Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schiff soll Fäkalien in Donau entsorgt haben

  1. #1

    Österreich Schiff soll Fäkalien in Donau entsorgt haben

    In Linz sorgt ein Video für Aufregung, das zeigt, wie ein Kreuzfahrtschiff eine braune Flüssigkeit in die Donau laufen lässt.

    Schiff soll Fäkalien in Donau entsorgt haben
    https://binnenvaartlog.nl

  2. #2

    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    Breisach am Rhein, bis 2006 Meißen an der Elbe
    Beiträge
    4.266

    Standard

    Das kann ich nicht so richtig glauben. Ich schliesse nicht aus, dass gelegentlich Fäkalien ins Wasser gepumpt werden. Sei es um Kosten zu sparen, aus Zeitgründen oder weil es keine andere Möglichkeit zur Entsorgung gab.
    Aber hier läuft die Dreckbrühe doch durch ein Auspuffrohr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da eine Verbindung zum Fäkalientank gibt.
    Bei vielen Kabinenschiffen läuft Kühlwasser durch die Auspuffrohre.
    Das Problem sind die laufenden Generatoren an den Liegeplätzen. Nicht überall gibt es Landanschluss in ausreichender Stärke.
    Dann ist das verlegen der dicken Stromkabel auch nicht immer so einfach.
    Fast alle technischen Geräte an Bord haben heutzutage eine Software. Die kann man nicht einfach mal schnell an und aus schalten. Wenn unsere Kombidämpfer das Reinigungsprogramm fahren, dann darf anderthalb Stunden den Strom nicht umgestellt werden.
    Sonst bekomme ich drei Wochen lang nichts mehr zum essen vom Koch.

    Umstellen von Bord- auf Landstrom oder umgekehrt bedeutet ja immer einen kurzen Stromausfall.

    Deshalb wird Kühlwasser durch die Auspuffe geleitet um Lärm und Abgase zu reduzieren.

    Vielleicht war dieser Motor längere Zeit nicht in Betrieb oder es gab arbeiten am Auspuff und Ruß hat sich gelöst. Vom Manövrieren kann sich aufgewühlter Schlamm in der Seewasserpumpe befunden haben. Um nur einige Möglichkeiten zu nennen.

    Natürlich alles nur Spekulation von mir, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen das Fäkalien über Auspuffrohre entsorgt werden.

    Gruß Thomas

  3. #3
    Avatar von Jürgen F.
    Registriert seit
    07.12.2008
    Ort
    Riesenbeck DEKkm 105.2
    Beiträge
    9.647

    Standard

    Fast jedes Binnenschiff entsorgt die Abwässer in die Gewässer. Wie auch sonst ???
    Schmutzwasser bzw. Fäkalientanks sind Vorschrift. Entsorgung = negativ. Also ab in den Kanal etc.
    Schmutzwassertanks bringen die Abwässer lediglich in grosser Menge an einer Stelle ins Gewässer. Dann lieber wie früher direkt ins Wasser. Verteilt sich erheblich besser

    Gruß Jürgen
    Wer nicht ans Ruder darf, der wird auch das Fahren nicht lernen

    https://www.juergens-schiffsbilder.de/

  4. #4

    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    Breisach am Rhein, bis 2006 Meißen an der Elbe
    Beiträge
    4.266

    Standard

    Hallo Jürgen, du magst in einigen Punkten Recht haben, ganz so ist es aber nicht. Die Kabinenschiffe müssen die Abgabe der Fäkalien dokumentieren.
    Mir ging es nur um das, was im Video zu sehen ist und da kann ich mir nicht vorstellen, das es Fäkalien sind.

    Die würden sowas doch auch eher bei Dunkelheit und während der Fahrt rauspumpen. Wenn überhaupt.

  5. #5

    Registriert seit
    26.05.2010
    Ort
    Da wo ich fest mache
    Beiträge
    178

    Standard Umweltverschmutzung

    Guten Abend an alle

    Bitte genau lesen ist alles ironisch gemeint

    Wir züchten die Tiere wie sie uns gefallen zb. Schäferhunde die wegen Schönheit Probleme mit ihre Hüfte haben, Kühe die große Euter haben damit viel Milch produziert wird, Hühner die xxl Eier legen und die Liste kann ich endlos weiter führen.
    Also wird es höchste Zeit die nächste Generation Kinder - (Menschen) genetisch so zu ändern das sie nicht mehr pupsen wegen das Ozonlochs und möglichst nicht mehr Essen und damit auch möglichst keine Scheiße produzieren. Habe noch mehr Ideen aber das würde den Ramen sprengen.
    Ca 1970 wahr der Erdüberlastungstag ziemlich ausgeglichen 31 Dezember, seit dem ist er heute weiter zur Mitte des Jahres Voran geschritten und dieser Trend geht immer schneller weiter.
    Also was lernen wir aus der Geschichte das ganze Problem hier ist der Mensch ich lasse euch nun eure Fantasie was die 8 Milliarden + Menschen dagegen machen können.

    Es grüßt euer Koje der weiterhin pupst und scheißt
    "Verdi freie Zone" "Verdi nein Danke"
    Ich kenn den Wert meiner Arbeit du dein auch ?

  6. #6
    Avatar von Rolf Gertsch
    Registriert seit
    09.10.2011
    Ort
    CH 3076 Worb
    Beiträge
    793

    Standard

    Hallo miteinander

    Noch wenn das Schiff 10 Tonnen Scheisse abgelassen hat, dann ist das verschwindend gering auf die Menge Wasser welche dort gerade fliesst. Aber wenn es alle tun? So wie früher, plus die ganze Industrie?

    So ganz ohne Grund hat man diese Gesetze nicht erlassen. Und fahre ich dann hin und wieder mal und schaue mir das Wasser an dann bin ich erstaunt wie viele Menschen am oder auf dem Wasser leben und es trotzdem so sauber ist. Also ich kannte das von früher schon anders. Kehrichtsäcke gab es nicht, alles was so an täglichem Kehricht anfiel, flog über Bord.

    Früher wurden Kanalisationen in Seen und Meere abgeleitet. Schlachtabfälle ebenso.

    Und an diesen Stellen hat man die fettesten Fische gefangen. Ein Schelm wer böses denkt.

    Lieber Gruss vom Rolf

  7. #7

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    934

    Standard

    Hallo,

    vor 60 Jahren lagen wir mit einem Kleinwasserbedingten Tiefgang von 1,30 m im dicksten Eis im Binger Hafen. Nach etwa 5 der insgesamten 9 Wochen Liegezeit war das senkrecht zum Schiffsboden führende Abflussrohr der Toilette verstopft. Die Nutzung von nur 2 Personen hatte einen Kegel auf dem Hafengrund erzeugt, der das Rohr verschloss. Dann war guter Rat mehr wie teuer. Eine Lierdrahtbucht unten durch ziehen war bei dem dicken Eis unmöglich, Toilettennutzung aber unumgänglich. Also machte ich die Maschinen klar, ließ beide langsam auf Rückwärts langsam anlaufen, ging vorsichtig etwas höher und stellte sie nach circa 15 Minuten ab und die Toilette war wieder nutzbar. Die anschließende Reinigung der beiden Kühlwasserfilter war dann eine Strafarbeit.

    Zur Sache mit dem FGKS: was wird der Kapitän aussagen können, man sollte, wenn schon "Zielführend", den Maschinisten befragen.

    Gruß, Walter

  8. #8

    Österreich Fäkalien in Donau gelassen? "Gebrechen in Kläranlage"

    Ein Kreuzfahrtschiff auf der Donau sorgte in den vergangenen Tagen für Aufregung. Aufnahmen zeigten eine braune Brühe, die einfach abgelassen wurde.

    Fäkalien in Donau gelassen? "Gebrechen in Kläranlage"
    https://binnenvaartlog.nl

  9. #9

    Standard

    Kapitän nach erneutem Anlaufen von Linz befragt:
    https://www.schuttevaer.nl/nieuws/ac...ng-rioolwater/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •