Seite 68 von 251 ErsteErste ... 18585960616263646566676869707172737475767778118168 ... LetzteLetzte
Ergebnis 671 bis 680 von 2502

Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #671
    Andree
    Gast

    Deutschland Kein erbarmen.....Das kann so nicht geduldet werden.

    Da müssen jetzt die Behörden mit voller Härte

    durchgreifen.Mit einer Geldstrafe ist es da nicht

    getan.Wenn das alle machen,und mann weiss

    das es (evt:mit einer geldstrafe)abgegolten ist

    ist das caos vorprogramiert.Nach meiner meinung

    ist sofort das patent zu endziehen.Und der Reeder

    sollte nach so einem Befehl an den Schiffsfüher

    so hart bestraft werden,das er nie wieder so eine

    Hirnrissige Anordnung gibt.
    Geändert von Poettekucker001 (24.01.2011 um 12:14 Uhr) Grund: Beitrag freigeschaltet

  2. #672

    Standard

    Zitat Zitat von Peter Hartung Beitrag anzeigen
    Guten Morgen!

    .... Gleichwohl rückten aber immer
    mehr vom Niederrhein kommende Schiffe nach. Daher wird auch in den folgenden
    Tagen ein ständiger Bedarf an kontrollierten Bergfahrten bestehen bleiben. .....


    mfg Peter Hartung

    MoinMoin!

    Wenn nun schon so viele Schiffe zu Tal (ab)warten müssen und immer mehr Bergfahrer durchgelotst werden von denen ja nun auch ein Teil in absehbarer Zeit wieder den Rhein runterkommen will ... wäre es nicht evtl. möglich kontrollierte Talfahrt mit Vorspann und "Nachspann" zu machen? Ein Schlepper vorn zur Kurshaltung und ein Schlepper hinten als "Bremser"? Oder ist auch eine solche Zusammenstellung ein völlig unkalkulierbares Risiko?

    Den Angehörigen & Freunden wünsche ich viel Kraft um die Zeit der Ungewißheit überstehen zu können; Grüße vom Niederrhein, Michael

  3. #673

    Registriert seit
    14.01.2011
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    3

    Deutschland Talfahrt

    Also falls Ihr es noch nicht anhand der Strömungsverhälnisse sehen könnt.......... an dieser Stelle drückt`s euch mit oder ohne Vorspann automatisch auf den Havaristen. Kenner werden mir da mit sicherheit beipflichten.

    MFG Olaf

  4. #674

    Deutschland

    Mitten im Winter wird die Loreley wieder zum Publikumsmagneten – weil ein Säuretanker ihr zu Füßen liegt. Fachleute bereiten nun die Bergung vor.

    Attraktion für Ausflügler

  5. #675

    Deutschland Stau auf dem Rhein

    Die Havarie an der Loreley blockiert 273 Frachter / Kleinere Schiffe können passieren

    Stau auf dem Rhein

  6. #676
    Gast User
    Registriert seit
    24.01.2011
    Ort
    petershagen
    Beiträge
    27

    Standard

    hallo liebe kollegen,

    ich werde das gefühl nicht los, dass ein alter schifferschulkollege an bord der waldhof war.
    kann mir jemand sagen, wer an bord war und wer davon als vermisst gilt? (bitte nur pn!)

    mein mitgefühl den angehörigen.

    grus christian
    Geändert von Gerhard (24.01.2011 um 22:22 Uhr) Grund: Freigeschaltet

  7. #677

    Deutschland Hafen profitiert von der Rheinsperrung

    Düsseldorf (RP) Erst war es das Hochwasser, jetzt ist es der gesunkene Tanker vor der Loreley, der die Rheinschifffahrt blockiert.

    Hafen profitiert von der Rheinsperrung

  8. #678

    Deutschland Tanker hängt am Haken

    St. Goarshausen. Der auf dem Rhein gekenterte Tanker "Waldhof" ist vorerst gesichert. Er hängt an den Haken der Bergungsschiffe "Atlas" und "Grizzly".

    Tanker hängt am Haken

  9. #679
    Gast User
    Registriert seit
    24.01.2011
    Ort
    petershagen
    Beiträge
    27

    Standard

    Zitat Zitat von binnenvaart Beitrag anzeigen
    Düsseldorf (RP) Erst war es das Hochwasser, jetzt ist es der gesunkene Tanker vor der Loreley, der die Rheinschifffahrt blockiert.

    des einen leid, des anderen brot....pervers aber leider wahr:(
    Geändert von Gerhard (24.01.2011 um 22:23 Uhr) Grund: Freigeschaltet

  10. #680

    Standard

    Morgen,
    schöner Bericht Peter ,absolut aufschlußreich!
    Das da schlecht Strömungen sind sieht man, aber normal drückt das auch immer in Richtung St.Goarshausen!
    Das ist normal.
    Ich bin seit Freitag auf der Bergfahrt von Holland aus,aber sowenig Verkehr wie jetzt habe ich noch nie gesehen.Die können hier unten für die WSP bald Kurzarbeit einführen.
    Scheinbar Stapeln sich die Schiffe schon da oben.
    Also aus der Erfahrung würde ich mal sagen(das ist meine Meinung)Leere Schiffe mit entsprechendem Bugstrahl(die haben sogar manchmal 2)--kein Problem!
    Bei den heutigen Bugstrahlanlagen klappt das auch während dem langsamen fahren.
    Selbst KvB mit dem Bak auf Seite würde ich sagen.Die meisten KvB haben heute ca. 800 PS im Bak vorne ca.400 Ps im Bak hinten im Motor vorne ca. 400 Ps und hinten meistens 2x 1500 Ps.Mit den Dingern kann man heute lesen und schreiben.
    Die sollten mal einen Test machen.Ich glaube die trauen den Schiffleuten zu wenig zu.Wie war das denn früher beim Anschluss fahren im Gebirge?
    Da hatten die manchmal sogar noch 2 Schiffe im Anhang oder wie ich unlängst schrieb die Motoren Kopf auf Hinterschiff gegeneinander gekoppelt.
    Damit fahr ich quer wenn es sein muss.
    Wie war das "alles eine Frage der Technik"
    Das die Leute an der Unfallstelle sicher Arbeiten sollen Steht außer Frage"Safty First" aber dann müsste unter Umständen die Bergfahrt auch wieder eingestellt werden.
    Mal andersherum gedacht-was wäre wenn jetzt noch so ein Hochwasser wie 1993 wäre? Dann würde auch keiner fahren!Denn das ging auch über mehrere Wochen.
    Im übrigen lieber Felix möchte ich nicht Meckern sondern ich Versuche -wie auch alle andern- diese schlimme Sache von mehreren Seiten zu beleuchten.
    Das sich dabei der eine oder andere Kompromentiert fühlt ist auslegungssache oder aber er fühlt sich ertappt.
    Gruß
    Jürgen
    In Rheinbrohl zu Berg
    In gedenken an unsere Kollegen und IIhre Angehörigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •