Seite 52 von 251 ErsteErste ... 2424344454647484950515253545556575859606162102152 ... LetzteLetzte
Ergebnis 511 bis 520 von 2502

Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #511
    Avatar von exmatrose
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Berlin / Wittstock
    Beiträge
    508

    Standard

    Hallo Nachtschwärmer (Rheinkilometer 546) - aber was spricht dagegen. Die Schwimmkräne müssen ohne ende total fest irgendwo verteut werden. Auf Anker ?? am Stelzenponton!! Was wenn einer abreißt - dann ist ja wohl bei mehreren Kränen die Homogenität im Ar... und es käme zu weiteren "Abrissen". Ich habe schon 28er Drähte bei weniger Last fliegen sehen - Hut AB.
    Und mit Druckluft wurde schon so mancher Schatz aus dem Keller geholt. Nicht nur U-Boote - und die waren bedeutend schwerer.

    War ja auch nur eine Idee - ansonsten wünsch ich allen eine baldige Talfahrt - Grüsse aus Berlin - Mario

  2. #512
    Historische Bilder Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Leutesdorf
    Beiträge
    7.494

    Standard

    ... das bergen auf diese Art ist alt bekannt.

    Schau mal hier.....

    Gruß Ernst
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	HK_04_01.jpg 
Hits:	660 
Größe:	84,7 KB 
ID:	192665  
    Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach

  3. #513
    Avatar von exmatrose
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Berlin / Wittstock
    Beiträge
    508

    Polen Aufrichten

    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    ... das bergen auf diese Art ist alt bekannt.

    Hallo Ernst, noch einer der nicht schlafen kann,

    hab mal ne Skizze gemacht, wie gesagt wenn so´n Kran durch Wellenschlag ins taumeln kommt........... Kann bei meiner Idee nicht passieren . jetzt aber Nachtruhe - Genug mit den Ideen - Da sind studierte am Werk
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Aufrichten.jpg 
Hits:	596 
Größe:	30,0 KB 
ID:	192666  
    Geändert von Poettekucker001 (22.01.2011 um 10:06 Uhr) Grund: Zitat gekürzt

  4. #514

    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    63667 Nidda (Hessen)
    Beiträge
    86

    Standard

    Moin!

    Ich mach mal die morgendliche Zusammenfassung:

    Die "dosierte" Bergfahrt wird heute bei Tageslicht fortgesetzt. Gestern konnten 92 Bergfahrer die Unfallstelle passieren. Die Talfahrt bleibt weiter für voraussichtlich 2 Wochen gesperrt. Aus Sicherheitsgründen. Ständig neue Informationen hier: http://www.wsa-bingen.wsv.de/Aktuelles/presse.php.html

    Laut SWR ist nun auch der Schwimmkran "AMSTERDAM" in St. Goarshausen eingetroffen.

    Ministerpräsident "Big Boss" Beck himself und sein Staatssekretär Lewentz betätigten sich gestern als "Havarie-Touristen" und ließen sich bis dicht an den Rumpf der "WALDHOF" heranfahren. WSA-Einsatzleiter Mauermann erklärte die Lage. Ernsthaft: Ortskenntnis ist wichtig. Die verfrühte und inkompetente Äußerung aus der rheinl.-pfälzischen Landesregierung "Wir lassen die Schwefelsäure kontrolliert ab" ist damit (vorerst) vom Tisch angesichts der bestehenden Schwierigkeiten, den Rumpf überhaupt so zu drehen, dass man an die Tankverschlüsse heran kommt.

    Heute erfolgen zunächst weitere Materialanlieferung entlang der Rheinstraße (B 42) am Loreley-Hafen. Diese wurde gestern zunächst auf einstreifige Verkehrsführung mit Eingangskontrolle umgestellt und soll ab heute gesperrt werden. Dann sollen die Mammoet-Kräne ´ran, wobei zunächst angeblich zwei Seile unter dem Rumpf durchgezogen werden sollen. Bei Bergungsarbeiten am Schiff ist auch mit Sperrung der rechtsrheinischen Bahnlinie zu rechnen. Die Schaulustigen werden auf die Höhen (rechtsrheinisch die Loreley und Patersberg, linksrheinisch Maria Ruh) des Rheinufers verbannt.

    Ein Schubverband, der sich gestern nicht an die wasserschutzpolizeilichen Anweisungen hielt, hat mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.

    Unterdessen rutscht der "WALDHOF"-Rumpf, bedingt durch die permanente Unterspulung, weiter langsam in die Tiefe. Da aber gleichzeitig der Pegel sinkt, ist wieder mehr vom Schiff sichtbar geworden.

    Den Einsatzkräften und den Bergern kann man nun nur noch viel Mut und Glück wünschen bei ihren schwierigen Aufgaben, wobei die Bergung der Leiche eines Binnenschiffers, die sich angeblich noch im Schiffsinneren befinden soll, die erste Aufgabe sein sollte. Den trauernden Angehörigen wäre damit eine große Sorge genommen.

    mfg Peter Hartung
    Geändert von Peter Hartung (22.01.2011 um 11:13 Uhr)

  5. #515
    Avatar von Bigmäc74
    Registriert seit
    26.01.2009
    Ort
    Vratsa BG
    Beiträge
    177

    Standard

    guten Morgen Kollegen,

    mir ist es nicht vertändlich warum man ncht wenigstens VERSUCHSWEISE mit leerer talfahrt austestet wie es sich verhält!!!
    uns wurde gesagt, das wir von der bank möglichst weit weg bleiben sollen, weil das wasser vom Havarierten TMS Waldhof quer auf die bank drückt!!! dann ist es doch fast nicht möglich das da einer mist baut?!?

    für mich war es sehr emotional, als wir da gestern vorbei sind! es war ja ein früherer Arbeitskollege dort an bord!
    da sind dann schon tränen geflossen!
    das nimmt mich schon ganz schön mit!
    Aber ich kann es nicht verstehen, das unsere regierung keine hilfen zur verfügung stellt!
    Vielleicht sollten wir ALLE als Schiffer einen hilfsfond für solche situationen gründen, aus dem dann nur die etwas bekommen die auch einbezahlen!
    nach dem motto: HILFT UNS KEINER , TUN WIR ES SELBST!!!
    nicht immer nur Jammern, sondern Konstruktive Vorschläge wie Wir uns Selbst Helfen können!!!
    mfg Markus

  6. #516
    Avatar von Bigmäc74
    Registriert seit
    26.01.2009
    Ort
    Vratsa BG
    Beiträge
    177

    Standard

    Moin, Moin
    Für alle die es immer noch nicht verstanden haben:
    Verstoß gegen Verkehrsregelung in St. Goarshausen
    vom 21.01.2011, 19:00 Uhr
    Der heutige Verstoß eines Schubverbandes gegen die Verkehrsreglung
    in St. Goarshausen wird strafrechtlich verfolgt.
    Den Anordnungen des Wasser- und Schifffahrtsamtes und der Wasserschutzpolizei
    ist unbedingt Folge zu leisten!

  7. #517
    Unregistriert
    Gast

    Belgien bergegerät

    hallo fakt ist in den 60 zigern hatte man das alle vor ort in den schutzhäfen lag genug davon man denke nur an die schleppzüge wenn da was passierte fuhr damals auchb bei der lloyd und muß sagen mehr und mehr blödsinn und ballast ist an bord
    wir hatten kein buggi und radar nur ein debeg röhrentelefon und die tanks nun ich sage lieber nichts dazu nurv soviel unsere behälerschiffe kalmut wagemut kurpfalz rhysprung usw. wurden in manheim bei der rheinlloyd gebastelt
    mfg.ahab




    Zitat Zitat von Gonzo-Imperial Beitrag anzeigen
    Nicht ein Vernünftiges Bergungs-Fahrzeug steht in Deutschland von Behördenseite zur Verfügung.
    Geändert von Poettekucker001 (22.01.2011 um 10:11 Uhr) Grund: Zitat gekürzt & Beitrag freigeschaltet

  8. #518

    Registriert seit
    13.01.2011
    Ort
    Lemmer, Nl
    Beiträge
    105

    Standard

    Moin Jürgen,

    Deine Fragen hier, #508, sind auch meine Fragen! Ich erinnere mich nur an das Affentheater das wir mitgemacht haben, wo wir mit der TMS Paul Duden die TMS Baden in Godorf geleichtert haben. War die gleiche Suppe, es waren nur 300 to und wir haben beide aufrecht gelegen. Aber für 300 to hat es über 24 Stunden gedauert bis wir klar waren! Davon waren 2/3 Behördenkrieg, warten auf die Berufsfeuerwehr der BASF-Ludwigshafen und dann knapp 1,5 Stunden Umpumparbeit.
    Aber hier liegt die Kiste auf der Seite und hat das 8.-Fache an Bord!
    Gruß Felix

  9. #519

    Niederlande St. Goarshausen 21 januari 2011 - M/S Cheyenne

    Vanmorgen konden wij na meer dan een week vertrekken van onze ankerplaats en rond 10.50 bereikten wij St. Goarshausen.

    St. Goarshausen 21 januari 2011 - M/S Cheyenne

  10. #520

    Deutschland War es der Fluch der Loreley?

    St. Goarshausen – Gekentert liegt der Chemietanker „Waldhof“ vor dem Loreley-Felsen (Rheinland-Pfalz) im Wasser. Vor neun Tagen havarierte das 110 Meter lange Schiff im Rhein.

    War es der Fluch der Loreley?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •