Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 227

Thema: Diskussion um die EXPRESS Schiffe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.563

    Standard

    Hallo Ronald,

    zu#56 (grün):

    Schleppkahn Rhenania 60 (ex Neptun 18) ist verzeichnet im 2. Nachtrag 1954 zum RSR 1951 mit "Certificat de visite" vom 23.03.1954 in Duisburg.

    Gruß
    Muranfan

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.563

    Standard

    Hallo Markus,

    zu #60 kann ich ergänzen, dass im 6. Nachtrag zum RSR vom Mai 1942 der Schleppkahn Rhenania 19 (ex Neptun 52) enthalten ist.

    Gruß von der Donau,
    Muranfan

  3. #3

    Registriert seit
    07.11.2012
    Ort
    dorfprozelten main
    Beiträge
    2.047

    Standard

    Hallo
    Da erinnere ich mich dass der WILDEMAN eni2315934 früher einen Schleppschubkahn geschoben hat mit Namen NASTY. Das war (bin ich mir nicht sicher) ein Rhenania GSK gewesen. Später ist das Schiff als Vorschiff an die Invotis angebaut worden. Die Invotis ist dann nach Anfahrung eines unbeleuchteten Brückenpfeilers in Mehring/Mosel gesunken, anschliessend verschrottet worden. Bericht hier im Forum.
    Gruss Jozef

  4. #4
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.511

    Standard

    Ja, nach dem NASTY habe ich vor langer Zeit mal gesucht, ich erinnere mich.

  5. #5

    Schweiz NEPTUN 52

    Hallo Rolf

    Herzlichen Dank für Deine Infos.
    Das habe ich nun zu R/S NEPTUN 52:

    Bestellt am 23.09.1922 als R63 bei vom Deutschen Reich bei der Schiffswerft Bayerische Schiffbaugesellschaft m.b.H. vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach/Main. Bau Nr.: 222.

    Auf Kiel gelegt am 25.09.1923, vom Stapel gelaufen am 23.05.1924 und als NEPTUN 52 am 11.07.1924 an die A.G. für Schiffahrt, Basel abgeliefert. (CH-Register Nr.: 24)

    1940 verkauft ins Ausland an "Rhenania" Rheinschiffahrts-G.m.b.H., Homberg und umbenannt in RHENANIA 19. (2/80 Duisburg-Ruhrort 1941).

    1966 kam das R/S mit dem Namen NEPTUN 1 (CH-Reg. Nr.: 716) für die "Neptun" Transport- und Schiffahrts A.G., Basel wieder unter CH-Flagge.

    Ab Dezember 1972 heisst der Eigner Neptun Reederei AG, Basel.

    Der Eigner heisst seit dem 23.06.1975 nun Schweizerische Reederei und Neptun AG (SRN), Basel.

    Am 30.03.1978 verkauft an J. F. Pols nach Rotterdam. Weiterer Verbleib zur Zeit nicht recherchiert.

    Ich wünsche einen schönen Tag. Gruss,
    Markus


    Zitat Zitat von Muranfan Beitrag anzeigen
    Hallo Markus,

    zu #60 kann ich ergänzen, dass im 6. Nachtrag zum RSR vom Mai 1942 der Schleppkahn Rhenania 19 (ex Neptun 52) enthalten ist.

    Gruß von der Donau,
    Muranfan
    Geändert von carimar (03.09.2020 um 07:44 Uhr)

  6. #6
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.511

    Standard

    Zitat Zitat von carimar Beitrag anzeigen
    Das habe ich nun zu R/S NEPTUN 52:

    Bestellt am 23.09.1922 als R63 bei vom Deutschen Reich bei der Schiffswerft Bayerische Schiffbaugesellschaft m.b.H. vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach/Main. Bau Nr.: 222.

    Auf Kiel gelegt am 25.09.1923, vom Stapel gelaufen am 23.05.1924 und als NEPTUN 52 am 11.07.1924 an die A.G. für Schiffahrt, Basel abgeliefert. (CH-Register Nr.: 24)

    1940 verkauft ins Ausland an "Rhenania" Rheinschiffahrts-G.m.b.H., Homberg und umbenannt in RHENANIA 19. (2/80 Duisburg-Ruhrort 1941).

