Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: GMS Senator -27.02.2009-

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #29

    Standard

    Zitat Zitat von Ruhrsche Hanieler Beitrag anzeigen
    in etwa so war auch mein Denken. den das sie das Achterschiff gegen den Strom ziehen glaube ich nie. Da reißen sie dem eher die ganze Verschanzung raus. Und wenn die da alle durcheinander bestimmen dann würde ich als Schiffmann aussteigen und nach Haus fahren. Ich kann nur sagen das ich mal bei einer Havarie immer gefragt worden bin was ich davon halten würde wenn wir es so oder so machen würden. Da lief alles in Absprache miteinander. Denn auch bei einer Havarie bleibst Du als Schiffsführer bis zur letzten Minute der Verantwortliche
    Hatte mal den gleichen Fall ,da war aber kein Bauernhof hinter dem Schiff und keine Steinerne Böschung .
    Habe dann vorne zu Sicherheit den Backbordanker gesetzt ,Ruder nicht festgesetzt ,das dreht beim Verfallen .Die Schraube voll Laufen lassen, nach 20 Minuten spülte sich das Heck Stück für Stück frei, die Stömung unterstüzt das.
    Hitzlerruderanlage (3 Ruderflächen)
    Nach dem Rumfallen war der Schaft des Steuerbordruders verbogen ,(das passiert schon beim Rumfallen) und im Kokerrohr verklemmt.Die Ruderanlage war dadurch blockiert.
    Habe dann die Jochstange des betreffenden Ruders abgehängt,und bin mit zwei Ruderflächen zur Werft gefahren.
    Das wäre da auch gegangen ,da hätte das Wasser und Schifffahrtsamt und der Bauer aber wohl nicht mitgemacht.
    Geändert von grotefendt (02.03.2009 um 21:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •