht. Zu diesem Zeitpunkt war bereits kein Aufenthalt bei Tal- oder Bergfahrt wegen der Zollabfertigung in Emmerich erforderlich.
Gruß
Rome
Hallo Rome, das bezweifle ich aber !1962 . Zu diesem Zeitpunkt war bereits kein Aufenthalt bei Tal- oder Bergfahrt wegen der Zollabfertigung in Emmerich erforderlich.
Gruß Ernst
Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach
Moin, Romeo. Zu dieser Zeit war ich Schiffsführerablöser auf den Tankschiffen "ATS 30 " und "ATS 31 ", diese Tanker gehörten zu Haeger & Schmidt. Wir fuhren damals nur von Rotterdam nach Schwelgern. Die Zollabfertigung wurde erst viel später aufgehoben. 1987 habe ich noch in Emmerich den " Papierkram " an Land erledigt, bei der Talfahrt. Zu Berg ist der Spido gekommen und hat die neuen Papiere gebracht. Gruß Mittelpoller
Geändert von Mittelpoller (10.02.2017 um 08:31 Uhr)
Zu #25
Da war doch was mit einer grünen Flagge?
ja, und so eine spezielle breite, runde, vergitterte Zoll-Laterne gab es auch noch ;-)
Mit freundlichem Gruß Christa
Hallo Rolfgertsch,
Bis zum Wegfall der Grenzen, 1993, musste an den Grenzen einklariert werden.
Dazu wurde in der Bergfahrt, so in Höhe Millingen, 1 grüne Flagge Halbmast auf Stb gesetzt. (siehe 1)
Mit diesem Signal wurde der holländische Spediteur angefordert. Wenn diese Formalitäten erledigt waren wurden 2 grüne Flaggen Halbmast auf Stb gesetzt. (siehe 2)
Daraufhin kam dann das holländische Zollboot längsseit und anschließend die Passkontrolle.
Oberhalb der Spijksche Fähr wurde 1 grüne Flagge auf Stb ganz hochgezogen. (siehe 3)
Mit diesem Signal wurde der deutsche Spediteur angefordert. Wenn diese Formalitäten erledigt waren wurden 2 grüne Flaggen auf Stb ganz hochgezogen. (siehe 4)
Daraufhin kam dann das deutsche Zollboot längsseit und anschließend die Passkontrolle.
In der Talfahrt wurde oberhalb Emmerich 1 grüne Flagge auf Stb ganz hochgezogen. (siehe 3a)
Mit diesem Signal wurde der deutsche Spediteur angefordert. Wenn diese Formalitäten erledigt waren wurden 2 grüne Flaggen auf Stb ganz hochgezogen. (siehe 4a)
Daraufhin kam dann das deutsche Zollboot längsseit und anschließend die Passkontrolle.
Währen der Abfertigung war man weiter langsam zu Tal gefahren und hatte in Höhe Emmericher Grund aufgedreht.
Als nächstes wurde 1 grüne Flagge Halbmast auf Stb gesetzt. (siehe 1a)
Mit diesem Signal wurde der holländische Spediteur angefordert. Wenn diese Formalitäten erledigt waren wurden 2 grüne Flaggen Halbmast auf Stb gesetzt. (siehe 2a)
Daraufhin kam dann das holländische Zollboot längsseit und anschließend die Passkontrolle.
In einigen Fällen musste man auch in Lobith und Emmerich am Steiger des Spediteurs anlegen und die Abfertigung an Land abwickeln.
Zum Zeichen das das Schiff Ware unter Zollverschluss geladen hatte musste bei Tag eine grüne Flagge unter der Nationale und bei Nacht ein schwaches 360° Licht mit Milchglas geführt werden.
So hab ich das in Erinnerung.
Gruß Ernst
Geändert von Ernst (10.02.2017 um 01:07 Uhr)
Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach
Hallo Ernst
..als wäre es gestern gewesen, an Land hast du meist mit Futtermittel gemusst. Unsere MSG User können da bestimmt was erzählen.
Gruß Gerhard
Das beste war für mich wenn wir in Lobith mit einem Boot an Land gebracht worden sind.
Dann haben wir in der Kneipe ich glaube "Vater Rhein" gewartet bis uns die Papiere in die Kneipe gebracht wurden.
Michael.![]()