Zitat Zitat von grotefendt Beitrag anzeigen
Hallo christian

Du darfst dabei aber nicht vergessen,daß die armdicken Trossen
des Hebebockes Mammoet die Rohre beschädigt haben können!

Eine Komplettrolle halte ich für unmöglich ,weil sich die in den Tanks und den übrigen Freiräumen befindliche Luft bei einem "Überkopfliegen" nach oben in Richtung Schiffsboden verflüchtigt hätte.
Da konnte sich das Fahrzeug nicht mehr weiterdrehen,da sich der Auftrieb in dem Moment an der Wasseroberfläche befand.
Grüße Klaus
klaus,

halte ich nicht für ausgeschlossen (kieloben)....ebenso, nicht deine theorie mit den drähten.
aber oberhalb, bis unterhalb der loreley haben wir (jetzt auch noch) enorme wassertiefen, die am ünglückstag natürlich noch viel tiefer waren.
deine theorie über das kiel-oben-schwimmen, kann ich nachvollziehen.
nur, wenn der dann so gelegen hätte, könnte er dann auch durch grundkontakt (grünsgrund?) den nötigen schubs bekommen haben, dass er sich wiederum dreht.

bin gespannt, was die bb.-seite zu tage bringt, wenn der waldhof wieder vernünftig schwimmt.

erst tief dann flach.....könnte die lösung des ganzen sein und lässt mich die aussagen der wsp nich so schnell anzweifeln.

lg christian