Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 11 von 11

Thema: Julianakanaal: verruiming in drooggezet kanaal afronden

  1. #11
    Avatar von Dieseljohnny
    Registriert seit
    15.06.2011
    Ort
    52525 Heinsberg
    Beiträge
    1.952

    Niederlande Julianakanaal: verruiming in drooggezet kanaal afronden

    Hallo zusammen,
    gestern ist das erste Schiff auf dem wieder angestauten Teilstück Born - Berg des Julianakanals gefahren. Es war das Kranschiff Prins 6 (ENI 02337169) der Firma van den Herik, die für einen großen Teil der umfangreichen Arbeiten verantwortlich war.
    Der Absperrdeich in Berg wird in Kürze abgetragen werden, sobald es der Wasserstand im erneuerten Teilstück des Kanals erlaubt. Der Zeitplan scheint also eingehalten werden zu können und die ersten Frachtschiffe sollten damit in diesem Monat noch den Julianakanal von Maastricht bis Maasbracht durchgängig befahren können.

    Bild 1 zeigt den erneuerten und wieder angestauten Teil des Julianakanals zwischen Berg a/d Maas und Born (Blickrichtung Norden, im Hintergrund sieht man die Kanalbrücke Obbicht).
    Die Bilder 2 und 3 zeigen den Absperrdeich bei Berg mit Blick nach Süden, die Wasserzufuhr per Rohrleitungen scheint so gut wie abgeschlossen zu sein.
    Bild 4 zeigt den Absperrdeich mit Blick von Süden mit einem Teil der Kanalbrücke von Berg im Hintergrund.

    Gruß Hans
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1245(A).JPG 
Hits:	39 
Größe:	314,4 KB 
ID:	1008997   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1237(A).JPG 
Hits:	40 
Größe:	270,6 KB 
ID:	1008996   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1239(A).JPG 
Hits:	39 
Größe:	319,4 KB 
ID:	1008998   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1283(A).JPG 
Hits:	40 
Größe:	312,9 KB 
ID:	1008999  

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •