Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: MN 7306 - GMS - 08451051

  1. #1
    Avatar von helmut1972
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    6.893

    Tschechien MN 7306 - GMS - 08451051

    Hallo,
    aus meinem Archiv: diese MGS ist am 15.Jänner 2005 in Österreich durch die Schleuse Greifenstein unterhalb Str.km 1950 gefahren. Am hinteren Schanzkleid war zu lesen: CZ MN 7306 CSPD Decin. Am Heckaufbau die Nummer 8451051.

    Schiffsdaten:

    Name: MN 7306
    gemeldet in: Decin, früher Praha
    Nationalität:
    Europanummer: 8451051

    Länge: 69,80 m
    Breite: 8,85 m
    Tiefgang: 1,80 m
    Tragfähigkeit: 642 t

    Maschinenleistung: 380 PS
    Maschinen-Hersteller: Skoda 6L275


    Baujahr: 1966
    erbaut in:
    Bauwerft: Ceske Lodenice, Melnik
    Bau-Nr.: ?

    Verbleib: K.R.Š.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	MGS-MN-7306-Foto-1.jpg 
Hits:	416 
Größe:	58,8 KB 
ID:	21458   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	MGS-MN-7306-Foto-2.jpg 
Hits:	355 
Größe:	61,9 KB 
ID:	21459  
    Geändert von Power-Ship (26.11.2013 um 15:27 Uhr) Grund: Daten eingefügt

  2. #2
    Moderator Avatar von UGI
    Registriert seit
    24.11.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.389

    Tschechien CSPL MN 7306 - GMS - 08451051

    und hier ein Foto aus dem August 1999 bei Magdeburg / Elbe mit GMS-Berenica (ex MS-Zwickau)
    i.A. eingestellt für Normen KLinger / Gruß UGI
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	CSPL 7306 Elbe Magdeburg 081999 001-©.jpg 
Hits:	219 
Größe:	120,9 KB 
ID:	517437  
    Ostdeutsche Binnenflotte -Totgesagte - leben länger !!

  3. #3
    Avatar von Rolf Gertsch
    Registriert seit
    09.10.2011
    Ort
    CH 3076 Worb
    Beiträge
    850

    Standard

    Ein Hallo an alle

    Interessant das bei diesen Abmessungen nur gerade 642 Tonnen die Ladefähigkeit war.

    Wer kann das erklären?

    Grüsse vom Rolf

  4. #4
    Moderator Avatar von UGI
    Registriert seit
    24.11.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.389

    Standard

    nun vermutlich erklärt sich das ja schon mal durch den Umstand der eigenwilligen Bauweise mit Mittelsteuerhaus, wobei dadurch natürlich die mittleren Aufbauten Platzmäßig zu Buche schlagen ... ich selbst fand diese Baureihe immer sehr imposannt ... allerdings hat sie natürlich auch seine großen Nachteile, insbesondere durch die getrennte Bauart vom Maschinenteil im Heck - somit wurde diese Schiffsklasse immer mit zusätzlichem Maschinisten gefahren - kann mir schon vorstellen, das daß manövrieren mittels "Sprachsteuerung" vom Steuerstand zum Maschinisten nervig sein kann...

    In der DDR gab es auch ein einziges Schiff mit solch einer Konstruktion - es handelt sich dabei um das GMS - MOSEL / da gab es ebensolche Probleme ... aber Formschön sind sie allemal.
    Ostdeutsche Binnenflotte -Totgesagte - leben länger !!

  5. #5

    Registriert seit
    22.07.2008
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    4.745

    Standard

    Zitat Zitat von UGI Beitrag anzeigen
    vermutlich erklärt sich das ja schon mal durch den Umstand der eigenwilligen Bauweise mit Mittelsteuerhaus
    Da glaube ich nicht daran und noch weniger glaube ich an die in # 1 angegebene Seitenhöhe von bald 5 m! Bei einem anderen MN ist von einem max. Tiefgang von 1,80 die Rede. Das waren Flachwasserschiffe, die vor allen Dingen auch schleppen sollten. Deswegen die relativ großen Abmessungen bei wenig Seitenhöhe. Auf der Elbe gibt es doch oft nicht viel Tiefe. Aus all diesen Gründen auch zwei Schrauben und vier Ruderblätter, schön zu sehen in diesem Beitrag.

    Gernot

  6. #6
    Historische Bilder Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Leutesdorf
    Beiträge
    7.494

    Standard

    Hallo Gernot, Seitenhöhe =
    bei einem Schiff die senkrecht gemessene Höhe vom Kiel zum obersten Längsfestigkeitsverband
    und Abladetiefe sind nun mal zweierlei Maße.

    Gruß Ernst
    Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach

  7. #7

    Registriert seit
    22.07.2008
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    4.745

    Standard

    Hallo Ernst,

    ja, aber keine 4,81 m von der Kimm bis zum Gangbord und auch nicht hoch bis zum Winkel.

    Das waren wohl einst Sattelschlepper, es gibt Bilder von Strangabweisern über der hinteren Wohnung. - Aber gab es von dieser Serie nicht auch Schleppmotoren mit der Winde am Heck!?? Vielleicht spätere Umbauten, um die lästigen Strangabweiser loszuwerden. Man konnte ja auch vom Heck aus schleppen.


    Gernot

  8. #8
    Avatar von Reinier D
    Registriert seit
    30.01.2010
    Ort
    Schiff, Rotterdam, Varna
    Beiträge
    11.554

    Tschechien MN 7306 - GMS - 08451051

    Hallo Gernot

    Die später ohne die lästigen Strangabweiser sind, wurde umgebaut weil dar nicht mehr so viel geschleppt wurde, und nur nog vom hinter Poller geschleppt wurde. 4,81 m seitehöhe ist hier Falls, hier wurde mit 4,81 m gemeint der höhe von der Schiffe von bodem bis der höhe vom feste aufbauten. Höhe darfte er nicht sein da er dann nicht mehr durch das Mittellandkanal fahren konnte. Der moderne Kabine schiffen haben das gleiche Probleem im RMD kanal dan naturlich mit einem grossere höhe. Und der winde am Hek waren nür ankerwinde. Die haben nie der Strangewinde im hinterbereich gehabt, dan brauch ich das Steuerhaus auch nicht mittschiffs zu bauen.

    mfg Reinier
    Wer nichts weiss, musst alles Glauben.

  9. #9
    Avatar von Mittelpoller
    Registriert seit
    24.05.2013
    Ort
    Barnim
    Beiträge
    5.792

    Standard

    Hallo Gernot, polnische und tscheschische Schiffe haben außer der Länge und Breite auch die Höhe als Daten am Schiff stehen. MfG Mittelpoller

  10. #10

    Registriert seit
    22.07.2008
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    4.745

    Standard

    @Hallo Mittelpoller,

    stimmt, jetzt wo Du es sagst, bei den BM-Motoren war das mal das Thema. Aber WELCHE Höhe ist das, die da dran steht? Ich vermute, die größte Höhe leer über Wasser, wenn alles abgebaut ist für die Kanalfahrt. Das würde auch dem Beitrag von Reinier (# 8) entsprechen.

    Gernot

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •