Seite 45 von 251 ErsteErste ... 35363738394041424344454647484950515253545595145 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 450 von 2502

Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #441

    Standard

    Bei eigenem Bergegerät in Deutschland stellt sich ja auch die Frage nach dem Standort. Am Niederrhein wo der größte Schiffsverkehr stattfindet ? Im Gebirge wo die Gefahr am größten ist ? Am Rhein ? An der Weser ? An der Elbe ? Man kann das gar nicht schaffen das die Berger jeden Punkt in wenigen Stunden erreichen können. Je nachdem wo das Unglück passiert wird man halt mit tagelangen Anfahrtzeiten rechnen müssen. Da ist es ganz egal wem das Bergegerät gehört.

    Ich sage immer : man muss nicht alles haben/können, man muss nur wissen wen man fragen kann ...

  2. #442
    Avatar von Km 632,2
    Registriert seit
    23.12.2010
    Ort
    Hürth
    Beiträge
    281

    Standard

    Zitat Zitat von meckisteam Beitrag anzeigen
    Bei eigenem Bergegerät in Deutschland stellt sich ja auch die Frage nach dem Standort.


    Ich kann mich noch erinnern, dass in den 50 und 60 ziger Jahre in Ehrenbreitstein Gerätschaften wie " Krokodil " " Herkules " " Gigant "
    vielleicht auch noch einige andere gelegen haben. Hier war man doch einigermassen zentral zum Gebirge, Mosel rheinabwärts usw.
    Geändert von Poettekucker001 (21.01.2011 um 23:29 Uhr) Grund: Zitat gekürzt

  3. #443
    Avatar von Hugo52
    Registriert seit
    02.08.2010
    Ort
    Messopotamos-Griechenland
    Beiträge
    200

    Standard

    Stimmt, Huerth, die kenn ich auch noch...

  4. #444

    Registriert seit
    22.07.2008
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    4.745

    Standard

    Zitat Zitat von Hürth Beitrag anzeigen
    noch erinnern, dass in den 50 und 60 ziger Jahre in Ehrenbreitstein Gerätschaften wie " Krokodil " " Herkules " " Gigant "
    Da waren die Schiffe aber noch ein paar Meter und Tönnchen kleiner. Ein 67er mit 800 Tonnen hebt sich sicherlich leichter als ein 135er mit 4000. Auch ein Punkt, der bei der Gigantomanie des Schiffbaus hinten runterfällt. An Land bauen sie ja auch gigantische Hochhäuser und wenn`s brennt, kommt alles angefahren - nur machen kann man nicht viel.

    Gernot

  5. #445
    Avatar von Hugo52
    Registriert seit
    02.08.2010
    Ort
    Messopotamos-Griechenland
    Beiträge
    200

    Standard

    Zitat Zitat von Gernot Menke Beitrag anzeigen
    Da waren die Schiffe aber noch ein paar Meter und Tönnchen kleiner.


    Lieber Gernot, ich tus zwar ungern, aber ich muss Dir doch ein wenig widersprechen. Mein MGS hatte ueber 1000 t, Schleppschiffe hatte ueber 1200t.Unser Math.Stinnes 117 hatte 8om, 9,50m. Also waren doch die Schiffe ,sog. Kanalschiffe , doch auch nicht "kleiner". Abgesehen von den neuen Schiffen, die jetzt rumfahren.
    Geändert von Poettekucker001 (21.01.2011 um 23:31 Uhr) Grund: Zitat gekürzt

  6. #446
    Avatar von Km 632,2
    Registriert seit
    23.12.2010
    Ort
    Hürth
    Beiträge
    281

    Standard

    Zitat Zitat von Gernot Menke Beitrag anzeigen
    Da waren die Schiffe aber noch ein paar Meter und Tönnchen kleiner. Ein 67er mit 800 Tonnen hebt sich sicherlich leichter als ein 135er mit 4000. Auch ein Punkt, der bei der Gigantomanie des Schiffbaus hinten runterfällt. An Land bauen sie ja auch gigantische Hochhäuser und wenn`s brennt, kommt alles angefahren - nur machen kann man nicht viel.

    Gernot
    Ich wollte damit ja nur gesagt haben, dass früher solche Gerätschaften vorhanden waren. Zur heutigen Situation " größere Schiffe usw " hätten diese mit wachsen müssen.

    Desweiteren wird doch immer voller Stolz gesagt: " Der Rhein " die starkbefahrenste Wasserstrasse Europas. Und wo viel Verkehr ist können auch Havarien passieren und darauf muß man eingerichtet sein.

    Wenn es in der Stadt Köln brennt kommt auch nicht die Feuerwehr von Amsterdam.

    Dazu sollte man sich mal Gedanken machen.

  7. #447
    Avatar von Hugo52
    Registriert seit
    02.08.2010
    Ort
    Messopotamos-Griechenland
    Beiträge
    200

    Standard

    Genauso seh ich das auch, Huerth.

  8. #448

    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    7

    Standard Es geht weiter

    Auf elwis kann man nachlesen, dass es weitergeht. ab 17h ist allerdings wieder gesperrt.

    Lg klabauterfrau

  9. #449

    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    auf den Wasserstrassen Europas
    Beiträge
    82

    Standard

    Hallo liebe Gemeinde,
    @Robert und Wasserratte,


    kosten und Nutzenfakor, genau dass ist der Grund warum man bei uns in Deutschland die Gerätschaft abschafft. Warum man Eisbrecher verschrottet und nicht ersetzt. Das ist der Grund warum bei uns alles verkommt und den Bach runter geht.
    Kosten und Nutzen, Ende Dezember geht vielen Gemeinden das Streusalz aus, ja warum eigentlich. Weil die blöde Natur sich nicht an die Vorgaben unserer Verantwortlichen hält. Warum werden im Winter nur noch Hauptstrassen geräumt, wegen dem Kosten und Nutzenfaktor. Für was brauchen wir Räumfahrzeuge. Für die 3 oder 4 Monate wo wir Schnee haben. Ich schau gerade zum Fenster raus. Ich muß die Staatsanwaltschaft anrufen, die Natur hält sich wieder nicht an die Vorgaben, es schneit schon wieder. So was aber auch, diese Unverschämtheit im Winter Schnee vom Himmel fallen zu lassen. Aber man erhebt schön weiter Abgaben für die Strassenreinigung. Auch wenn man nichts macht. Und dass ist typisch deutsch. Schneeräumen ist auch Strassenreinigung. Nur man gewöhnt sich ja an alles.
    Was passiert eigentlich wenn so ein Unglück auf dem Main oder der Donau passiert. Da kann kein Hebebock aus Holland kommen. Und bitte, dass Argument „da kann es nicht passieren“ lass ich nicht gelten. Denn wenn man Experten fragt sagen die dass hätte nicht passieren dürfen.
    In Deutschland verlässt man sich darauf dass es schon jemand gibt der dass machen kann. Aber im Zulassen sind wir spitze. Wir lassen mittlerweile Schiffe fahren, die mit einem Binnenschiff wenig zu tun haben. 135 Meter lang 17,80 Meter breit. Denen kann ja nie was passieren. Bin mal gespannt wann man einen Tanker von denen mit 135 Meter und 22,80 Meter im Gebirge sieht. Die haben ja nur ne Ladungsmenge von knapp 10000 Tonnen dabei. Ist ja kein Problem, denen kann ja nix passieren. Man lässt jetzt 14,20 Meter breite Schiffe auf dem Main bis Frankfurt fahren.
    Ich möchte mal wissen wie weit der Größenwahnsinn noch geht.



    Es passiert Gott sei dank nicht viel, nur man darf sich nicht darauf verlassen.



    Schön dass man kein Längsschott braucht, für was auch ABER man braucht Ankertaschen. Vor allem bei den Schiffen die 15 Meter breit sind und eine Schubbühne haben wie ein Flugzeugträger. Macht ja Sinn wenn der einem mit der Schubbühne unter Wasser fährt dass da das Anker nicht auch noch kaputt geht oder berührt wird.
    Kosten und nutzen, Nicht alles darf und soll man mit dem Argument abschaffen. Denn sonst kann man sich ja auch sagen, für was sollen wir jetzt Strassen reparieren, der Winter ist noch nicht vorbei.

    Was ich vergessen habe zu erwähnen. Komischerweise liegen die Hebeböcke in Holland überall und sind auch nicht jeden tag im Einsatz. Wo ist da denn der Kosten und Nutzenfaktor. Stellt euch mal vor die Niederländer würden genauso denken. Dann würden jetzt keine 2 Hebeböcke unterwegs sein. Dann könnten wir warten bis zum Nimmerleinstag.
    Geändert von Koppelmichel (21.01.2011 um 15:27 Uhr) Grund: erweiterung

  10. #450
    08/15 B
    Gast

    Deutschland Bund "Bergesteuer"

    alles auf den Staat/Regierung abwälzen und gleichzeitig die große Freiheit genießen zu wollen ist kleinkarriert gedacht und kindisch.

    wer soll das denn bezahlen?
    die Allgemeinheit?

    oder die Nutznießer, also die Schiffer, mit einer "Bergesteuer", die dann für solches Gerät verwandt wird?

    bleibt mal auf dem Teppich:
    Erhaltung des Fahrwassers, WSP, WSA, Feuerwehr usw. usw. stehen auf Abruf zur Verfügung und kosten schon immens.

    Bergefirmen, die mit ihren Geräten auch andere Arbeiten verrichten, sind privat und das ist auch gut so.

    wer alles verstaatlichen will nimmt auch die totale Bevormundung in kauf und lebt hier, wenn er behauptet daß alles so schlecht ist, im falschen Gesellschaftssystem.
    Geändert von Jan (21.01.2011 um 16:02 Uhr) Grund: freigeschaltet...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •