Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Diskussion zum Monopol Schleppbetrieb

  1. #11
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.156

    Standard

    @ Ronald,

    wenn die Boote die Schleppämter gewechselt haben, gab es einen neuen Buchstaben. In den 1950er Jahren sind viele Boote von Dampf bzw. Gas auf Diesel umgebaut worden, dann gabs eine neue Nummer.
    Bei Monopol hatten die Dieselboote eine 200 oder 300 Nummer.

    Der E 226 ist der ehemalige D 16, davon gab es drei Boote D 16, 17 und 18. Das besondere bei den drei Booten die hatten das Steuerhaus ganz vorne und den Maschinenraum dahinter.
    Diese Kesselanlagen sind mit 80 Bar gefahren worden, das waren Miniausgaben der Anlagen, welche auf den Deutschen Schweren Kreuzern Prinz Eugen, Hipper usw. verbaut waren.

    Gruß Norbert
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  2. #12
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.378

    Standard

    Ah, ich verstehe; das Schiff wechselte das Schleppamt (D -> E) und bekam einen Dieselantrieb (16 -> 226). Man lernt immer wieder dazu (auch wenn Monopol nicht mein Spezialgebiet ist)...:-)

  3. #13
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.156

    Standard

    Der Schleppbetrieb Monopol ist ein großes PUZZLESPIEL
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  4. #14
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.156

    Standard

    Die Nummer D 216 konnte der nicht bekommen. Die war schon vergeben, an den ex D 416. Ein Boot mit Gasantrieb. Die Gaser hatten die 400 Nummern.
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  5. #15
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.378

    Standard

    Zitat Zitat von Norbert Beitrag anzeigen
    Die Nummer D 216 konnte der nicht bekommen. Die war schon vergeben, an den ex D 416.
    Ah so. Irgendwie denken diese Schreibtischhengste (egal bei welcher Reederei) alle gleich, wenn es um die Namens, bzw. Nummerngebung geht. Wenn man das mal verstanden hat, tut man sich in der Forschung (etwas) leichter...:-)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •