He Ernst, weiter oben, bei dem Betz´schen Foto.
Vielleivht hatte er ja eine Sportyacht gezogen, da haben manche auch einen Schleppzylinder hochgezogen.
Jürgen
Hilpoltstein zu Berg
He Ernst, weiter oben, bei dem Betz´schen Foto.
Vielleivht hatte er ja eine Sportyacht gezogen, da haben manche auch einen Schleppzylinder hochgezogen.
Jürgen
Hilpoltstein zu Berg
"Tradition ist Bewahrung des Feuers, nicht Anbetung der Asche" (Gustav Mahler, österr. Komponist)
Hallo Miteinander
…….auf dem Bild von „Thierry“……
Mit schiffischem Gruss von Leunam
Hallo Ernst,
da will ich mal helfen auf dem Foto in # 7 direkt am Bug über dem Schweizer Kreuz.
LG Norbert![]()
Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.
Eugen Roth
Wenn wir heute nix tun, leben wir morgen wie gestern...
...ok mein Fehler ich hatte den Zylinder im Beitrag #9 gesucht und natürlich nicht gefunden.
Den im Beitrag #7 kann man ja sogar mit dem "weisen Stock" ertastem.
Gruß Ernst
Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach
Hallo „Ernst“
Zu Deiner Bemerkung kommt mir spontan ein Witz in den Sinn:
Der Matrose kommt ganz aufgeregt zum Kapitän und sagt:
„Herr Kapitän, wir haben einen „Blinden Passagier an Bord“ – was sollen wir machen?“
Der Kapitän:
„Jungs – macht DAS, was wir immer machen mit „blinden Passagieren“ machen – ….ihr wisst schon „um Mitternacht!“….. !“
Matrosen:
„Alles klar, Kapitän!“
Kurz nach Mitternacht kommen die beiden Matrosen wieder zum Kapitän:
„Herr Kapitän – wir haben den Auftrag - wie befohlen – genau um Mitternacht ausgeführt!“
…….eine (schüchterne) Frage der Matrosen:
„…..Was sollen wir nun mit dem Hund und dem weissen Stock machen……..?“
Aber was ist nun mit dem "Schleppzylinder" auf der Maloja?
Mit schiffischem Gruss von Leunam
Hallo Leunam
Das lässt sich vermutlich nur herausfinden wenn man diejenigen Leute darauf anspricht welche damals an Bord waren.
Z.B. den damaligen SF Herrn W.Lieberherr? (ex SF Aventicum)
Ist er nicht auch im Schifferverein Basel Mitglied? Vielleicht war er damals an Bord.
Ansonsten behaupte ich weiterhin, eine Sportyacht im Fahrwasser von MS Maloya zu sehen...
Griessli,
Stephan![]()
Wenn wir heute nix tun, leben wir morgen wie gestern...
Hallo
Die Lösung der Frage ist ganz einfach: Das GMS "MALOJA" war mit dem SL "PICTOR" auf dem Neckar zu Berg,da der VB nicht als solcher schleusen konnte und auch nicht die Kurven fahren konnte,mußte er getrennt fahren.Zwischen den Schleusenhaltungen hatte "MALOJA" den SL "PICTOR" auf den Heckpoller vorgespannt. Bilder davon sind von mir im Forum unter "NELSON / OLIMPIA" unter selbstfahrende SL eingestellt worden.
mfg claudius2
Wenn die Sonne bei uns untergeht, geht sie anderswo gerade wieder auf
...ja da schau her... hatt der Kerl den Zylinder nicht runter glassen oder hat der so nen langen Schleppdraht das man den Anhang auf dem Foto nicht sieht
Gruß Ernst
Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach