Lt. der Liste, die mir reanna freundlicherweise vor ihrem Urlaub zukommen ließ, gab es wohl auch einen zweiten RK 57.
Moin;
zur Salve Regina:
die wird in den Registern von 1900 bis 1963 durchgehend mit gleichen, bzw, fasst gleichen Daten, geführt.
IVR 1951-1963: Johann Arnold Söhne, Birsfelden
RR 1935: Gustav Bergmann, Basel
RR 1926-1930: "Vater Rhein" Schiffahrts- und Transport AG., Basel
RR 1912-1914: Georg Spitzlay, Altrip
RR 1906-1910: Georg Spitzlay, St. Goar
RR 1900-1904: Christ. Spitzlay, Wellmich
zur RK 57:
vermutlich eher nicht
Im RR 1935 sind die Daten zwar leicht anders, wohl eher bedingt durch die neue Klasse; und Duisburg als Bauort vermtl. eine Fehlangabe.
RR 1926-1930: 55,00 x 8,00 x 1,77; 573,8 to; Fürstenberg 1913
RR 1935: Klasse 4.7. 1932 Duisburg; 54,88 x 7,96 x 1,85; 582 to; Duisburg ?? 1913 - vermutlich falsche Angabe zum Bauort
IVR 1951-1972: keinen Eintrag gesehen
MfG
Helmut
Moin;
die Flottenliste der SK und ehemalige SK von RK aus dem Register 1930
MfG
Helmut
Rijn-Zeevaart... war das ein Tochterunternehmen von Raab Karcher? Lese gerade dass ds wohl SEAM dahinter steckt...