...und überall das Wappen von Mannheim! Ob das den Jaegers-Leuten schwer gefallen ist...:-)))
...und überall das Wappen von Mannheim! Ob das den Jaegers-Leuten schwer gefallen ist...:-)))
...die 70er und speziell die 80er waren die wilden Umbaujahre bei Stinnes/Jaegers - und Jaegers waren die Spezialisten. Ich glaube (so lese ich es in ihrer Chronik) wissen sie heute selbst nicht mehr genau, was sie damals alles umgebaut, bzw. an- und abgebaut haben. Mal sehen, wie weit wir das nachvollziehen können...
Hallo Ronald,
Du zitierst oft aus einer Jaegers-Chronik; ich habe gerade (nach Wasserschaden 2024 endlich in einem der unzähligen Umzugskartons) das Buch von Dr. Ingo Steller gefunden "Historisches vom Strom Band XXVI / 100 Jahre Reederei Jaegers" - meinst Du das?
Grüße
Muranfan
Geändert von Muranfan (13.03.2025 um 20:20 Uhr)
aus #16: ..... die können nichts dagegen haben, denn die haben keine Rechte daran. Das Foto stammt von Erich Meng, ich habe es am 16.01.2025 hier eingestellt.
Grüße
Muranfan
Ja, genau. Ich war ja anfangs nicht so begeistert, aber es steht doch mehr drin, als gedacht. Ist halt alles in Prosa geschrieben und da tut man sich manchmal sehr schwer Informationen heraus zu filtern. Aber langsam bin ich im Thema drin - und das Buch ist wirklich gut. Gruß - Ronald;-)
volle Zustimmung - so geht es mir auch. Schiffsliste wäre halt toll gewesen......................
Habe darin viele Schiffe gefunden, die Jaegers vor den Tankern hatte - entsprechend Deinem Beitrag #1 => davon kann ich einige liefern. Aber wahrscheinlich möchtest Du erstmal die Tanker machen, zumal die Liste in #1 ja wahrscheinlich fertig ist (nur noch nicht verlinkt).
Gruß
Muranfan
@Rolf; ja, die Liste ist fertig, aber es sind noch ein paar 'Geister' drin (etwa der EILTANK 16 (1) an dem ich mich jetzt schon Tage 'abarbeite'), aber wahrscheinlich hat es keinen Sinn zu warten. Notfalls kommen die unsicheren Datensätze dann halt in GRÜN, wie ihr es bei mir bereits kennt...
Nachdem ich heute während der Chemo das Jaegers-Buch gelesen habe bin ich nicht überzeugt, dass es einen EILTANK 16 (1) gegeben haben muss, da die auch an anderer Stelle Lücken gelassen haben, die erst später aufgefüllt wurden. Interessant die Story mit dem dann doch nicht realisierten Koppelverband. Und die Übernahme der HANSA-Tanker war gem. Fotobeweis ja vor 1978. Trotz guter Recherche konnte Dr. Ingo Steller auch nicht alles ermitteln (er hätte halt uns fragen müssen) - nein im Ernst, manches wird eben ungeklärt bleiben. Ich denke aber, im Großen und Ganzen kommen wir der Historie der Schiffe recht nahe.
Übrigens klappen die alten Links in #1 nicht mehr, ich versuche mal diejenigen zu verlinken, die wir mittlerweile im Forum haben (wenn Dir das recht ist?).
Geändert von Muranfan (13.03.2025 um 20:39 Uhr)