Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #1341
    wolle.D
    Gast

    Standard Miitteilung

    Liebe Binnenschiffer
    Aufgrund der Probleme, die durch die 25-tägigen Vorbereitungsversuche zur Bergung entstanden sind, wird sich die endgültige Bergung nochmals um einige Tage verschieben.
    Um das Leeren der Tanks zu beschleunigen, wird ein Teil der Säure in den Rhein gekippt und ein Teil zur BASF rheinaufwärts geschifft. Dort wird es dann abgepumt und anschließend wieder zurück in den Rhein gekippt. Das vermindert den ph-Wert unterhalb von St. Goarshausen.
    Wir bitten die Binnenschiffer noch um etwas Geduld. Nachts können Sie natürlich wie bisher im Dunkeln rauf- und im Hellen runterfahren.

    Bis auf weiteres alles Gute und nutzen Sie die Liegezeiten zur Entspannung.

  2. #1342
    Im ewigen Hafen
    Registriert seit
    26.10.2008
    Ort
    Rheinkilometer 170
    Beiträge
    638

    Standard

    Zitat Zitat von Stadt_Aschaffenburg Beitrag anzeigen
    Und dann entsorgt man sie über die Hauseigene Kläranlage...
    Wie?
    Man verdünnt sie, neutralisiert sie vielleicht auch zum Teil mit Lauge.
    Und wohin mit dem Zeug?
    In den Abfluß!
    Und wo geht der Abfluß hin?
    In den Rhein!

    Man könnte sich fragen, warum das nicht gleich so gemacht wurde, aber so ist es eben: Nachher ist man immer schlauer!
    Hi Micha
    In einer Kläranlage wird meist mit Kalk neutralisiert. Bevor die Sosse dann in den Rhein geht, werden in den Belüftungsbecken Mithilfe von Sauerstoff der eingeblasen wird und mit Mikroorganismen noch die restlichen Stoffe abgebaut. Wie wir gehört haben, enthält techn. H2SO4 auch noch anderes. Anzumerken ist noch, dass die Waldhof kein chem. Reaktor ist wo man einfach so die Säure neutralisieren könnte.

    Am Schluss habens alle gewusst wie man es hätte machen müssen...die einen früher, die anderen später. Wie Recht Du hast!

    Grüss,
    Stephan
    Geändert von Gamperdona (07.02.2011 um 20:15 Uhr) Grund: Fehlerteufel..
    Wenn wir heute nix tun, leben wir morgen wie gestern...

  3. #1343
    Moderator Avatar von Heidi Franz
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    Miltenberg
    Beiträge
    3.073

    Standard Ätzende Säure fließt nach Tankerunglück in Rhein

    http://www.smiliecenter.de/smilies/s...ilies_0003.gifIch bin süß und nett, doch der Schein trügt!
    Ich hab' die Scheiße jahrelang vorm Spiegel geübt.

    Manche Menschen sind mit einer solch herrlichen, ignoranten Dummheit gesegnet,
    daß sie ihre eigene Lächerlichkeit gar nicht bemerken

  4. #1344
    Avatar von Wasserratte
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    922

    Standard

    Um Gottes Willen, was für eine Sauerei - eben ist man noch stolz darauf, dass der Lachs wieder im Rhein schwimmt und jetzt macht man sowas!!!

    Ich habe dank der hiesigen Chemiefabriken und ihren Ablässen Fische im Rhein verrecken sehen, massenweise und für was hat man jetzt 3 Wochen solchen Aufstand gemacht?
    Mit freundlichem Gruß Christa

  5. #1345
    MaBuHo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von wolle.D Beitrag anzeigen
    Nach 25 Tagen intensiver Arbeit von Experten und Einsatzkräften ist jetzt eine Situation entstanden, die gefährlicher ist, als am Tag nach der Kenterung. Siehe # Beitrag 1341


    Genau so sieht es aus! Kann mich da Wolle nur anschließen. Schade, das es so kommen musste!

    Gruß

    MaBuHo
    Geändert von Poettekucker001 (08.02.2011 um 12:35 Uhr) Grund: Zitat gekürzt

  6. #1346

    Standard

    Hi Christa,

    willst du die Antwort so krass haben wie die Frage?
    Bitteschön: Besser ein paar Fische, als Menschen!

    Aber glaubs mir: So krass wirds nicht werden.

    LG
    Micha

  7. #1347

    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    63667 Nidda (Hessen)
    Beiträge
    86

    Standard

    Guten Abend!

    Einerseits: Es ist wie es ist.
    Andererseits: Mit der Entscheidung, jetzt die Schwefelsäure direkt in den Rhein zu verklappen, hat die Einsatzleitung ihre Glaubwürdigkeit verspielt.

    Jetzt wird bekannt gegeben, dass bereits seit der Havarie 900 Tonnen Schwefelsäure ausgelaufen sind.

    Jetzt wird bekannt gegeben, dass der übliche pH-Wert des Mittelrheins bei 8,0 bis 8,1 liegt. Aber schon am 14.1.2011 war der pH-Wert am Fähranleger St. Goar 7,67. Und der SWR gibt heute bekannt, dass mit Beginn des Verklappens heute "am rechten Ufer (...) die pH-Werte bei 7,1 und in der Flussmitte bei 7,2" lagen.

    Fotonachweis siehe hier: http://www.fotoschiff.de/images/imgp7190.jpg
    Das pH-Wert-Messgerät auf dem Fähranleger bei St. Goar zeigte am 14.1.2011 um 12.59 Uhr einen Wert von 7,67 an. Zu diesem Zeitpunkt (und auch danach) behauptete die Einsatzleitung, es wäre keine Schwefelsäure ausgetreten.

    Am Freitag, den 28.1.2011 schrieb ich folgendes:

    "Die Mitteilung 23 aus dem gemeinsamen Pressezentrum vom 27.1.2011, 14 Uhr, wirft Fragen auf. Bisher ging ich davon aus, dass auch die Wallgänge beprobt werden sollen und nicht nur die Innentanks. Nun lag zwar das Ergebnis von Innentank Nr. 7 ("...beinhaltet ... Schwefelsäure, Wasser und Wasserstoff.") als Erstes vor und weitere sollen folgen, aber man hat ja deutlich gesehen, dass die Aussenhaut des Schiffes angebohrt wurde, man also damit auch Zugang zu den Wallgängen suchte. Welche Untersuchungsergebnisse hat man wohl dort festgestellt?

    Ich denke, es sind noch viele Fragen unbeantwortet.

    Darunter auch diese: Wenn sich im Center-Tank Nr. 7 neben Schwefelsäure und Wasserstoff auch noch Wasser befindet, wie kam es dort hinein? Und lässt sich damit die Behauptung aufrecht erhalten, dass keine Schwefelsäure in den Rhein geflossen ist?"

    Vgl. http://www.forum-schiff.de/phpBB3/vi...tart=60#p55392

    Diese Fragen blieben in den Erklärungen aus dem Presse-Zentrum bis heute unbeantwortet. Also ist mein persönlicher Eindruck, dass man man gegenüber der Öffentlichkeit wichtige Informationen verschwiegen hat! Und damit haben die Einsatzkräfte und deren Presse-Leute ihre Glaubwürdigkeit verspielt.

    Übrigens: Es war der gleiche SPD-Staatsekretär Lewentz der unmittelbar nach der Havarie vom "kontrolierten Einleiten" von Schwefelsäure sprach und derselbe gibt heute bekannt, dass nun doch verklappt werden soll.

    mfg Peter Hartung
    Geändert von Peter Hartung (07.02.2011 um 22:12 Uhr)

  8. #1348

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard Information an die Schiffahrt Nr. 30

    Morgen früh werden 12 weitere, namentlich benannte Verbände zu Tal fahren:

    http://www.wsv.de/ftp/presse/2011/00121_2011.pdf

  9. #1349

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard Pressemitteilung Nr. 46 des Pressezentrums "Havarie Loreley"

    Es wurde heute auch noch mal versucht, nach den beiden Vermissten im Schiffsinneren zu suchen. Leider ist es nicht gelungen, in die Wohnung zu gelangen.

    http://www.wsa-bingen.wsv.de/pdf/Pre...%2c_1715_h.pdf

  10. #1350
    Rheinkilometer 546
    Gast

    Standard

    Sehe gerade auf der webcam der Rhein Zeitung, daß ein Bergfahrer die Bank passiert.
    http://www.rhein-zeitung.de/startsei...id,189731.html

    Von wann bis wann darf man aktuell fahren ? 18:00 bis 20:00 Uhr ?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •