Seite 63 von 251 ErsteErste ... 13535455565758596061626364656667686970717273113163 ... LetzteLetzte
Ergebnis 621 bis 630 von 2502

Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #621
    MaBuHo
    Gast

    Deutschland War eben in St. Gaor

    Hallo Zusammen!

    Ich komme jetzt soeben aus St. Goar. Der Bergekran Grizzly ist hinter dem Heck der Waldhof in Position gegangen. Ein weiterer Kran (Amsterdam?) liegt im Loreleyhafen St. Goarshausen.

    Bergekran Atlas hat meines Erachtens damit begonnen, erste Stahlseile unter dem Heck der Waldhof hindurchzuziehen. Ich habe es auf den Fotos vorsichtshalber mit einem Pfeil markiert, da ich mir nicht sicher bin, ob man es auf den komprimierten Fotos gut erkennen kann.

    Weiterhin ist heute viel weniger Schiffsverkehr als gestern noch. Die Schlepper warten in Höhe von St. Goar auf ihre nächsten Einsätze. Verbände konnte ich keine beobachten.

    Mitarbeiter des Katasteramtes sind auch weiterhin damit beschäftigt, die Lage der Waldhof zu überprüfen.

    Werde heute mittag nochmal probieren einige Fotos von der Rheinhöhe zu machen. Dürfte aber aufgrund der momentanen Wetterlage (Nieselregen und Dunst) sehr schwierig werden.

    Viele Grüße

    MaBuHo

    Ach so: Wenn heute jemand selbst vorbeifahren möchte, so sollte er viel Geduld mitbringen, denn in St. Goar ist kaum noch ein freier Parkplatz zu finden.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_0790a.JPG 
Hits:	588 
Größe:	83,2 KB 
ID:	192779   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_0794a.JPG 
Hits:	600 
Größe:	93,5 KB 
ID:	192780   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_0803a.JPG 
Hits:	630 
Größe:	90,3 KB 
ID:	192781   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_0802a.JPG 
Hits:	554 
Größe:	89,6 KB 
ID:	192782   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_0791a.JPG 
Hits:	578 
Größe:	97,0 KB 
ID:	192783   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_0792a.JPG 
Hits:	561 
Größe:	71,9 KB 
ID:	192784   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_0784a.JPG 
Hits:	608 
Größe:	84,2 KB 
ID:	192785   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_0782a.JPG 
Hits:	595 
Größe:	87,7 KB 
ID:	192786   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_0788a.JPG 
Hits:	593 
Größe:	92,4 KB 
ID:	192787  

  2. #622

    Deutschland Bergungsarbeiten am Rhein kommen voran

    St. Goarshausen (RPO). Die Arbeiten zur Bergung des auf dem Rhein gekenterten Säuretankers Waldhof kommen voran.

    Bergungsarbeiten am Rhein kommen voran

  3. #623

    Niederlande Waarom WSA Bingen de afvaart stremt

    Het Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Bingen heeft zondag een reeks argumenten gegeven waarom de afvaart tijdens de berging van de gekapseisde zwavelzuurtanker Waldhof gestremd blijft.

    Waarom WSA Bingen de afvaart stremt

    Bron:Schuttevaer

  4. #624
    Avatar von Helmut
    Registriert seit
    28.06.2008
    Ort
    Edingen-Neckarhausen
    Beiträge
    993

    Standard

    Zitat Zitat von MaBuHo Beitrag anzeigen
    Hallo Helmut!

    Nur ganz kurz zu Deinem Vergleich mit den Feuerwehrfahrzeugen. Diese besitzen weder einen Längsschott noch Schwallwände! In der Regel sind bei den Einsatzfahrten die Tanks voll, so dass sich das Wasser erst gar nicht aufschaukeln kann. Tanks die bei Einsätzen nicht ganz entleert wurden, stellen natürlich auf der Rückfahrt eine erhebliche Gefahr dar. Dann ist nämlich vor allem in Kurven gefühlvolles Fahren angesagt.Aber das nur am Rande. Ich denke das sich ein halbvoller Tank auf der Straße eher kontrollieren lässt wie auf einer Schiffahrtsstraße wie dem Rhein.
    Gruß
    MaBuHo
    Also ich war 25 Jahre in der Feuerwehr und bin mir sicher dass es Schwallwände gibt. Vielleicht hat sich das ja auch heute geändert weil Geld vor Sicherheit geht. Alles eine Kostenfrage.- Tut aber nix zur Sache.
    Wenn die Längsschotte ganz unnötig wären ( bei Schiffen) hätte man sie beim Einhüller auch nicht gebraucht. Die Frachter hatten früher
    auch mehrere Laderäume und im Neckar wurde zu in den hinteren ( manchmal in die hinteren 2) bis zur Hälfte Ballastwasser gepumpt damit die Schiffe was auf zurück hatten.Auch ohne Längsschott,weil das ja logischerweise nicht möglich war.Die hingen manchmal auch etwas zur Seite wenn sie zu Tal in die Ladenburger Brücke fuhren obwohl sie nicht alle Räume mit Wasser voll hatten.Schade dass ich keine Fotos von dieser Zeit habe. Bei den Tankern hat man auch deshalb dann Längsschotte eingebaut.
    Zwar läuft bei der Doppelhülle das ganze Produkt nicht mehr so weit nach aussen - aber schaden würden Längsschotte keines Falls.
    Grüße vom Neckar
    Helmut

  5. #625

    Niederlande Wrevel over stremming afvaart, eerste kvb's naar boven

    Dat de afvaart bij de Loreley nog zeker twee weken op slot zit, is een grote tegenslag voor verladers en schippers. Vrijdag werden opvarig 92 schepen doorgelaten,

    Wrevel over stremming afvaart, eerste kvb's naar boven

    Bron:Schuttevaer

  6. #626
    MaBuHo
    Gast

    Standard

    Hallo Helmut!

    Ich bin da voll und ganz Deiner Meinung, dass ein Längsschott einem Schiff mit Sicherheit nicht schaden würde. Denke aber mal, das es da wie fast überall am Geld scheitert. Schade, wenn man bedenkt, das da ganz bewußt evtl. Gefährdungen für Mensch und Material so einfach in Kauf genommen werden.

    Gruß
    MaBuHo

  7. #627

    Standard

    @Eiltank21
    Der Verband ist doch gar nicht durch die Unfallstelle durchgefahren,sondern wollte doch nur nach Sankt Goar aufruecken.
    MfG Juergen

  8. #628

    Standard

    Wie sieht es eigentlich mit Ausfallversicherung aus. Gibt es so etwas?
    Oder wie bekommen die Stilllieger den Ausfall zumindest teilweise vergütet?
    NEC ASPERA TERRENT

    (Die Widrigkeiten nicht fürchten,)

  9. #629
    Administrator Avatar von Gerhard
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    9.029

    Standard

    Hallo Jürgen

    es ist hier von 2 Verbänden die "Rede"

    1. Verband mit 1 Leichter ist durchgefahren am 21.01.2011, 19:00 Uhr

    2. Verband mit 3 Leichter wurde von WSP gestoppt

    Gruß Gerhard

  10. #630
    Unregistriert
    Gast

    Deutschland Versicherung

    hallo mamisternavis,

    ja gibt es, man kann verschiedene Ausfälle und in unterschiedlichen Höhen versichern.

    ist natürlich nicht billig und nicht jeder hat eine solche Versicherung abgeschlossen.
    Geändert von Gerhard (23.01.2011 um 17:27 Uhr) Grund: Freigeschaltet

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •