Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Nixe - PS / Bj. 1935

  1. #11
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.506

    Standard

    ...hier habe ich mal eine LDMK Schiff namens NIXE erwähnt, das genaue Zitat gleich hier:
    Zitat Zitat von McRonalds
    Fangen wir an mit dem, was die Demerag ursprünglich ausmachte; dem Verkehr auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal. Das 'Ur-Schiff' müsste dieser gewesen sein: PRINZ LUDWIG VON BAYERN, 106 t, gebaut 1904 bei Schellenberger, später NIXE, nach dem Krieg an der Donau verschollen.

  2. #12
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.764

    Deutschland Nixe- Peilschiff

    Habe die NIXE (Foto von 1950, R.D.) nochmals vergrößert. Da muss man wohl neu nachdenken. M.E. alles Reste aus der Flotte, die bis 1945 hier zurück kam.
    Aber vielleicht ist die Bauakte im Archiv des AK???


    Klaus Heilmeier
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Meßschiff Nixe Werft Dgdf 1950 Foto WSA Regensburg 206-1 k.jpg 
Hits:	121 
Größe:	138,7 KB 
ID:	881649  

  3. #13
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.506

    Standard

    Schade, dass damals niemand auf das Thema 'angesprungen' ist (oder es ist zu speziell, kann ja auch sein!). Denn es müsste/könnte das 'Ur-Schiff' der Fa. Weber (dem Vorgänger der Demerag) gewesen sein. Es wird an einigen Stellen über ihn berichtet, sein weiteres Schicksal ist unbekannt, aber verschollen an der Donau und der Name NIXE werden oft genannt. Die breite würde auch passen und direkt nach dem Krieg wurde sowieso alles wieder schwimmfähig gemacht was ging...

  4. #14
    Avatar von Hafenspion
    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Tegernheim
    Beiträge
    2.646

    Standard

    Servus!

    Zu dem Foto bei #12: Dieser Kasko sieht aber ganz anders aus als die uns bekannte NIXE des WSA Regensburg (vgl. Steuerhaus).

    Gruß Hannes

  5. #15
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.506

    Standard

    Ich weiß, den Zusammenhang zum Ludwigskanalschiff habe ich aufgebracht, aber ich glaube doch das da nichts dran ist - außer einiger zufälligen Übereinstimmungen; als da wären der Name NIXE, die Breite des Schiffs und das es nach 1945 an der Donau verschollen sein soll:

    1. Von dem Ludwigskanalschiff wissen wir Folgendes; 1904 bei Schellenberger als PRINZ LUDWIG VON BAYERN für Carl Neckermann/Würzburg (dem späteren Werftbesitzer) gebaut. Die Daten: 30.00 x 4.50 x 1.12 m, 105.9 t. Später ging es an Alois Mahl/Reistenhausen, der das Schiff in NIXE umbenannte. Also um es noch mal deutlich zu sagen; das Schiff hiess bereits NIXE (und es wäre schon merkwürdig, wenn das WSA den Namen beibehalten hätte). Es wurde während im WWII für Kriegsdienste requiriert und ging an der Donau verlustig, bzw. dort verliert sich seine Spur.

    2. Nach dem Krieg wurde ja alles Mögliche, was noch schwimfähig war wieder flott gemacht und dann teilweise aus Neubau ausgegeben. Das könnte auch auf das WSA Wohnschiff NIXE zutreffen. Allerdings sieht mir das wirklich nicht nach einem ehemaligen Ludwigskanalschiff aus. Allerdings fehlt mir ein Vergleichsbild zum PRINZ LUDWIG VON BAYERN, bzw. NIXE.

  6. #16
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.563

    Deutschland Bund Nixe - Peilschiff WSA Regensburg

    Zitat Zitat von Hafenspion Beitrag anzeigen
    Servus!

    Zu dem Foto bei #12: Dieser Kasko sieht aber ganz anders aus als die uns bekannte NIXE des WSA Regensburg (vgl. Steuerhaus).

    Gruß Hannes
    Hallo Hannes,

    das Foto in #12 stammt vom WSA Regensburg und zeigt ganz sicher das Meßschiff NIXE des WSA Regensburg. Dieses wurde später mehrfach umgebaut.

    Hier 2 weitere Aufnahmen des Amtes aus dem Jahr 1950, aufgenommen bei der Probefahrt. Da ist auch der Schiffskörper besser zu erkennen.

    Auf der ersten Aufnahme ist hinter dem Namen die Nummer 3202 D zu sehen.

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Meßschiff Nixe 1950  Foto WSA Regensburg 206-1 T PS.jpg 
Hits:	39 
Größe:	298,7 KB 
ID:	1024540   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Meßschiff Nixe  1950  Probefahrt  Foto  WSA Regensburg 206-1 T PS.jpg 
Hits:	34 
Größe:	363,8 KB 
ID:	1024541  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  7. #17
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.506

    Standard

    Probieren wir’s mal anders herum; DAS HIER ist ein Schellenberger Ludwigskanalschiff aus dem Jahr 1905, also ein Jahr später gebaut. Wie man sieht; keine Ähnlichkeiten. Und die Breite von NIXE kann daher kommen, weil 1950 noch die Südrampe des Ludwigskanals bis Neumarkt befahrbar war - und das WSA diese noch eine Zeit lang’ bedienen’ musste. Also ich würde sagen; kein früheres Ludwigskanalschiff… so könnte das mit dem Baujahr 1935 wohl stimmen…

  8. #18

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    1.106

    Standard

    Hallo,

    bei alledem, Daten und Bilder. Mit welchen Werkzeugen, wie und was werden die Männer damals gemessen haben. Das freie Deck ringsum war ja keine ideale Arbeitsfläche für solche Betätigungen. Das bedachte Oberdeck könnte ja nur für optische Vermessungen dienen.

    Gruß, Walter

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •