Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 227

Thema: Diskussion um die EXPRESS Schiffe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.516

    Standard

    Noch eine Frage, speziell zu den Kähnen #9, 10 & 11: Rhenania 'verlor' in den frühen 20er Jahren einen großen Teil seiner Schleppkahn-Flotte; von den Reparationsschiffen #9, #19, #20, #21 und #31 hatten wir's ja schon. Glaubt man binnenvaart.eu könnte auch der #32 um diese Zeit nach Frankreich gegangen sein (vielleicht auch als Reparationsschiff?!)...

    Kurz darauf (1924?) hatte Rhenania die Möglichkeit die Mannheimer Spedition C.G. Maier zu übernehmen, aber statt dessen übernahm die Fa. Gebr. Röchling und kaufte der Rhenania auch noch einen Teil ihrer Schleppkähne ab - meiner Wissens nach waren es #8, #9 (was wohl der Nachfolger des Reparationsschiffs #9 war), #10, #11, #23, #24, #36 und #38. Mithin fehlten also in der Schleppkahnliste im Jahr 1925 zehn oder elf Schiffe. Ich versuche schon seit einiger Zeit diese Schiffe zu ermitteln.

    Der Nachfolger für #8 ist mir unbekannt, aber die Kähne RHENANIA 9, 10 und 11 waren mir schon immer etwas unklar - auch die Datenbanken binnenvaart.eu und debinnenvaart liefern äußerst schwammige Ergebnisse. Einig sind sich alle dass sie für Rhenania gebaut worden sein sollen, aber diese Schiffe sind Baujahr 1923, sie müssten also, bevor sie 1925/26 zur Rhenania kamen, andere Namen getragen haben. Wo kamen sie her und wie hießen sie? Hat jemand eine Ahnung oder Quellen in denen er nachgucken kann? Alle sollen noch 1937 kurz für Neptun unterwegs gewesen sein (stimmt das?!) um ein Jahr später bei den Roten Schweizern zu landen. Komischer 'Lebenslauf'...

    #23 wird durch einen Neubau der Germaniawerft ersetzt, der nach dem Krieg der EXPRESS 105 werden sollte, von #24 kenne ich kein zweites Schiff dieses Namens, #36 erst nach dem WWII, ebenfalls durch einen ex-Neptun Kahn (#59) ersetzt. #38 wurde meines Wissens nach nie ersetzt.

    Gruß - Ronald;-)

  2. #2
    Administrator Avatar von Gerhard
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    9.029

    Deutschland Express 203

    Hallo Expressforscher,

    wollt euch mal eine kleine Freude machen, gerade durch Zufall entdeckt. Daten beim Bild

    Gruß Gerhard
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild (380) 800.jpg 
Hits:	735 
Größe:	260,8 KB 
ID:	838668   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild (380) Express 203 800.jpg 
Hits:	764 
Größe:	251,4 KB 
ID:	838669  
    Unterstützung für das Forum

    Hier geht's lang

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.567

    Standard

    Hallo Gerhard,



    Gruß
    Rolf

  4. #4
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.516

    Standard

    ...dahinter liegt ein Jaegers-Schiff, könnte der MARIA JAEGERS sein, das war, wenn ich mich recht erinnere, ein alter Schleppkahn der Mitte der 50er noch motorisiert wurde, aber nicht mehr lange bei Jaegers fuhr. Ein seltenes Bild! Gruß - Ronald;-)

  5. #5
    Administrator Avatar von Gerhard
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    9.029

    Standard

    Hallo,

    noch mal zum 203 stimmen die Daten von Binnenvaart.eu ? wobei das Schiff schon 1957 Express 203 geheißen hat

    Ja Ronald, das könnte Maria Jaegers heißen.

    Gruß Gerhard
    Unterstützung für das Forum

    Hier geht's lang

  6. #6
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.516

    Standard

    Zitat Zitat von Gerhard Beitrag anzeigen
    ...wobei das Schiff schon 1957 Express 203 geheißen hat...
    ...zu Jaegers kommen wir irgendwann später mal (obwohl ich an dem Thema bereits im Hintergrund arbeite), aber zum EXPRESS 203 kann ich folgendes sagen.Ich dachte früher der Stichtag (oder besser das 'Stichjahr') für alle EXPRESSE- Umnummerierungen wäre 1956 gewesen, aber so ganz lässt sich meine These nicht aufrecht erhalten. Die 90er wurden mit Sicherheit später umnummeriert.

    Aber der EXPRESS 203 hieß ganz sicher bereits 1957 so.

    Hier eine Übersicht der Rhenania EXPRESS Umnummerierungen - wobei ich mir nicht sicher bin ob es z.B. bei den 90ern nicht noch mehr gegeben hat (Stichwort Hanseat-Übernahmen):

    oo6ooooo->oo230

    oo7 (1) ->oo231
    oo8ooooo->oo232
    oo9ooooo->oo233

    o
    16 (2) ->oo170

    o17ooooo->oo171

    o
    90ooooo->oooo6 (2)
    o91ooooo->oooo7 (2)
    o92ooooo->oooo8 (2)
    o93ooooo->oo234
    o94ooooo->oo235
    o95ooooo->oo236

    o70ooooo->oo270

    o71ooooo->oo271
    o72ooooo->oo272
    o73 (2) ->oo273
    o74ooooo->oo274
    o75 (2) ->oo275
    o76ooooo->oo276

    100ooooo->oo146


    101ooooo->oo121

    102ooooo->oo122
    103ooooo->oo123
    104ooooo->oo124
    105ooooo->oo125
    106ooooo->oo126

    110ooooo->oo266


    115ooooo->oo261


    o80ooooo->oo260


    o81ooooo->oo200

    o82ooooo->oo201
    o83ooooo->oo202
    o84ooooo->oo203

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.567

    Standard

    Hallo Gerhard (#146 + 149),

    zum Lebenslauf von Express 203 kann ich aus den Sammlungen E. Meng / A. Nieser sowie den RSR beitragen:

    1956 gebaut als Express 84
    noch im gleichen Jahr umbenannt in Express 203 (so schon im RSR 1956!)
    ab 1973 Express 203 (Basel)
    Im RSR 1979 Express 203 (Duisburg) [also keinesfalls 1977 Rhenania 203 wie bei Binnenvaart.eu]
    Im RSR 1981 noch als Express 203, erster fotografischer Nachweis als Rhenania 203 am 15.09.1981 => Umbenennung 1981
    Im RSR 1986 als Rean

    Die weiteren Angaben in Binnenvaart.eu habe ich nicht überprüft.

    Grüße
    Muranfan

  8. #8

    Registriert seit
    31.10.2021
    Ort
    Hirzenach
    Beiträge
    5

    Standard

    Hallo, auf diesem Schiff (Ex203) war ich in den Jahren 1962-1963 unter Stuckardt.
    gr erijoschmi

  9. #9

    Registriert seit
    03.07.2014
    Ort
    Glücksburg
    Beiträge
    11

    Standard

    Moin habe von meinem Vater, die Zeichnung von der Express 60/61 und eine Zeichnung vom Bad bekommen.

    Gruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG Zeichnung Bad.jpg 
Hits:	1024 
Größe:	181,6 KB 
ID:	901862   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG Gesamtplan Express 61.jpg 
Hits:	1017 
Größe:	202,3 KB 
ID:	901863  

  10. #10
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.516

    Standard

    @Ambulant; sehr interessant! Frage: wie liest man die Bau-Nr. 732/35? Bedeutet das dass der EXPRESS 60 die Nummer 732 und der EXPRESS 61 die Nummer 735 hatte? Außerdem steht ja tatsächlich gar keine Nummer auf dem Plan drauf - wurde es später ergänzt. Aber die EXPRESSE 10, 16, 60, 61, 75 und 80 haben ja sowieso ihre eigene Geschichte...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •