@Huib; Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der JÖRG 1952 schon für Kümmel fuhr. Die hatten in den 50er Jahren nur den Eimerbagger WILLI und die Schuten GUDRUN und MARIA (alle neu am Necker gekauft), sowie einen gebrauchten Motorschlepper namens EL CONDOR, ebenfalls vom Neckar. Es gab noch einen weitere Schute namens ILSE, das könnte ein ehemaliges Ludwigskanalschiff gewesen sein... oder ebenfalls ein (etwas unterschiedlicher) Neubau... wer weiss, wer weiss...
Der JÖRG (wenn er damals schon so hiess) hatte jedenfalls 1968 bei Okriftel eine Havarie - und die Kümmel-Sandfahrer fuhren eigentlich nie so weit mainabwärts. Carsten, unser Spezialist in Sachen Kümmel/SKD, ist leider schon lange nicht mehr online gewesen. Mal sehen, ob ich ihn irgendwie erreiche. Er könnte darüber eventl. Aufklärung bringen. Vielleicht könnten auch mal unsere Datenbankbesitzer nach diesem JÖRG von Kümmel suchen.
P.S.: Der Bürgermeister von Sand am Main heisst Jörg Kümmel - er ist, glaube ich, der Sohn vom alten Franz Kümmel und könnte daher der Namensgeber des Schiffs ein, aber er ist 1967 geboren.
Geändert von McRonalds (28.11.2024 um 22:32 Uhr) Grund: MARIA, nicht MARIE
Hoi Reinier,
Merci für die Info.
Huib
Dank für die Info; ich werde auch versuchen noch weitere Info vom JÖRG / JORG zu finden.
Grüsse,
Huib van Vliet
habe noch ein Waibel schiff gefunden weiss nicht ob er zu diese Waibel hort
ein Schleppschip name : Karl Gustav
1927 gebaut bei Haan en Oerlemans nr:136 in Heusden
abmessungen 80,0x9,50x0,00 , 1366 ton
gemeldet in der Niederlande
29-11-1927 2302746 als Karl Gustav eig: G.A. Waibel aus Hirschhorn & K. Banhardt aus Hassmersheim
14-12-1927 2302746 Karl Gustav , eig: Rijnsleepschip Karl Gustav NV
04-09-1943 Gestrichen
vermutlich jetzt unter Deutsche flagge
04-03-1948 2307136 Karl Gustav , eig: Rijnsleepschip Karl Gustav NV
weiter leider Nichts bekannt
vermutlich wieder nach Deutschland und vielleicht motorisiert