Seite 81 von 251 ErsteErste ... 31717273747576777879808182838485868788899091131181 ... LetzteLetzte
Ergebnis 801 bis 810 von 2502

Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #801

    Standard

    Guten Abend,
    das mit der Wasserleiche ist schon bedrückend aber irgend wann war es zu erwarten-so schlimm es auch ist!
    An dieser Stelle möchte ich noch mal mein Mitgefühl an die Angehörigen aussprechen und wünsche Ihnen Innere Stärke um diese schlimmen Tage zu überstehen.
    Zum Beitrag von Oberweser kann ich nur sagen-scheinbar ist im Hintergrund in Sachen Talfahrt etwas im Gang um das ganze Geordnet in nicht allzu ferner Zeit auf den Weg zu bringen.
    Wird auch Zeit-ich frage mich nur wie in den 60er Jahren bei oftmals genau so schlimmen Havarien(vor dem Loch etc.) so etwas ohne das Technische Equipment wie fernsehen,Internet,Funk,Bugstrahlern bzw.oftmals mit viel weniger PS und noch mit 2 -3 Schiffen im Anhang von Statten ging.
    Entweder waren unsere Vorgänger bessere Schiffleute und die WSA Leute damals besaßen mehr Fachwissen oder die Alten waren Tapferer und Risikofreudiger und nicht so Warmduscher-oder beides zusammen!
    Damals gab es auch schon 100x 11 Meter Schiffe ,lange Schleppboote etc.etc.
    Außerdem sei noch zu erwähnen das es Anfangs gang und gebe war das Schubbverbände in der Talfahrt ein Boot davor bekamen.
    Mit den Gefahren durch gas und Ladung gebe ich den Leuten wohl recht ,aber die Gefahr einer Havarie besteht genau so bei den Talfahreren wie bei den Bergfahreren.100% Sicherheit gibt es in diesem Handwerk einfach nicht.
    Gruß von zu Hause
    Jürgen

  2. #802

    Standard

    Hi Jürgen,

    zur Ehrenrettung muß man aber sagen, daß bisher auch noch kein Schiff mit 2400t Schwefelsäure direkt am Rand der Fahrrinne an einer der gefährlichsten Stellen des Rheins gelegen ist.

    Würde da ein Trockenfrachter liegen, würde die Talfahrt laufen, da bin ich mir sicher. Der wäre aber auch schon wieder oben...

    LG
    Micha

  3. #803

    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    55413 Trechtingshausen
    Beiträge
    78

    Standard

    Hallo Jürgen....

    gebe Dir in einem recht, zu dieser Zeit war es gang und gebe mit Vorspann zu fahren, ob zu Berg oder zu Tal.
    Die Schiffsjungen hatten damals auch gelernt einen Schlaufe für den Vorspann zu machen, der Schiffführer hatte es Ihnen bei gebracht und auch die Schule...z.b...
    Leider ist diese Zeit vorbei...

    Die Schiffführer der Schuppverbände, die zu Tal einen Vorspann nehmen sind Top Leute, da Sie die Fahrt mit dem Schiffführers des Vorspann abstimmen und sich einander voll vertrauen können....
    Leider gibt es nur noch ganz wenige...

    Micha, du sagst auch wahres....
    Leider ist es eine der größten Schifffahrt Katastrophen hier im Gebirge....!

    Bei einem Havarieten GMS währe die Rinne auch schon frei unter allen besten Umständen........

    wobei ich an die Römerberg denke.....
    da war auch leider mit folge des Hochwassers und geschiebe des Haverierten für 2-3 Wochen die Schiffahrt zu...bzw. eingeschränkt...

    Es ist und bleibt schlimm....für alle hier am Rhein, am meisten aber für die Angehörigen, Freunden und den Schiffsleuten, die den Ort in Zukunft immer wieder passieren müssen.....

    Nicht für ungut an alle hier, ist meine Meinung

    Gruss Burggeist

  4. #804

    Standard

    Hallo Burggeist,

    du triffst den Nagel auf den Kopf! Genau so ist es.

    Jetzt sind es schon 13 Tage und wir sind im Prinzip noch ganz am Anfang. Schlimme Sache wirklich für alle Beteiligten.
    Hoffentlich passiert sowas so bald nicht wieder!

    LG
    Micha

  5. #805
    Rheinkilometer 546
    Gast

    Standard

    Was die "Römerberg" Geschichte Höhe Assmannshausen,gegenüber vom Leisten oberhalb vom Schlößchen lag der doch schlußendlich zwischen den Krippen, passiert ists hinterm Neuen Fahrwasser oder schon im Loch eher.

    Der Arsch, pardon, das Heck, ragte aber bisschen in den Bergweg.

    Da war Einrichtungsverkehr. Wir sind damals je einmal zu Berg und zu Tal langs.

    Berg- und Talfahrt im 6 Stunden Rhythmus abwechselnd, sieh mal einer an.

  6. #806
    Avatar von exmatrose
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Berlin / Wittstock
    Beiträge
    508

    Standard

    Guten Abend Fahrensleute,

    sind unter den eifrigen Lesern auch Schiffseigner die gerade mit ihrem "alten TMS" an der Werft liegen und gerade einen Umbau / Verlängerung machen oder demnächst vorhaben !? Und wenn ja - wird dann evtl. die Planung überarbeitet ? Oder heißt es jetzt erstmal abwarten.

    Gruß Mario

  7. #807

    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    55413 Trechtingshausen
    Beiträge
    78

    Standard

    Zitat Zitat von Rheinkilometer 546 Beitrag anzeigen
    Was die "Römerberg" Geschichte Höhe Assmannshausen,gegenüber vom Leisten oberhalb vom Schlößchen lag der doch schlußendlich zwischen den Krippen, passiert ists hinterm Neuen Fahrwasser oder schon im Loch eher.
    Hallo Rheinkilometer 546,

    Von Haverie, bis Bergung....war neben dem Hochwasser insgesamt 2 Wochen Vollsperrung.

    Zeitweiße bzw. je nach lage der Römmerberg wurde und das ist richtig, die Schiffahrt vorbei geführt...

    Aber es war aber kein TMS......mit den risiken!

    gruss Burggeist
    Geändert von Burggeist (27.01.2011 um 08:41 Uhr)

  8. #808

    Registriert seit
    13.01.2011
    Ort
    Lemmer, Nl
    Beiträge
    105

    Standard

    Moin Mario,

    zu Deinem Beitrag 812: die Werft Bijlsma, direkt mir gegenüber, hat mehrere solcher Schiffe im Bau. Laut Aussagen einiger Mitarbeiter ist der weitere Ausbau dieser Schiffe bis zur Auswertung der Unglücksursache erstmal gestoppt.

    Gruß Felix

  9. #809
    Avatar von exmatrose
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Berlin / Wittstock
    Beiträge
    508

    Standard

    Danke Felix

  10. #810

    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    63667 Nidda (Hessen)
    Beiträge
    86

    Standard Tankschiff nahe der Loreley gekentert

    Wasserleiche von Boppard stammt nicht von der "WALDHOF"

    Hier der Bericht vom Gemeinsamen Pressezentrum

    Quelle: http://www.wsa-bingen.wsv.de/pdf/Pre...2%2c_0930h.pdf
    +++

    mfg Peter Hartung
    Geändert von Poettekucker001 (27.01.2011 um 11:56 Uhr) Grund: Beitrag wegen Copyrightverstoß geändert

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •