Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Buchberg (Wallner) - TSK -

  1. #11
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Ganz nebenbei; dieser Tankkahn sieht mir nicht wie Baujahr 1918 aus...

  2. #12
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Deutschland Buchberg (Wallner) - TSK -

    Hallo,

    Kap. Ludwig vom Motorzugschiff BL DEUTSCHLAND (ex JOHANN WALLNER) machte 1968 diese Aufnahme in Wien.

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	L16-6  Talschleppzug Wien  1968    Foto Kptn. Ludwig-Slg. DSMR T PS.jpg 
Hits:	57 
Größe:	314,8 KB 
ID:	1018467  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  3. #13
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Also das Ding ist im Leben kein Bj. 1918. Folglich kann's auch kein Wollheim-Bau sein.

  4. #14
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Deutsches Reich Uebigau - GSK

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    Das lese ich zum ersten Mal. Ich weiss das Übigau, Hitzler und Ruthof Filialen in Regensburg hatten, aber von Wollheim taucht nur dieses eine Schiff im Forum auf. Hat jemand vielleicht nähere Infos zum ‘Gastspiel’ von Wollheim an der Donau?

    Gruß & Dank - Ronald;-)

    P.S.. Ganz nebenbei: ÜBIGAU oder UEBIGAU was ist korrekt? Wikipedia kennt komischerweise beide!
    @Ronald: Also m. E. ist UEBIGAU korrekt, siehe auch beiliegende Aufnahme aus meinem Archiv: Güterkahn UEBIGAU der Süddeutschen nebst BL 1002

    Grüße
    Rolf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	UEBIGAU SD Slg. Diesler T PS.jpg 
Hits:	33 
Größe:	326,0 KB 
ID:	1020970  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  5. #15
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Gut dass Du den Namen ‘Süddeutsche’ erwähnst, denn eine Schilderung des BL wäre nicht komplett, würde dieser Name nicht fallen. Die ‘Süddeutsche’ war letztlich einer der wichtigen Gründe, warum der BL überhaupt ins Leben gerufen wurde, nachdem das Unternehmen 1910 österreichisch geworden war (sämtliche Aktien waren in den Besitz des Österreichischen Regierung übergegangen)… und Bayern hatte jeden Einfluss auf die Donauschifffahrt und auch die Tarife verloren.

    Über die ‘Süddeutsche’ weiss ich allerdings relativ wenig - und hätte sie Otto vor einigen Jahren nicht mal erwähnt - ich wüsste glaube ich gar nix von ihr. Sie soll 1912 die erste gewesen sein, die Motorgüterschiffe einsetzten (BOLLINDER, UEBIGAU und LINZ von Uebigau. Später kamen noch drei weitere, bei Ruthof gebaute Schiffe dazu (KREMS, MELK, TULLN)). Sie scheint durch die Gründung des BL doch sehr zurückgedrängt worden zu sein. Aber das ist dann wohl ein anderes Thema…

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •