Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Die Jaegers-Fendel-Stinnes Umbauten 1975-1992 (oder die Jaegers-sche Vererbungslehre)

  1. #11
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Zitat Zitat von skipperman67 Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich richtig erinnere war das Mittelschiff vom Viking von Gustavsburg, (ohne Gewähr)
    Okay, was haben wir zum EILTANK 11. Das Schiff bekam 1986 eine neue Schiffsnummer (4606330) als das Hinterschiff vom ARO 4 angebaut wurde - keine Ahnung, wo das geschah.

    Nach vielen Bildvergleichen bin ich der Meinung dass das neue Mittelschiff da allerdings schon eingebaut war, auch wenn ich das in der Diskussion über die Jaegers-Schiffe noch anders geschrieben habe. Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht.

    Lt. Rolfs Fotos hatte das Schiff jedenfalls Ende 1978 noch das alte Trunkdeck (da hiess das Schiff übrigens auch noch VIKING). Da engt den Zeitraum schon mal ein.

  2. #12
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Zitat Zitat von skipperman67 Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich richtig erinnere war das Mittelschiff vom Viking von Gustavsburg, (ohne Gewähr)
    In Ernsts Werftliste (vielleicht meldet er sich mal dazu und kann die Datenquelle nennen) steht für 1982 bei der Gustavsburger Werft ein EILTANK 2 drinnen, Bau-Nr. 431, 85 x 9.50 x 2.93 m, 1593 t. Also einen EILTANK 2 kann ich nach der umfangreichen Forschung kategorisch ausschließen, aber wie schnell wird aus einer 11 eine II. Wäre das eventl. ein Kandidat für das Mittelschiff von EILTANK 11?
    Geändert von McRonalds (25.06.2025 um 21:50 Uhr) Grund: Gustavsburg... nicht Germersheim

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •