Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Pierre Brousse - SB - 01820011

  1. #1
    Moderator Avatar von Andy
    Registriert seit
    18.08.2008
    Ort
    Feudenheim, Neckar-KM 6,30
    Beiträge
    3.901

    Frankreich Pierre Brousse - SB - 01820011

    P. Brousse in Bonn zu Berg.

    Schiffsdaten

    Name : Pierre Brousse

    Eigner : CFNR
    gemeldet in : Strasbourg
    Nationalität :
    Europa-Nr. : 1820011

    Länge : 32,00 m
    Breite : 13,00 m
    Tiefgang : 1,89 m
    Tonnage : 186 to.

    Maschinenleistung : 3 x 1763 PS
    Maschinenhersteller : SACM

    Baujahr : 1970
    erbaut in :
    Bauwerft : de Biesbosch, Dordrecht
    Bau-Nr. : 521

    Verbleib
    1998, verschrottet bei Plezier in Amsterdam
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P. Brousse kl3.jpg 
Hits:	245 
Größe:	406,9 KB 
ID:	447851  

  2. #2

    Registriert seit
    28.07.2007
    Ort
    Mutterstadt
    Beiträge
    476

    Standard Re: Pierre Brousse

    Gesehen bei Littleriverbooks.

    Gruß han.lud
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PierreBrousse81505Steller.jpg 
Hits:	609 
Größe:	111,1 KB 
ID:	6442  

  3. #3
    Historische Bilder Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Leutesdorf
    Beiträge
    7.494

    Frankreich PIERRE BROUSSE / SB / 1820011

    Hallo hier ist die Chronik vom PIERRE BROUSSE

    Name: PIERRE BROUSSE
    Eigner: Compagnie Française de Navigation Rhénane (C.F.N.R.)
    gemeldet in: Strasbourg
    Nationalität:
    Reg.Nr.: 1820011

    Technische Daten
    Länge: 32,00 m
    Breite: 13,00 m
    Tiefgang: 1,89 m
    Tonnage: 186 t
    Maschinenleistung: 4800 PS
    Maschinenanlage: 3 x 1600 PS / SACM
    Baujahr: 1970
    Erbaut in: Dordrecht
    Bauwerft: De Biesbosch
    Baunummer: 521

    Chronik: 19??
    Die Boot bekommt neue Motoren.
    Technische Daten
    Maschinenleistung: 5289 PS
    Maschinenanlage: 3 x 1763 PS / SACM

    Chronik: 2006
    Die Boot wird von Plezier BV in Amsterdam verschrottet.

    Gruß Ernst

    Fotos in debinnenvaart.nl gesehen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Pierre Brousse.jpg 
Hits:	373 
Größe:	185,8 KB 
ID:	31772   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Pierre Brousse_2.jpg 
Hits:	548 
Größe:	62,6 KB 
ID:	31773  
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von Ernst (28.02.2017 um 01:29 Uhr)
    Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach

  4. #4
    Dolmetscher und Übersetzer für Englisch Avatar von Cantor
    Registriert seit
    23.09.2008
    Ort
    Nähe Hanau am Main
    Beiträge
    1.072

    Standard Gemischter Verband

    Zitat Zitat von han.lud Beitrag anzeigen
    Gesehen bei Littleriverbooks
    Hallo han.lud, ist das eine Website oder ein Buch? Eine solche Aufnahme ist im 21.Jahrhundert selten. Wahrscheinlich stammt sie aus der Zeit, als Trägerschiffsleichter (oder LASH) noch "in" waren, vor etwa 20 Jahren. Diese gemischten Verbände waren auch am Niederrhein selten, im Rotterdamer Raum konnte man eher fündig werden. Weißt du, wo dein Bild geschossen wurde? Es wäre schön, von dir zu den oben genannten Fragen und Vermutungen Näheres zu erfahren.

    Gruß Eberhard

  5. #5

    Standard

    Ich würde auf Duisburg beim Hafenmund tippen ...

    Bernhard

  6. #6

    Registriert seit
    28.07.2007
    Ort
    Mutterstadt
    Beiträge
    476

    Standard

    Hallo Eberhard,
    hier der Link von der Webseite:

    http://www.littleriverbooks.com/

    Gruß han.lud

  7. #7
    Dolmetscher und Übersetzer für Englisch Avatar von Cantor
    Registriert seit
    23.09.2008
    Ort
    Nähe Hanau am Main
    Beiträge
    1.072

    Standard

    Hallo Bernhard und han.lud, danke für eure Antworten.

    @Bernhard, du meinst sicher die Deichanlage von Duisburg-Beeck. Das kann ich mir gut vorstellen, kam aber nicht drauf. Von diesem "Wall" kann man wunderbar Schiff Spotting betreiben (und Fotografieren).

    @han.lud, danke für den Link, war natürlich meine Vermutung, weil hinter manchem guten Buch eine digitale Seite "lauert". Nicht negativ gemeint, auch wenn es so klingt.

    Schöne Grüße
    Eberhard

  8. #8
    Administrator Avatar von Gerhard
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    9.027

    Standard Liegeplatz

    Hallo Eberhard

    wenn ich mich nicht täusche ist das der Anfang vom Liegeplatz "Luftball"
    war in den 60 ern immer die Hölle los.
    Norbert weiß da bestimmt noch mehr. Kann mich nur noch als Kind daran erinnern.

    Gruß Gerhard

  9. #9
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.198

    Standard Gemischter Verband

    Hallo Gerhard,

    wenn ich mich nicht täusche ist das der Anfang vom Liegeplatz "Luftball"
    der Kanidat hat 100 Punkte, lange her und nix verlernt.

    Rechts die Radarbake gehört zur Einfahrt Eisenbahnbassin. Links nicht im Bild die Einfahrt vom Rheinpreußen Hafen in Homberg. Das Foto ist mit Sicherheit von der Homberger Brücke aus gemacht.

    Gruß Norbert
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  10. #10
    Landfrau
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cantor Beitrag anzeigen
    @Bernhard, du meinst sicher die Deichanlage von Duisburg-Beeck. Das kann ich mir gut vorstellen, kam aber nicht drauf. Von diesem "Wall" kann man wunderbar Schiff Spotting betreiben (und Fotografieren).
    Hallo, naja vom "Wall" wie Du schreibst ist ein Sichten der Schiffe sicher möglich (hab lang genug als Kind/Teenie die Schiffe dort beobachten können) aber fotografieren geht da nur mit Tele , dieses Bild ist ziemlich sicher von der Friedrich-Ebert-Brücke aus aufgenommen worden. Das Bild zeigt auch nicht die Deichanlage in Beeckerwerth (Beeck liegt nun nicht wirklich direkt am Rheinufer) sondern eher Laar. Rechts das braune hohe Gebäude, da gabs mal ein Lokal das hieß "Picasso"(spanische Spezialitäten), direkt dahinter liegt die "Flora" ein kleiner Park mit einem Lokal (ein Holzhaus seit dem Wiederaufbau nach dem Krieg) mit Biergarten. Vielleicht kennen das ja ein paar von Euch! Das Picasso ist schon länger zur Wohnung umgebaut aber die Flora gibst noch!

    Lieben Gruß, Claudia (die in Laar aufgewachsen ist)
    Geändert von Landfrau (18.04.2009 um 23:01 Uhr)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •