Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ruderquadrant

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.809

    Deutschland Ruderquadrant

    Moin, moin;
    hier mal meine Version des Ruderquadrant`s:
    Der Begriff leitet sich aus der Geometrie des Kreises ab.
    Quadrant = viertel eines Kreises.
    Zur Zeit der Schleppkähne hatten die Ruderblätter erheblich größere Dimensionen als
    heutzutage. Die zur Steuerung des Schiffes erforderliche Ruderkraft wurde ja nur durch die (meistens geringe) eigene Fahrt durch das Wasser erzeugt, und nicht durch Schraubenwasser.
    Es war wesentlich mehr Muskelkraft vonnöten.
    Der Quadrant diente als Untersetzung zwischen Ruderrad und Ruderblatt und hatte,
    aus meiner Erinnerung heraus, durchaus Dimensionen von rund 3 bis 4 Meter (oder mehr?) Durchmesser. Er befand sich immer unterhalb des Ruderhauses. waagerecht
    knapp über dem Deck.
    Anbei eine schematische Zeichnung der Ruderanlage eines Schleppschiffes.
    Auf dem Foto kann man ihn bei genauem Hinsehen erahnen.
    Vor der Einführung sogenannter Rudermaschinen hatten die Schleppkähne große,
    waagerecht liegende Ruderräder in entsprechend runden, meist offenen Ruderhäusern.
    Mit Gruß von der Küste
    Helmut
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Ruderhaus.jpg 
Hits:	529 
Größe:	110,6 KB 
ID:	106375   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Quadrant.jpg 
Hits:	682 
Größe:	58,1 KB 
ID:	106374  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •