Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #1631
    Avatar von Lokführer
    Registriert seit
    23.01.2011
    Ort
    Schlangenbad (bei Wiesbaden)
    Beiträge
    4

    Standard

    Hallo...

    hab mir mal das Video "Marla Duo passeert Waldhof" angeschaut. Wer kann mir als Laie folgende Fragen erklären:

    Die Schleppleine hing meist durch.
    Der Diesel des Schleppers lief fast im Leerlauf.
    Bereits neben dem Wahrschauer war der Schleppvorgang beendet.
    Das Schleppen wird in Form von Bier oder Weinflaschen bezahlt ? :-)

    Gruß
    Andreas
    Geändert von Lokführer (13.02.2011 um 14:00 Uhr) Grund: Bezug zum Video

  2. #1632
    Unregistriert
    Gast

    Standard Weiterer Ablauf

    Auf T-Online habe ich gerade den folgenden Beitrag gefunden.

    http://nachrichten.t-online.de/rhein...44369194/index

    Gruß Linus
    Geändert von Jan (13.02.2011 um 14:24 Uhr) Grund: freigeschaltet...

  3. #1633

    Standard

    Der Schleppdraht hängt durch, weil er etwas zu lang steht und vor allem, weil der Anhang, also "Marla Duo" dem Vorspann immer wieder kurzzeitig einläuft, Geschwindigkeit, Schub von hinten, um das zu vermeiden könnte der Draht noch 10, 20 Meter kürzer stehen oder der hinten muß bisschen langsam machen und den vorne nur ziehen lassen.

    Der Schlepper läuft nicht im Leerlauf, das täuscht. ;)

    Der Schleppvorgang ging auch nur gut 2 Kilometer.

    Die Weinflaschen waren nur ein Obulus, das kostete schon richtige Oere.

  4. #1634
    Avatar von seebear
    Registriert seit
    13.02.2011
    Ort
    Über St Goarshausen
    Beiträge
    131

    Standard Tankschiff nahe Loreley gekentert

    Bilder von der Bergung

    Gruß Werner
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	imgp0119d7v9.jpg 
Hits:	276 
Größe:	185,3 KB 
ID:	198708   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	imgp0121d77x.jpg 
Hits:	291 
Größe:	103,1 KB 
ID:	198709   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	imgp0122979n.jpg 
Hits:	261 
Größe:	106,8 KB 
ID:	198710   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	imgp012077c3.jpg 
Hits:	261 
Größe:	97,5 KB 
ID:	198711   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	imgp0115y7ym.jpg 
Hits:	270 
Größe:	115,0 KB 
ID:	198712   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	imgp0116475z.jpg 
Hits:	256 
Größe:	162,4 KB 
ID:	198713   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	imgp0118q7cf.jpg 
Hits:	247 
Größe:	154,6 KB 
ID:	198714   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	imgp011717oa.jpg 
Hits:	277 
Größe:	181,2 KB 
ID:	198715   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	imgp0123y7aj.jpg 
Hits:	266 
Größe:	94,5 KB 
ID:	198716  
    Geändert von Jan (13.02.2011 um 14:25 Uhr) Grund: freigeschaltet...

  5. #1635

    Standard

    [QUOTE=Seebear07;110704] ... Leider auch ein guter Ölfilm zu sehn. Frage mich warum man nicht eine Ölsperre gezogen hat... QUOTE]

    Moin!

    Eine Ölsprerre macht wenig Sinn bei einem Gewässer mit so starker Strömung wie dem Rhein, vor allem mitten im Fahrwasser. Bei stehenden Gewässern wie z.B. Kanälen, Seen und Häfen (ohne viel Strömung) wird die Ölsperre nicht so schnell únter- oder überspült und vor allem nicht weggetrieben.
    Und gerade bei dieser heiklen Bergungssituation kann die Sperre sehr schnell zum Hindernis für z.B. Rettungsfahrzeuge werden, wenn diese zügig an den Havaristen ranfahren müssen; da ist eine Ölsperre in einer Schraube sehr hinderlich...

    Grüße vom Niederrhein, Michael

  6. #1636

    Deutschland Endspurt bei der Bergung des havarierten Schwefel-Tankers

    Auf dem Rhein an der Loreley hat die endgültige Bergung des gekenterten Säure-Tankers «Waldhof» begonnen.

    Endspurt bei der Bergung des havarierten Schwefel-Tankers

  7. #1637

    Standard

    Hallo
    also zu dieser Diskussion rund um das Thema Lotsenplicht und Fahrverbote möchte ich mal äußern.
    Am besten passt hier der Spruch von einem unseren Mitusern"Wer nicht ans Ruder darf, lernt auch nicht fahren"
    Das besagt schon alles -im übertragenden Sinn kann man das auch so Interpretieren(und leider entspricht es der Tatsache) es wird immer mehr Theorie gelernt-siehe bei der Patentprüfung die Seeprüfung etc.(ist nicht schlecht aber....)und das wesentliche ,diePraxis wird vergessen.
    Ich kann nicht mein Patent an das Haspel(Tiller) hängen und sagen Fahr mal.
    Learning by doing!!
    Woher sollen wir die Lotsen nehmen ?
    Und vor allen Dingen Lotsen die auch ALLES fahren können!?
    Nicht jeder fährt Koppelverbände und dann noch mit 4 Bak´s oder heute so Komplexe Schiffe mit Tausend Knöpfen und je nach Schiff verschiedenen Piloten,Radars etc.etc.
    Der Fehler ist schon vor einigen Jahren eingetreten wo viele ältere Schiffsführer(viel Wissen) aufgrund der Gesundheitsuntersuchungen (ich rede hier nicht von Schwerkranken)einfach ausgemustert wurden anstatt diesen Leuten eine Status wie 2.Schiffsführer in Begleitung von gesund oder ähnlich zu geben.
    Außerdem ist es Quatsch bei den Wasserständen oder Wetter irgendwelche Sperrungen zu machen.
    Selbst bei Normalwasser sind Strömungen an den Stellen die im Verhältniss zur Ladung(Wasserstandsgemäß) die selben Wirkungen haben.
    Bei Centertanks kann das (Wasserstandsgemäß)sogar noch schlimmer sein und diese Havarie -nach langer Zeit wieder eine Havarie Gross-hätte genauso auch bei 10 Zentimeter weniger und am Tag passieren können!
    Da ich bedingt durch meine Winterlichen Ablösetätigkeiten fast nur die Extremfahrerei wie Sturm ,Hochwasser,Nebel etc. gewohnt bin sehe ich hier Erfahrungsdefizite bei jüngeren Schiffsführern die aber auch manchmal bedingt durch das "nicht ans Ruder lassen" Ihrer Schiffsführer(Lehrer) sind.
    Ein gut gestrichenes Schiff sagt noch lange nichts über das können der Besatzung aus!
    Es gibt sogar Firmen die haben einen 1.und 2. Schiffsführer ,wobei der 1.immer das Gebirge fahren soll!
    Aber wie soll der 2.Sfr. dann Lernen wie man das fährt?
    Oder was heist Steuermann? In der Regel (ca.90 %) können diese Leute so etwas nicht weil sie nicht Trainiert werden! Warum ist das so?
    Was macht man als Steuermann ohne diese erfahrung wenn es dem Alten im Gebirge mal schlecht wird?
    Die handbremse anziehen,Rechtsran fahren,den Krankenwagen bestellen und das Schiff ins Parkhaus stellen?
    Nein er MUSS zwangsläufig weiterfahren,sich beim NIF melden und sehen wie er um die Ecken kommt und da kann ihm keiner bei helfen !!
    Er sollte das können!
    Ich hatte schon Bootsmänner bei mir an Bord mit einem Super abschluss die fragten mich in der Talfahrt ob sie dem Bergfahrer(Weisungsberechtigt) die Blaue Flagge zeigen sollten weil sie mit ihm mal eben Stb.an Stb. machen wollten !?!?
    Das sind reine Theoretiker und künftige Schiffsführer die später solche Situationen Meistern sollen.

    Gruß
    Jürgen
    Achtung!
    Texte von mir könnten Spuren von Ironie, Denkanstößen und freier Meinungsäußerung enthalten ...
    Es wird keine Garantie auf Textverständnis gewährleistet.
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte zwischen den Zeilen.

  8. #1638

    Standard

    Kann man die Lotsen- Navigationssdiskussion mal auslagern, Extrathread vielleicht, liebe Administratoren ?

  9. #1639
    Avatar von exmatrose
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Berlin / Wittstock
    Beiträge
    508

    Standard Fotos von Werner

    Hallo zusammen,

    habe mir auch gerade die Bilder von Werner angesehen.

    Aber was ist das für ein Mast hinter dem Steuerhaus - etwa der Radarträger?

    Gruß Mario
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Achterschiff.jpg 
Hits:	439 
Größe:	67,5 KB 
ID:	198667  

  10. #1640
    Avatar von Lokführer
    Registriert seit
    23.01.2011
    Ort
    Schlangenbad (bei Wiesbaden)
    Beiträge
    4

    Standard

    Zitat Zitat von binnenvaart Beitrag anzeigen
    Auf dem Rhein an der Loreley hat die endgültige Bergung des gekenterten Säure-Tankers «Waldhof» begonnen.

    Endspurt bei der Bergung des havarierten Schwefel-Tankers

    Bei 00:18 (in dem Flash Video mit den Kränen) reißt das Tau...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •