-
Moderator
@Rolf; vielen Dank für deine Bemühungen (die werden alle eingearbeitet), aber ich muss zwischendurch doch noch mal auf mein 'Lieblingthema' zurück kommen - die 6 Selbstfahrer der Arminiuswerft von 1937:
ERNST SCHWECKENDIECK (1) 1937 Arminiuswerftoo980 t, 300 PS -> 1970 ARKONA
OSNABRÜCK (1) oooooooooo 1937 Arminiuswerftoo980 t, 300 PS -> HERMANN KELLERMANN (1) -> LINGEN (1) ->
ESSEN (1) oooooooooooooo 1937 Arminiuswerftoo980 t, 300 PS
HAMM (1) ooooooooooooooo 1937 Arminiuswerftoo980 t, 300 PS
RUHRORT (1) oooooooooooo 1937 Arminiuswerftoo980 t, 300 PS
DUISBURG (1) ooooooooooo 1937 Arminiuswerftoo980 t, 300 PS
Es gibt zu keinem dieser Schiffe Bild im Ursprungszustand (also mit ihrem Baunamen). Das hat natürlich meine Neugier zustätzlich angefacht!
Wir haben einen LINGEN, ex-HERMANN KELLERMANN, dessen Bauname bis heute unbekannt ist. Der HERMANN KELLERMAN führt uns aber gleich zum nächsten Mysterium - nämlich dieses Bild auf der Seite binnenvaart.eu - zeigt angeblich den KELLERMANN direkt nach dem Krieg (noch mit britischen Verwaltungs-Kennzeichen) und offenbar gerade umbenannt worden (und auch das nur auf einer Seite). Da es bereits 1951 ein anderes Schiff mit dem selben Namen gab (nämlich diesen) kann er diesen Namen nur ganz kurz getragen haben - vielleicht 1 oder 2 Jahre.
Wir haben einen rätselhaften Nachkriegsneubau namens ESSEN, obwohl es zu diesem Zeitpunkt doch ein relativ neues Schiff namens ESSEN noch gegeben haben müsste. Und wo ist dieser Ur-ESSEN geblieben?
Uns fehlt bislang jede Spur vom HAMM, RUHRORT, DUISBURG und OSNABRÜCK - einer von diesen müsste allerdings der spätere HERMANN KELLERMANN gewesen sein.
ERNST SCHWECKENDIECK wird bei binnenvaart.eu geführt, sogar mit zwei Fotos - die könnten als Anhaltpunkt dienen. Tatsächlich ist dass das einzige Schiff der Serie von dem ist bislang Bilder gesehen habe die den Baunamen zeigen.
Eine wirklich rätselhafte Serie...
Gruß - Ronald;-)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln