Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #1261

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard

    Hey Klaus, alter Oberchemiker!

    Wenn du das alles so gut weißt, solltest du deine Erkenntnisse mal direkt beim Bergungsteam einbringen!

    Oder besser noch, fahr selber hin und trink die ganze Suppe auf, geht ja (hast du selbst gesagt)...

    Mann, Mann, Mann... ...kopfschüttel...

    Gruß
    Thomas

    P.S.: @Micha: Da bin ich zu 100 % bei dir!
    Geändert von Oberweser (06.02.2011 um 01:59 Uhr) Grund: P.S.

  2. #1262
    Avatar von Helmut
    Registriert seit
    28.06.2008
    Ort
    Edingen-Neckarhausen
    Beiträge
    993

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Holland hat die Schiffahrt in der Hand!..ein echtes Armutszeugnis.

    Nichts für ungut

    Hallo Tobias,

    ich verstehe deinen Unmut. Aber wir sollten nicht immer auf unseren Nachbarn herumhacken.
    Ich bin der festen Überzeugung dass die holländischen Beamten auf Druck der holländischen Schiffer hierher geholt wurden dass endlich mal was vorwärts geht. Wäre das Unglück in Holland passiert bin ich mir sicher, dass die Fahrrinne längst schon frei wäre.Bei uns reden zu viele mit, zu wenige übernehmen die Verantwortung und warum einfach wenn's auch umständlich geht ist die Devise.
    Ich bin mir sogar sicher: würde man der Bergefirma freie Hand lassen hätte die das Ding schon erledigt. Aber bis bei uns sämtlich Fachleute vom Umweltschützer über die Feuerwehr, Polizei ,Katastrophenschutz,WSA, Landesregierung und zuständige Ämter wie Gewässeraufsicht,etc.,etc. alle ihren Senf dazugegeben haben
    ist woanders schon die Wurscht vom Brot geholt.Das ist leider inzwischen bei uns in Deutschland überall so. Ich muß auf 2 Ämter und zahle rund 750 Euro nur weil ich für einen Stahlnachen einen Liegeplatz am Neckar will.Da muß das WSA und das Landratsamt mitreden- Hilfe. Da kann ich mir gut vorstellen wer da beim Unglücksschiff alles mitreden muß bevor sich was tut.

    Im übrigen- daran dass die Niederländer den Löwenanteil an der Schifffahrt haben sind wir zum Teil auch selber schuld. Ich weiß doch wie viele Schiffer schon in den 70er/80er Jahren ihren Söhnen gesagt haben sie sollen was Gescheites lernen und nicht aufs Schiff gehen.
    Die haben sich ihren Nachwuchs doch selber verkrault. Die Holländer waren da wesentlich stolzer auf ihren , wirklich schönen, Beruf.
    Grüße vom Neckar
    Helmut

  3. #1263

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    ehemaliger Benutzer
    Beiträge
    527

    Standard

    Eh, wenn ich mal abschweife werd ich gleich gelöscht!(grins)
    Wir haben in Mainz gelegen und ich kann sagen das die Ordnung nicht wirklich lief. Als ich bemerkte dass Schiffe los gingen die nach mir kamen habe ich die WSP darauf angesprochen. Ich sagte das ich noch keinen Anruf bekommen hätte aber andere, die später gekommen sind, schon fahren würden. Die sagten mir ich solle mich einreihen. Das tat ich dann auch. Ich glaube das keiner einen richtigen Plan hatte. Das kann man aber niemand zum Vorwurf machen. Bei so vielen Schiffen kann man nicht allen gerecht werden.

    Hier zählt dann "frech kommt weiter"

    Gruß Kawumm 68

  4. #1264

    Standard

    Hallo Jörg,

    wo bist du denn abgeschweift? :kopfkratz:
    Keine Gefahr: du wirst nicht gelöscht

    LG
    Micha

  5. #1265
    Avatar von exmatrose
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Berlin / Wittstock
    Beiträge
    508

    Malta Falsches Signal ?!?!

    Hallo Thomas,

    kam dem Verbot der Duchfahrt (Talfahrt) am nächsten.

    Bin kein Malteser - Gruß Mario

  6. #1266
    Im ewigen Hafen
    Registriert seit
    26.10.2008
    Ort
    Rheinkilometer 170
    Beiträge
    638

    Standard

    Zitat Zitat von grotefendt Beitrag anzeigen
    Man darf natürlich nicht Wasser in eine Säure geben,das wäre hochgefährlich,aber umgekehrt wird ein Schuh daraus.
    Säure in Wasser (in viel Wasser,Rheinwasser) macht die Säure durch Verdünnung völlig harmlos!

    Hallo Klaus
    Klar gibt es hier Missverständnisse. Das Thema ist ja auch sehr komplex und es prallen diverse Expertenmeinungen aufeinander.
    Zuerst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure, so hab ichs gelernt.

    Zu den "Schwefelsäuren" kann ich aus eigener Erfahrung nur soviel sagen das ich weiss, dass verdünnte Schwefelsäuren sich - sprich unter 96%- in Verbindung mit unedlen Metallen korrossiv verhalten. Glas oder Gummi ist dann die Alternative.
    Die Verweilzeit und die Temperatur spielen dabei jedoch auch eine Rolle. Kann sein, dass die 92%ige Säure kurzzeitig in Edelstahltankern transportiert werden kann ohne Schaden anzurichten und gummierte nicht notwendig sind.

    Noch was zum ablassen in den Rhein : Konzentrierte techn. Schwefelsäure kann wie schon erwähnt Spuren von Arsen enthalten. Der Verdünnungseffekt zum ablassen würde jedoch keinen nachhaltigen Schaden verursachen. Viel wichtiger ist der Aspekt, dass Schwefelsäure der BASF von Ludwigshafen nach Antwerpen transportiert wurde und dabei nun negative Medienmitteilungen ohne direktes Verschulden des Inhabers der Ladung verursacht wurden. Auch deshalb wird alles versucht, um keine negativen Folgen für die Umwelt zu verursachen, seien sie auch noch so klein.


    mfG,
    Stephan
    Wenn wir heute nix tun, leben wir morgen wie gestern...

  7. #1267
    Rheinkilometer 546
    Gast

    Standard

    Ist der "Erlenhof" schon weg ? Wieviel haben die da rein gepumpt ? Nur den Tank 7, oder ? Also ca. 350-400 ton ?

  8. #1268

    Registriert seit
    02.11.2008
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    89

    Standard

    Zitat Zitat von Rheinkilometer 546 Beitrag anzeigen
    Ist der "Erlenhof" schon weg ? Wieviel haben die da rein gepumpt ? Nur den Tank 7, oder ? Also ca. 350-400 ton ?
    Hat wohl kurz nach 21 Uhr abgelegt (lt Posts auf Seite 124)

  9. #1269
    Rheinkilometer 546
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hürth Beitrag anzeigen
    21:17 Erlenhof geht zu Berg
    Zu Berg ? Der kam doch beladen zu Tal heut morgen ? Sah jedenfalls aus, als hätte der schon mind. eine Partie drin als der da auf Seit war.
    Kann auch Ballast sein, klar, daß er mit der "kleinen" Partie gerade liegt später.
    Dann bringen die die Säure wohl zurück nach LU.

    http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/i...5b4/index.html

    Wie ist das jetzt mit der Bergfahrt ? Bis 20:00 Uhr oder die ganze Nacht ?
    Geändert von Rheinkilometer 546 (06.02.2011 um 02:40 Uhr) Grund: Übersicht

  10. #1270

    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    63667 Nidda (Hessen)
    Beiträge
    86

    Standard

    Moin!

    Ohne auf die lebhaften fachspezifischen Insider-Diskussionen an dieser Stelle eingehen zu wollen, habe ich für heute morgen eine allgemeinverständliche Zusammenfassung geschrieben, die unter

    http://forum-schiff.de/phpBB3/viewto...p=56023#p56023

    abgerufen werden kann.

    mfg Peter Hartung

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •