Seite 44 von 251 ErsteErste ... 34353637383940414243444546474849505152535494144 ... LetzteLetzte
Ergebnis 431 bis 440 von 2502

Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #431
    Avatar von Robert67
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Ostholstein
    Beiträge
    383

    Standard

    Macht mal halblang.
    Mammoet ist mir nun auch nicht gerade als Staatsbetrieb der NL bekannt.

    Was hat denn der Rijkswaterstaat an eigenem Bergegerät?

    Egal was die WSV für Bergegerät vorhalten würde, es wäre im Falle einer Grosshavarie (so wie jetzt) immer das Falsche.

    Solche Aufgaben können auf Bergung spezialisierte Firmen besser übernehmen.
    Die wissen wie es geht und machen sowas öfter.

    Wenn auf der Autobahn ein LKW umkippt, räumen den ja auch nicht die Strassenbauer weg.

  2. #432

    Deutschland Alles im Fluss

    Der gekenterte Tanker "Waldhof" blockiert den Rhein noch immer an seinem Nadelöhr.

    Alles im Fluss

  3. #433

    Standard

    Danke Robert67!

  4. #434
    Avatar von Wasserratte
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    922

    Standard

    Solche großen Bergegeräte, wie man sie in Holland benötigt, wären hier glaube ich etwas überdimensioniert - wenn sie hier auf Abruf gelagert würden, dafür wenn in x Jahren mal ein Unfall dieser Größe passiert. Oder ist der an der Tagesordnung, ich glaube nicht?! Man muß das tatsächlich mal am Kosten-Nutzenaufwand sehen. So ein Bergekran ist billiger im Notfall zu bestellen.
    Das Problem bei dieser Größe sehe ich allerdings auch bei den Brücken - diese riesen Kranen unter der Brücke durchzukriegen. Oder kann man den entsprechend absenken?
    In Holland gibt es dafür ja spezielle Brücken, die drehbar oder klappbar sind, die wir hier nicht haben.
    Mit freundlichem Gruß Christa

  5. #435

    Registriert seit
    13.01.2011
    Ort
    Lemmer, Nl
    Beiträge
    105

    Standard

    Robert, ich muß Dir natürlich zustimmen, RWS verfügt auch nicht mehr über großartiges Bergegerät, nur, hier sitzen halt die ganzen Bergefachleute und -Fachfirmen und sind dadurch natürlich hier in den Niederlanden schneller vor Ort. Aber wenn Du es weltweit betrachtest, so sitzen die Niederländer mit ihren Bergeschiffen überall verteilt, immer zum ausrücken bereit!

  6. #436
    Avatar von Robert67
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Ostholstein
    Beiträge
    383

    Standard

    Zitat Zitat von felix-zeester Beitrag anzeigen
    Robert, ich muß Dir natürlich zustimmen, RWS verfügt auch nicht mehr über großartiges Bergegerät, nur, hier sitzen halt die ganzen Bergefachleute und -Fachfirmen und sind dadurch natürlich hier in den Niederlanden schneller vor Ort. Aber wenn Du es weltweit betrachtest, so sitzen die Niederländer mit ihren Bergeschiffen überall verteilt, immer zum ausrücken bereit!
    Nun ja, bei Seebergung ist der Faktor Zeit ja auch viel entscheidener.
    Da geht es immer noch nach dem Motto, wer hat den Havaristen als erster am Haken.
    Die liefern sich regelrechte Rennen zu den Havaristen.

    Das weltweit tätige Bergefirmen rund um den Globus ihre Stützpunkte haben, macht ja auch Sinn.

    Trotzdem ist es Unfug, wenn die WSV selber solch Gerät vorhält.
    Auch wenn die Anreise der Spezialisten dann ein paar Tage dauert.

  7. #437
    Avatar von rrindke
    Registriert seit
    29.08.2009
    Ort
    59399 Olfen
    Beiträge
    707

    Standard

    Die Niederländer rücken aber auch aus um unsere Böschungen zu mähen und die Bäume zu beschneiden. Da hat das WSA wohl keine kompetenten Leute, oder die sind überqualifiziert. Aber das hat nicht mit dem Untergang der Waldhof zu tun, sondern viel mehr um unseren. ralf

  8. #438
    Avatar von Wasserratte
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    922

    Standard

    Zitat Zitat von rrindke Beitrag anzeigen
    Die Niederländer rücken aber auch aus um unsere Böschungen zu mähen und die Bäume zu beschneiden. Da hat das WSA wohl keine kompetenten Leute, oder die sind überqualifiziert. Aber das hat nicht mit dem Untergang der Waldhof zu tun, sondern viel mehr um unseren. ralf
    Das wird über Ausschreibungen geregelt - der Billigste kommt zum Zug! Wir leben in Europa°!°
    Mit freundlichem Gruß Christa

  9. #439
    kawumm 68
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gonzo-Imperial Beitrag anzeigen
    Mann sollte auch bedenken,wie Blamabel diese ganze Angelegenheit für das BVM mit ihren WSD und WSA ist.


    Noch ein Ding zu WSV und WSA. Liege seit 08.01.2011 im Hochwasser in Aschaffenburg. Seit heute Nacht sind wir laut Pegel deutlich unter den Sperrwertgrenzen. Wir dürfen aber nicht fahren weil erst die Strecke gepeilt werden muss. Alles richtig und notwendig soweit. Interessant nur, dass nicht schon Gestern oder heut am Freitag damit begonnen wird sondern erst am Montag darüber entschieden wird wie und wann.

    Hatt schon jemand was gehört wie die Talfahrt und Bergfahrt weiterhin organisiert wird bzw wann mit der Bergung als solches begonnen werden soll?

    Schöne Grüße
    Geändert von Poettekucker001 (21.01.2011 um 13:00 Uhr) Grund: Beitrag freigeschaltet und Zitat gekürzt

  10. #440
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.206

    Standard

    #432,

    Lieber Gonzo-Imperial,

    na, macht doch Spass auf der WSV rumzutreten!

    Super wenn irgendwo jemand mit dem Schiff gegen eine Kanalbrücke fährt ist NATÜRLICH die Brücke zu niedrig, nicht etwa das Schiff zu hoch, wenn jemand mit dem Schiff ins Schleusentor fährt ist NATÜRLICH das Tor schuld warum steht es da auch so Dämlich im Weg. Könnten die Jungs vom WSA doch mal besser aufpassen!

    Ich finde du machst es dir ein bischen einfach. Die WSV wird regelmäßig vom Bundesrechnungshof überprüft und Dinge die nicht in Ordnung sind werden angemahnt.

    Man sollte sich schon mal entscheiden ob eine schlanke Behörde gewünscht wird und was die Leisten soll und kann. Oder ob man für alles und jedes Menschen, Material und Gerät vorhält, dass gibt es nicht zum Nulltarif!

    Gruß Norbert
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •