Guten Abend,
das mit der Wasserleiche ist schon bedrückend aber irgend wann war es zu erwarten-so schlimm es auch ist!
An dieser Stelle möchte ich noch mal mein Mitgefühl an die Angehörigen aussprechen und wünsche Ihnen Innere Stärke um diese schlimmen Tage zu überstehen.
Zum Beitrag von Oberweser kann ich nur sagen-scheinbar ist im Hintergrund in Sachen Talfahrt etwas im Gang um das ganze Geordnet in nicht allzu ferner Zeit auf den Weg zu bringen.
Wird auch Zeit-ich frage mich nur wie in den 60er Jahren bei oftmals genau so schlimmen Havarien(vor dem Loch etc.) so etwas ohne das Technische Equipment wie fernsehen,Internet,Funk,Bugstrahlern bzw.oftmals mit viel weniger PS und noch mit 2 -3 Schiffen im Anhang von Statten ging.
Entweder waren unsere Vorgänger bessere Schiffleute und die WSA Leute damals besaßen mehr Fachwissen oder die Alten waren Tapferer und Risikofreudiger und nicht so Warmduscher-oder beides zusammen!
Damals gab es auch schon 100x 11 Meter Schiffe ,lange Schleppboote etc.etc.
Außerdem sei noch zu erwähnen das es Anfangs gang und gebe war das Schubbverbände in der Talfahrt ein Boot davor bekamen.
Mit den Gefahren durch gas und Ladung gebe ich den Leuten wohl recht ,aber die Gefahr einer Havarie besteht genau so bei den Talfahreren wie bei den Bergfahreren.100% Sicherheit gibt es in diesem Handwerk einfach nicht.
Gruß von zu Hause
Jürgen