    1966 kam das R/S mit dem Namen NEPTUN 1 (CH-Reg. Nr.: 716) für die "Neptun" Transport- und Schiffahrts A.G., Basel wieder unter CH-Flagge.
    @carimar; irgendetwas stimmt da nicht. Lt. meinen Aufzeichnungen war der 1924 bei der BSG gebaute Schleppkahn NEPTUN 52 ein 8.20 m breites Schiff - der spätere NEPTUN 1 (2) allerdings ein 9.50 m breites Schiff. Entweder sind meine Aufzeichnugen falsch - oder es handelt sich tatsächlich um zwei verschiedene Schiffe.

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.563

    Standard

    @Ronald und @carimar:

    Gemäß 6. Nachtrag zum RSR (Mai 1942) war Rhenania 19 ex Neptun 52 80m lang mit einer Breite von 9,50m / Tiefgang 2,54m, / T = 1381,8 / gebaut 1924 in Erlenbach

    Gruß
    Muranfan

  8. #8
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.511

    Standard

    Gut, dann muss ich das ändern (muss sowieso noch mal alle Erlenbacher Kähne durchgehen). Allerdings habe ich auch in meinen Notizen zu den EXPRESSen stehn, dass der EXPRESS 73/273 auf dem Kahn NEPTUN 52 entstanden sein soll. Das kann ich dann wohl auch in die Tonne treten. Ich nehme an da habe ich auch die Breiten-Angabe her...

  9. #9
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.511

    Standard

    Zitat Zitat von carimar Beitrag anzeigen
    Das habe ich nun zu R/S NEPTUN 52:

    Bestellt am 23.09.1922 als R63 bei vom Deutschen Reich bei der Schiffswerft Bayerische Schiffbaugesellschaft m.b.H. vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach/Main. Bau Nr.: 222.
    War das ein Reparationsschiff?

  10. #10

    Standard

    Hallo Ronald, sieht so aus.

    Laut meiner Liste (Orderbuch von BSG vor x-Jahren mal in Erlenbach kopiert) ist die Bau Nr.: 211 - 213 auch vom Deutschen Reich bestellt mit den Namen R8 - R10, danach Bau Nr.: 215 - 223 alles R/S mit 1'350 Ton., mit den Namen R32 - R37 (bei der R 36 steht noch NOUMÉA, ging wohl an die Franzosen und gehörte dann der Franco-Suisse von Stb). Bei den Bau Nr.: 221 - 223 steht R62 - R64 jedoch dann auch NEPTUN 32 (1940 Rhenania 65), NEPTUN 52 und NEPTUN 60. Die beiden anderen wurden 1940 wohl auch RHENANIA aber welche Nr.?

    Bei Bau Nr.: 224 - 225 wird auch das Deutsche Reich als Besteller angegeben, das waren aber Pénichen mit den Namen P47 und P48.

    Bau Nr.: 114 war ein Motorboot für BSG selber.

    Die Bau Nr.: 226 - 231 wurden von der A.G. für Schiffahrt aus Basel bestellt. NEPTUN 50, NEPTUN 33, NEPTUN 43, NEPTUN 34, NEPTUN 51 und NEPTUN 44 (diese Zahl wurde verändert von 54 auf 44, vielleicht auch nur ein damaliger Schreibfehler?). Diese Kähne hatten die Werft seitig angegebenen Tonnen von 983 - 993.

    Die Bau Nr.: 239 - 248 waren wieder für die A.G. für Schiffahrt aus Basel NEPTUN 12, NEPTUN 45, NEPTUN 46, NEPTUN 13, NEPTUN 61, NEPTUN 14, NEPTUN 15, NEPTUN 16, NEPTUN 17 und NEPTUN 18.

    Gruss und schöner Tag
    carimar

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    War das ein Reparationsschiff?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •