
Zitat von
danubenews
Die Schiffe sind aus zwei Gründen zum Rhein gekommen:
- Der Mineralölverkehr auf den deutsch-österr. Strecke war tot. Die Fördergebiete in Rumänien waren nicht mehr zugänglich. Eine Mineralölwirtschaft in Österreich war erst im Aufbau. Der Hafen Rgbg. schlug 1950 ca. 4000 t Mineralölprodukte um. 48 % der deutsch-österr. Donauflotte bestand zu der Zeit aus Tankfahrzeugen.
- 1950 löste die Korea-Krise auf dem Rhein eine starke Nachfrage an Tankschiffsraum aus. Da konnte man jetzt Geld verdienen. Insofern ist schon anzunehmen, dass Wallner - ähnlich wie der BL - zur Deckung der "Umzugskosten" Kähne verkauft hat, aber die unter # 54 genannten im Eigentum behielt und über Charterverträge zum Einsatz brachte.