Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Wattlab en HGK Shipping ’s werelds eerste hybride binnenvaartschip op zonne-energie

  1. #1

    Niederlande Wattlab en HGK Shipping ’s werelds eerste hybride binnenvaartschip op zonne-energie

    Maritieme zonne-energiepionier Wattlab heeft een zonne-energiesysteem geleverd voor HGK Shipping’s binnenvaartvrachtschip Blue Marlin. Dit markeert een belangrijke technische mijlpaal en een stap vooruit in duurzame binnenvaart.

    Wattlab en HGK Shipping ’s werelds eerste hybride binnenvaartschip op zonne-energie
    https://binnenvaartlog.nl

  2. #2

    Registriert seit
    07.11.2012
    Ort
    dorfprozelten main
    Beiträge
    2.038

    Standard

    Hallo Forum
    Fahren mit Sonnenstrom eine gute Initiative. Ich kenne das von dem Personenschiff Neckarsonne in Heidelberg, das fährt (glaube ich wenigstens) voll elektrisch.
    Wenn man das auf dieses Schiff umrechnet : 35 KW ist ungefähr 50 PS. Wenn ich das umrechne nach Gasölverbrauch sind das ungefähr 10 L / h. Weil ich so eine Anzeige habe wäre das für mich im Standgas fahren (9 L bei mir). Rhein zu Thal im Standgas geht natürlich, wenn die Zeit haben, aber eine schöne Leistung um nur mit Sonnenenergie zu Thal zu fahren. Bergfahrt elektrisch wird meiner Meinung nach nie (wirtschaftlich) möglich sein.
    Gruss Jozef

    Ich rechne mit meinem Schiff, mittlerweile auf dem Rhein sehr klein mit 1170 T, immerhin von Ruhrort nach Mainz mit 3 bis 4 Tausend L Gasöl, je nach Wasserstand und Ladung. Da braucht man schon sehr große Batterien und für die Quadratmeter an Solarpaneele ist das Schiff zu klein.
    Geändert von mainschnickel (Gestern um 18:53 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •