
Zitat von
McRonalds
...gleich noch eine Frage an die Datenbankbesitzer (ich habe ein Talent mehrere Themen gleichzeitig anzuschneiden), aber das Thema Umnummerierung bringt mich auf ein Problem das mich schon lange beschäftigt. Irgendwann kurz nach WWII oder auch schon davor, oder auch erst in den frühen 50ern, übernahm die Rhenania die Flotte von Hanseat. Soweit ich weiß waren das 3 Motorschiffe und 3 Kähne zu denen ich aber widersprüchliche angaben habe, und vor allem weiß ich nicht welche Namen sie bei Rhenania bekamen. Klar, die 3 Motorschiffe wurden letztendlich zu EXPRESS 6 (2), 7 (2) und 8 (2), aber ich vermute sie trugen zuerst 90er Nummern. Und was war mit den Schleppkähnen? Hier was ich weiß, bzw. glaube zu wissen;
HANSEAT 1, 1909 Riesa , 64.94 x 7.97 x 1.75, 597 t
HANSEAT 2, 1905 Lemm, Boizenburg, 55.05 x 7.89 x 1.97, 605 t
HANSEAT 3, 1941 Wiemann, Brandenburg, 66.95 x 8.20 x 2.30, 877 t, 400 PS
HANSEAT 4, 1913 Koch, Stettin, 67.00 x 7.74 x 2.41, 874.6 t, 500 PS
HANSEAT 5, 1899 Droscher, Rathenow, 54.48 x 7.75 x 1.85, 538 t
HASNEAT 5, 1939 Oderwerft, Stettin, 66.96 x 7.75 x 2.30, 750 t, 500 PS