Zitat Zitat von Tido Beitrag anzeigen
Bitte bedenkt,das es allein mit Mittellängs-Schotten nicht getan ist...man braucht dann evtl. je 2 Deepwellpumpen statt einer,zwei JetVentile statt einem,2 Unterdruckventile,Lenzleitungen und und und...da kommt so einiges hinzu,und ich bin sicher dasheutzutage jeder,der den Bau eines Schiffes abnimmt - und da spielt nämlich nicht nur die Industrie ein Rolle - auch ein großes Augenmerk auf die Sicherheit hat...da verrechnet sich mal keiner eben so...!
Die Gremien,die solche Neubauten konstruieren bestehen doch nicht aus Hausfrauen und Ehrenamtlichen?!Ich denke,die wissen schon ganz genau,was geht und was nicht...

Gruß Tido

Ps.: Die größeren Doppelhüllenschiffe haben natürlich Mittellängsschotten....schon aus Gründen der Festigkeit.
Und? wenn es gebraucht wird muß es eingebaut werden.

Und dass es geht zeigt doch die aktuelle sache der Doppelhülle ansich.

Wenn ich das recht in Erinnerung haben sagte die Shell und BP ab einen gewissen Datum werden nur noch Doppelhüllenschiffe unsere Produkte fahren. Was passierte? Auf einmal wurden Doppelhüllenschiffe on mass gebaut. Auf einmal war das Geld da um das zu bewerkstelligen. Und ich sag jetzt auch, wenn die BASF übermorgen sagt "Schwefelsäure verladen wir nur noch in Fahrzeuge mit Längsschott", was meinst du was dann passiert. dann werden Schotte eingebaut Pumpen und Rohre und was man noch braucht. dann spielt Geld keine Rolle. Die Industrie regiert.

ZU dem Thema Konstruktion eines Schiffes. Planen tun heute Schiffe Theoretiker, die mit einem PC umgehen können. Fahrensleute, die tagtäglich damit umgehen müssen fragt man nicht. Richtige Schiffsbauer, die das von der Picke auf gelernt haben gibt es nicht mehr. Und was noch hinzu kommt. Da sind wir wieder beim Thema Geld. Es soll alles billig sein. Dann baut man heute ein Schiff so, dass wenn die Bugstrahlstartbatterie ausfällt dass das Schiff tod ist weil man ja kein Kabel von hinten nach vorne legen möchte denn dieses Kabel kostet ja wieder Geld. Die SPS braucht nun mal Strom. Habe ich selbst erlebt, kein Hörensagen. Und im Steuerhaus wird das Pult so gestaltet wie es dem Planer gefällt, nicht wie es aus Sicht des Schiffsführers praktisch ist.
Diejenigen die die Schiffe abnehmen können nur schauen ob es so gebaut wurde wie von dem Theoretiker geplant. Aber da sieht man auch nicht mehr was im inneren gemacht wurde. Dass da 4 Adern anstatt 5 Adern für 380 Volt verlegt wurden sieht der Prüfer nicht. Und dass auf einem Schiff dass ADNR Abnahme hat. Auf dem neuen Schiff wo ich mal ablöste viel die 220 Volt Versorgung aus. Tja, normalerweiße wäre ja laut Vorschrift eine 24 Volt Beleuchtung vorhanden. Was haben wir gelacht, weder im Maschinenraum, noch in den Wohnungen war so etwas vorhanden. Aber das Schiff wurde von Experten geplant und auch von Experten abgenommen.
Soviel zu diesem Thema. Ich denke nicht dass ich der einzigste bin der sowas oder ähnliches erlebt hat.