Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 227

Thema: Diskussion um die EXPRESS Schiffe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.567

    Standard

    Zitat Zitat von Muranfan Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mir sind die 90er Expresse noch verwirrend bzw. nicht detailliert genug dargestellt.

    Hier also ein ergänzter Beitrag (zu #160):

    Zunächst die Erstbesetzung der 90er Nummern:

    Express 90 ex Hanseat III wurde zu Express 6 (RSR 1958)
    Express 91 ex Hanseat IV wurde zu Express 7 (RSR 1956)
    Express 92 ex Hanseat V wurde zu Express 8 (RSR 1958)
    Express 93 (Neubau 1954 Erlenbach) wurde zu Express 234 (RSR 1956)
    Express 94 ex Flottbek wurde zu Express 235 (RSR 1956) / Foto als Express 235 von 1956 vorhanden
    Express 95 (Neubau 1956 Minden) wurde zu Express 236 (RSR 1956) / Foto als Express 236 von 1956 vorhanden


    Dann die zweite Besetzung von 90er Nummern:

    Express 91 (Neubau 1953 Mainz-G. als Alba 1)
    Express 92 (Neubau 1953 Mainz-G. als Alba 2), im RSR 1972 Neptune 18
    Express 93 (Neubau 1953 Mainz-G. als Alba 3), im RSR 1969 Express 76 (Basel)
    Express 94 (Neubau 1953 Mainz-G. als Alba 4)
    Express 95 (Neubau 1955 Mainz-G. als Alba 5 [Eleonore]), im RSR 1972 Neptune 17
    Express 96 ex Alba 6, ex K. Vereinigung 63 (*1902 Bolnes)
    Express 97 ex Stadt Düsseldorf (*1957 Neckarsulm)
    Express 98 ex Stadt Kamen (*1958 Rinteln)
    Express 99 ex Stadt Nürnberg (*1958 Dresden-Übigau)

    Grüße
    Muranfan
    Nochmals zu den ALBA-Schiffen:

    Im RSR 1956 finden sich 5 Stück Alba 1 bis 5, die allesamt zu Expressen wurden (siehe oben Zitat).

    Dazu kam noch GMS Alba 6 ex Kahn Vereinigung 63, dieses Schiff wurde zu Express 96.

    Nach meiner Erkenntnis hießen dieses 6 Schiffe vorher nicht Tuisko + Nr., zumindest ist mir kein Beleg dafür bekannt. Sie wurden neu als Alba + Nr. gebaut und wurden dann zu Express 91 - 95.

    Im RSR 1972 finden sich allerdings wieder Alba-Schiffe (teilweise Zweitbesetzung des Namens):

    Alba 4 ex Tuisko 4
    Alba 6 ex Tuisko 6
    Alba 7 ex Parsifal
    Alba 8 ex Tuisko 2

    Alba 3 ex Tuisko 3 steht im RSR 1963
    Alba 5 ex Tuisko 5 steht im RSR 1963

    Tuisko 1, 2 und 4 stehen im RSR 1963 (ohne ex-Namen).

    Aus der Beschäftigung mit Wallner wissen wir:

    Alba 5 (II) ex Tuisko 5 (1956) ex Theresia (1952) ex Jakob (Penische), umgebaut 1952 von Wallner

    Grüße
    Muranfan

  2. #2
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.516

    Standard

    Das ist der Speck an dem der EXPRESS-Forscher knabbert...

  3. #3
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.516

    Standard

    Zitat Zitat von Muranfan Beitrag anzeigen
    Alba 3 ex Tuisko 3 steht im RSR 1963
    Gibt's zu diesem Schiff nähere Angaben? Ich kann mir nämlich momentan auf die Liste noch keinen Reim machen... Gruß & Dank - Ronald;-)

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.567

    Standard

    Alba 3 ex Tuisko 3 aus RSR 1963
    gebaut bei Gebr. Pot / Bolnes 1881
    L = 65,74m
    B = 8,50m
    T = 2,18m
    1 x 375 CVE Klöckner-Humboldt-Deutz 1957
    731,0t
    Eigentümer Eugen & Willy Müssig / Ludwigshafen

    Gruß
    Muranfan

  5. #5
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.516

    Standard

    Zitat Zitat von Muranfan Beitrag anzeigen
    Tuisko 1, 2 und 4 stehen im RSR 1963 (ohne ex-Namen).
    ...beim TUISKO 2 handelt es sich wahrscheinlich um den späteren ALBA 8, nehme ich an. War er 1963 bereits unter seinem alten Namen motorisiert? Gruß - Ronald;-)

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.567

    Standard

    Tuisko 2 gem. RSR 1963 ist ein GMS mit 1x700 CVE Klöckner-Humboldt-Deutz 1956

    Im RSR 1972 steht der, wie in #187 geschrieben, als Alba 8

    Gruß
    Muranfan

  7. #7
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.516

    Standard

    Danke für die Info.

    Die Frage die mich hier beschäftigt: alle TUISKO Schiffe (#3, 4, 5, 6, 7) behielten ihre Nummern als sie zu ALBA wurden, nur der TUIsko #2 wurde zu ALBA 8 - da liegt doch die Vermutung nahe dass es zu diesem Zeitpunkt noch einen ALBA 2 gegeben haben muss.

    Und überhaupt, wo sind bei der zweiten ALBA-Serie die Nummern 1 und 2?

  8. #8
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.516

    Standard

    Okay, ich komme nicht weiter mit ALBA - aber damit zumindest irgendwas mal hier steht...

    Also so viel steht mal fest; es gab zwei Serien von ALBAs, die sich nicht überschneiden - und wohl auch nichts direkt miteinander zu tun zu haben - es scheint sich auch hier um verschiedene Geschäftsformen zu handeln. Die ersten 6 hat Rolf schon als die späteren TRITON Expresse #91-96 geschildert. Bei binnenvaart.eu wird der ALBA 2 auch als TUISKO 2 angegeben - was ich eher für einen Irrtum halte (aber unmöglich ist ja bekanntlich nichts) - bei dem Chaos kann man schon mal den Überblick verlieren. Interessant für mich zu erfahren wäre wann die einzelnen Schiffe genau an Rhenania/Trition gingen - 1958 ist von mir nur als Schätzwert angegeben.


    1953 ALBA 1ooo(Neubau)oooooooooooooooo-> 1960 Triton/Rhenania
    1953 ALBA 2oooex-TUISKO 2?oooooooooooo-> 1960 Triton/Rhenania
    1953 ALBA 3ooo(Neubau)oooooooooooooooo-> 1960 Triton/Rhenania
    1954 ALBA 4ooo(Neubau)oooooooooooooooo-> 1960 Triton/Rhenania
    1955 ALBA 5ooo'ELEONORE'oooooooooooooo-> 1960 Triton/Rhenania
    1958 ALBA 6oooex-VEREINIGUNG 63 (GSK) -> 1960 Triton/Rhenania

    Die zweiten ALBA Generation (#3-8 so wie es momentan ausschaut) basiert wohl komplett auf den TUISKO Schiffen von Müssig, Ludwigshafen - wahrscheinlich gehörten die Schiffe auch nach de Umbenennung immer noch der Fa. Müssig. ALBA 1 und ALBA 2 scheint es merkwürdigerweise nicht gegeben zu haben.

    oooooTUISKO 1 (GSK) -> TUISKO 1 (GMS)o-> ?
    oooooTUISKO 2 (GSK) -> TUISKO 2 (GMS)o->ooooooALBA 8
    oooooTUISKO 3 ex-GOTT MIT UNS (GSK)oOo-> 1963 ALBA 3 (2)
    1955 TUISKO 4 (Neubau)oooooooooooooooo-> 1969 ALBA 4 (2)
    1956 TUISKO 5 ex-THERESIA/Wallnerooooo-> 1963 ALBA 5 (2)
    oooooTUISKO 6 (GSK) -> TUISKO 6 (GMS)o->ooooooALBA 6 (2)
    oooooTUISKO 7 ex-PARSIFALooooooooooooo-> 1965 ALBA 7
    Geändert von McRonalds (08.11.2020 um 18:14 Uhr) Grund: Korrektur

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.567

    Standard

    Hallo Ronald,

    danke für die gute Liste.

    Alba 2 (I) war nicht ex Tuisko 2, sondern Neubau 1953 (wie die Anderen). Das müsste auch hier im Forum an einigen Stellen geändert werden (z. B. bei den Expressen).

    Alba 5 (I) war nicht ex Eleonore, sondern führte den Zusatznamen Eleonore gleichzeitig (Bildbeweis!).

    Weitere Ergänzungen folgen nach entsprechender Recherche.

    Gruß
    Muranfan

  10. #10
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.516

    Standard

    Zitat Zitat von Muranfan Beitrag anzeigen
    Das müsste auch hier im Forum an einigen Stellen geändert werden (z.B. bei den Expressen).
    ...ja, wenn die EXPRESS-Forschung fertig ist müsste einiges geändert werden - und das habe ich mir auch fest vorgenommen (was hätte denn die ganze Forschung sonst für einen Sinn), aber ich bin noch nicht ganz so weit...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •